Kategorie-Archiv: Auto

Unfallrisiko Müdigkeit – Schlafforscher schlagen Alarm

Müdigkeit am Steuer ist gefährlich. So gefährlich, als hätte der Betroffene getrunken – und nicht gerade wenig. Schon ein paar Stunden weniger Schlaf pro Nacht erhöhen das Unfallrisiko. Schlafforscher schlagen nun Alarm.

Nutzfahrzeuge und Busse: TÜV sorgt für Sicherheit

Das Sicherheitsniveau von Nutzfahrzeugen und Bussen in Deutschland ist hoch. Dafür sorgt das System der Hauptuntersuchung (HU) durch unabhängige und neutrale TÜV Unternehmen. Dabei stellen die Experten große Unterschiede bei der Mängelhäufigkeit zwischen den einzelnen Gewichtsklassen sowie zwischen Nutzfahrzeugen und Bussen fest. Besonders mängelanfällig sind demnach leichte Nutzfahrzeuge und Transporter bis 7,5 Tonnen. Trotz wesentlich höherer Laufleistungen werden bei den schweren Lkw weniger Sicherheitsmängel festgestellt. Am besten schneiden Reise- und Linienbusse ab. Dies ist das Ergebnis der TÜV Nutzfahrzeug- und Busreporte, die heute in Berlin vorgestellt wurden.

Nutzfahrzeuge: je besser die Wartung desto weniger Mängel bei der HU

Insbesondere Kleintransporter und Transporter bis 7,5 Tonnen fallen bei der Hauptuntersuchung (HU) durch hohe Mängelquoten auf. So stellen die TÜV-Experten an 10,8 Prozent aller Kleintransporter bis zu 3,5 Tonnen nach zwei Jahren erhebliche Mängel. Nach fünf Jahren müssen bereits 20,7 Prozent dieser Minivans zuerst in die Werkstatt, bevor sie die HU-Plakette erhalten. In der Klasse der Transporter bis 7,5 Tonnen fallen nach zwei Jahren 14,2 Prozent der Fahrzeuge durch, nach fünf Jahren sind es 24,6 Prozent. Eine Ursache der hohen Mängelquoten bei leichteren Nutzfahrzeugen ist mangelnde Wartung. „Transporter befinden sich zu häufig im Dauereinsatz und zu wenig in der Werkstatt“, erläutert Dr. Klaus Brüggemann, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VdTÜV, „Berücksichtigt man die hohen Geschwindigkeiten, die ein Transporter erreichen kann, sind hier besonders die hohen Mängelquoten an Beleuchtung und Bremsen ein Sicherheitsrisiko.“

In einem besseren Zustand sind Lkw über 7,5 Tonnen. An Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen stellen die TÜV-Experten nach zwei Jahren in 10,6 Prozent der Hauptuntersuchungen erhebliche Mängel fest, nach fünf Jahren sind es 18,0 Prozent. Lkw über 18 Tonnen weisen nach einem Jahr 11,8 Prozent erhebliche Mängel auf, nach fünf Jahren 19,5 Prozent. „Obwohl diese schweren Nutzfahrzeuge nach fünf Jahren eine viermal höhere Laufleistung haben als die Transporter, ist ihre Mängelquote wesentlich geringer“, stellt Dr. Brüggemann fest, „Im Fernverkehr müssen Nutzfahrzeuge zuverlässig verfügbar sein, weshalb sie präventiv gewartet werden.“

Über die Hälfte der Busse bei der HU mängelfrei

Reise- und Linienbusse gehören statistisch betrachtet zu den sichersten Verkehrsmitteln. Das hohe Sicherheitsniveau schlägt sich auch auf die Ergebnisse bei der Hauptuntersuchung nieder: So mussten an 16,4 Prozent der geprüften Reise- und Linienbusse erhebliche Mängel beseitigt werden, bevor eine Plakette erteilt werden konnte. Geringe Mängel wiesen 25, 7 Prozent auf und über die Hälfte (57,7) aller Busse war mängelfrei. „Da Busse in Deutschland jährlich 5,5 Milliarden Passagiere befördern, muss die Sicherheit an erster Stelle stehen“, so Dr. Brüggemann, „jeder Bus, der mit technischen Mängeln am Straßenverkehr teilnimmt, ist einer zu viel“. Erfreulich ist, dass die Quote der Busse, die als verkehrsunsicher stillgelegt werden müssen, mit 0,1 Prozent äußerst gering ist.

Schwachpunkt Beleuchtung

Besonders häufig stellen die TÜV-Experten bei der Hauptuntersuchung Mängel an der Beleuchtung fest. Rund ein Viertel (23,9 Prozent) der fünf Jahre alten Nutzfahrzeuge fällt wegen Beleuchtungsmängel durch. Bei einzelnen Transportermodellen betragen sie nach zehn Jahren über 40 Prozent. Bei fast 20 Prozent aller Reise- und Linienbusse stellten die TÜV-Experten erhebliche Mängel an der Beleuchtung fest. „Die Abfahrtkontrolle ist gesetzlich vorgeschrieben, findet aber anscheinend kaum statt“, erläutert Dr. Brüggemann, „Beleuchtungsmängel können hier sofort festgestellt und meistens auch beseitigt werden.“ Vor allem bei Bussen spielt die Abfahrtskontrolle eine große Rolle für die Sicherheit der Fahrgäste, vor allem weil dadurch auch Mängel an den Sicherheitseinrichtungen für die Fahrgäste erkannt werden können. Darüber hinaus wiesen sowohl Nutzfahrzeuge als auch Busse Mängel an den Bremsanlagen, am Antriebsstrang sowie an Karosserie und Fahrwerk auf, wobei die Mängelquoten mit zunehmendem Alter der Fahrzeuge ansteigen.

Mängel trotz präventiver Wartung

Die Mängelstatistiken für Nutzfahrzeuge und Busse belegen die Bedeutung der Hauptuntersuchung durch unabhängige und neutrale Prüforganisationen. „Trotz präventiver Wartung treten an diesen Fahrzeugen Mängel auf, die Fahrgäste und Verkehrsteilnehmer gefährden können“, erläutert Dr. Brüggemann. Geprüft werden im Rahmen der HU Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen erstmals nach 24 Monaten und danach im zweijährigen Rhythmus. Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen erstmalig nach 12 Monaten zur HU und danach jährlich. Zusätzlich zur HU schreibt der Gesetzgeber allen Fahrzeugen ab 7,5 Tonnen eine zusätzliche Sicherheitsprüfung vor, die je nach Gewichtsklasse ab 30 bzw. 42 Monaten nach Erstzulassung zu erfolgen hat. Die höchste Prüfdichte haben Reis- und Linienbusse: Neben der jährlichen HU müssen sie nach dem dritten Jahr alle drei Monate zu einer Sicherheitsprüfung.

Auch in die Fahrerqualifikation investieren

Fuhrparkbetreiber und Busunternehmen sollten aber nicht nur in die technische Sicherheit ihrer Fahrzeuge investieren. „Entscheidend sind auch ein funktionierendes Qualitätsmanagement in den Unternehmen und eine optimale Qualifikation der Fahrer“, erläutert Dr. Brüggemann. „So ist es gerade bei längeren Strecken absolut sicherheitsrelevant, ob die jeweiligen gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten eingehalten werden.“

Der TÜV Report Nutzfahrzeuge und der TÜV Bus-Report werden vom VdTÜV herausgegeben und ist im Verlag Heinrich Vogel (München) erschienen.

Jetzt das Auto winterfest machen

Wer in den nächsten Wochen nicht von den ersten Kälteperioden überrascht werden möchte, sollte sein Auto frühzeitig winterfest machen. Dabei müssen laut ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. folgende Punkte unbedingt beachtet werden:

Profil prüfen: Für Winterreifen gilt zwar wie für Sommerreifen die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Nach Ansicht der ADAC Technikexperten sind allerdings Winterreifen mit einer Profiltiefe von unter vier Millimeter nur sehr bedingt wintertauglich und sollten durch neue ersetzt werden. Rechtzeitig bestellen ist wichtig, denn die Topprodukte, zum Beispiel aus dem gerade veröffentlichten ADAC Test, sind schnell ausverkauft. Auch das Reifenalter ist entscheidend: Älter als sieben bis acht Jahre sollten die Reifen nicht sein.

Beleuchtung testen: Auf die Beleuchtungsanlage muss gerade in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Ob alle Leuchtmittel in Ordnung sind, kann jeder Autofahrer selbst kontrollieren. Die korrekte Einstellung am besten in einer Fachwerkstatt kontrollieren lassen.

Im Rahmen der Licht Test Wochen im Oktober prüfen der ADAC, teilnehmende Werkstätten und Überwachungsvereine die Beleuchtungsanlage kostenlos.

Durchblick haben: Scheiben innen gründlich vom Sommerschmutz befreien.
Das sorgt für gute Sicht und mindert die Beschlagneigung. Marode Wischerblätter, die bereits Schlieren bilden und kein einwandfreies Sichtfeld mehr bieten, gegen neue tauschen. Gerade wenn die Sonne tief steht, wird man leichter geblendet.

Kraftquelle fit halten: Ältere Autobatterien versagen beim ersten Frost häufig ihren Dienst, insbesondere dann, wenn die Kraftspender älter als vier Jahre sind. Deshalb: Batterie prüfen lassen und gegebenenfalls eine neue kaufen.

Frostschutz checken: Eis im Kühlsystem führt zu Motorschaden. Am besten in der Werkstatt oder an der Tankstelle prüfen lassen, ob der Frostschutz noch ausreicht. In die Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage Winter-Reiniger einfüllen, nicht nur wegen des Frostschutzes, sondern weil er auch besser mit Winter-Schmutz fertig wird. Zudem sollten die Türdichtungen mit einem hierfür geeigneten Pflegemittel behandelt werden, damit sie nicht so schnell zufrieren.

Scheiben kratzen: Darüber hinaus empfiehlt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e. V. jetzt schon für alle Fälle einen Eiskratzer, Handschuhe und eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe ins Auto zu legen. Ein Enteiser für das Türschloss sollte im Haus oder Büro bereit liegen, sofern das Auto noch mit dem Schlüssel aufgesperrt wird. Eine warme Decke und ausreichend Flüssigkeit sollten bei jeder längeren Reise mit an Bord sein.

1,1 Millionen Mängel bei Abgasuntersuchungen

Knapp 1,1 Millionen Mängel an mehr als 770 000 Fahrzeugen haben die Kfz-Betriebe im Jahr 2012 bei den Abgasuntersuchungen (AU) an Pkw, Nutzfahrzeugen und Krafträdern (AUK) erfasst. Das geht aus dem Abschlussbericht zur Mängelstatistik des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hervor. Im Durchschnitt wurden somit 1,42 abgasrelevante Mängel pro Fahrzeug festgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr (1,39) ist diese Quote leicht angestiegen. Fast zwölf Millionen Abgasuntersuchungen erfassten die anerkannten AU-Betriebe im Jahr 2012 auf Basis eines festgelegten Qualitätssicherungssystems.

Die durchschnittliche Mängelquote lag bei 6,5 Prozent. Die Spannbreite dieser Quote bewegte sich zwischen 3,3 Prozent (bei Krafträdern mit geregeltem Katalysator) und 15 Prozent (bei Fahrzeugen mit Ottomotor ohne Kat oder mit ungeregeltem Katalysator). Von den statistisch erfassten Mängelfahrzeugen konnten mehr als 560 000 Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder mit einer Wartung, Inspektion oder Reparatur wieder instand gesetzt werden und so das zulässige Emissionsniveau erreichen.

Die periodische Prüfung des Abgasverhaltens von Kraftfahrzeugen leiste seit vielen Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Schonung der Umwelt und Gesundheit, betonte ein ZDK-Sprecher. Denn sie trage dazu bei, Auffälligkeiten im Abgasverhalten von Pkw, Nutzfahrzeugen und Krafträdern einfach und schnell aufzudecken, um die daraus resultierende Umweltbelastung umgehend durch eine entsprechende Reparatur zu beseitigen. Die regelmäßige AU sorge außerdem dafür, das Einhalten der Abgasemissionsvorschriften über die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs zu gewährleisten. Daher setze sich der ZDK in Brüssel für den Erhalt der Abgasuntersuchung ein. Als Teil der Hauptuntersuchung wird die AU im anerkannten AU-Betrieb durchgeführt. Dokumentiert wird sie mit einem Klebesiegel auf dem AU-Prüfnachweis.

Link: www.kfzgewerbe.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...