Im Reich der Drachen und Dämonen

China blickt auf eine über 4.000-jährige Geschichte zurück. Im Land der Seide und der Akupunktur werden modernster Fortschritt und uralte Traditionen gleichermaßen gelebt und gepflegt. Die Gäste der 14-tägigen Premium-Rundreise „Im Reich der Drachen und Dämonen“ von Meier’s Weltreisen erleben den Kontrast zwischen einer jahrtausendealten Kultur und der spannenden Wandlung in die Zukunft hautnah und intensiv. Mit ihrem deutsch sprechenden Reiseleiter entdeckt die Gruppe die pulsierenden Metropolen Beijing und Shanghai ebenso wie die kleinen traditionellen Bauerndörfer auf dem Land. Hier arbeiten die Menschen auf ihren Reisfeldern, die Zeit scheint stehengeblieben zu sein.

Die abwechslungsreiche Tour führt die Reisenden auch zu den bedeutenden Kulturdenkmälern des Landes. So wandern sie auf einem restaurierten Abschnitt der Großen Mauer bei Badaling und bestaunen die weltberühmte Terrakotta-Armee in Xi’an. Während der mehrtägigen Flusskreuzfahrt auf dem Yangzi genießen die Gäste den Komfort eines 5-Sterne-Flusschiffes ebenso wie die entspannende Natur rund um den Fluss. Das Jahrhundertbauwerk Chinas, der Drei-Schluchten-Staudamm, beeindruckt vor allem durch seine gigantische Staumauer und das Schiffshebewerk.

Weitere Informationen:http://www.meiers-weltreisen.de/rundreisen/im-reich-d-drachen-und-daemonen;PEK00320.

25.3.1982 – Geburtstag von Sean Faris

Sean Faris picture
Sean Faris

Lebenslauf / Steckbrief
Sean Faris (amerikanische Schauspieler)

Name: Sean Haroy Faris
Geboren: Houston, Texas, USA
Geburtsort: 25. März 1982

Sternzeichen: Widder

Filme u. a.:
2001: The
Brotherhood 2: Young Warlocks
2001: Twisted
2001: Undressed – Wer mit wem?
(Undressed, Fernsehserie)
2001: Pearl Harbor
2004: Plötzlich verliebt (Sleepover)
2004–2005: Life As We Know It (Fernsehserie)
2005: Deine, Meine & Unsere (Yours, Mine and Ours)
2005: Reunion (Fernsehserie)
2008: The Fighters (Never Back Down)

 

Eurovision: Sänger aus Aserbaidschan zeigt deutsche Tugenden

Elnur Huseynov geht mit der kraftvollen Ballade "Hour of the wolf" für Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest ins Rennen  Foto: obs/Euromedia Company/Magnus Ragnvid/Euromedie
Elnur Huseynov geht mit der kraftvollen Ballade „Hour of the wolf“ für Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest ins Rennen
Foto: obs/Euromedia Company/Magnus Ragnvid/Euromedie

Wien (ots) – Musik ist das Wichtigste im Leben von Elnur Huseynov. Der smarte Sänger vertritt Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest in Wien. Und er arbeitet hart an seiner Karriere.

Elnur Huseynov aus Aserbaidschan hat schon erreicht, wovon viele Nachwuchstalente nur träumen. Der 28-jährige ist ein populärer Star in seiner Heimat. Als Teil eines Duos holte er schon 2008 bei der ersten Teilnahme Aserbaidschans am Eurovision Song Contest einen guten achten Platz. Und vor ein paar Wochen gewann Elnur Huseynov die türkische Ausgabe von „The Voice“ und wurde auch am Bosporus zum Star. Aber Elnur will noch mehr.

In diesem Jahr geht Elnur Huseynov beim Eurovision Song Contest wieder für Aserbaidschan an den Start. Seine kraftvolle Ballade „Hour of the wolf“ wird von vielen Experten auf eine Top-Position gewettet. Elnurs Leben als Popstar und Eurovision-Teilnehmer hat dabei nicht viel mit Glitzer und Glamour zu tun. Vor allem ist es harte Arbeit. Bühnentraining, Gesangsübungen, Promotion-Auftritte, Radio und TV – 16 Stunden und mehr Arbeit am Tag sind für Huseynov keine Seltenheit. Scheinbar kann Elnur die Talente seine Eltern gut kombinieren. Sein Vater war ein Offizier und seine Mutter ist Musikerin.

Elnur Huseynov aus Aserbaidschan kling manchmal ganz wie ein Deutscher, wenn er über seine Karriere spricht: „Ich liebe meinen Song und habe schon vorher bewiesen, dass ich gut singen kann. Ich weiß, dass Erfolg von Disziplin, Fleiß und Konzentration auf jedes kleine Detail abhängt. Ich bin dazu jeden Tag bereit.“ Elnur kann im zweiten Halbfinale des Eurovision Contest am 21. Mai den Beweis antreten. Aserbaidschan geht dort als elftes Land an den Start.

 

Ärztetag fordert Impfnachweis für Kinder in staatlichen Kitas

Der Deutsche Ärztetag hat seine langjährige Forderung bekräftigt, einen kompletten Impfnachweis gegen Masern und andere von Mensch zu Mensch übertragbare Erkrankungen für Kinder in staatlich geförderten Kindertageseinrichtungen einzuführen. Dies müsse auch für alle Professionen gelten, die Kinder betreuen. Das Ärzteparlament wies darauf hin, dass in diesem Jahr in Deutschland deutlich mehr als 1000 Masernfälle zu verzeichnen waren. Das Ziel der Bundesregierung, die Masern in Deutschland bis 2015 auszurotten, sei klar verfehlt worden.

Zudem forderte der Ärztetag den Gesetzgeber auf, eine Vorsorgeuntersuchung für junge Erwachsene einzuführen. Die Abgeordneten des Ärztetages wiesen darauf hin, dass eine Lücke zwischen der Jugenduntersuchung im 16. und 17. Lebensjahr und dem Gesundheitscheck ab dem 35. Lebensjahr besteht. „In diesem Alter erfolgen aber wesentliche gesundheitliche Weichenstellungen für die Zukunft“, heißt es in der Entschließung. Eine Intervention in diesem Alter wäre wünschenswert, um langfristige negative Entwicklungen zu vermeiden.

In einer weiteren Entschließung forderte der Ärztetag mehr spezialisierte Behandlungszentren für Kinder und Jugendliche mit seltenen, komplexen und aufwändigen Erkrankungen mit Fehlbildungen. Nur so könne man dem Anspruch an höchste Qualität in Diagnostik, Therapie und Langzeitbetreuung sowie an Grundlagen- und Versorgungsforschung in diesem Bereich gerecht werden. Die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen werde künftig auch wegen der zunehmenden Zahl von Migranten steigen. Notwendig seien zudem mehr multizentrische Studien und eine auskömmliche Finanzierung dieses Forschungsbereichs.

Quelle:
http://www.bundesaerztekammer.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Translate »