Kategorie-Archiv: Reisen

Über den RadClub Deutschland

Rad fahren und Rad erleben ist in aller Munde. Es ist die beliebteste Freizeitsportart der Deutschen. Kein Wunder, rücken doch das umfassende Thema Gesundheit & Wellness aber auch Radreisen immer stärker in den Mittelpunkt öffentlichen Interesses. Die neue Lust am Rad ist unübersehbar. Damit diese Lust auch ausgiebig genossen werden kann, bietet seit über 10 Jahren der RadClub Deutschland umfangreiche Leistungen rund ums Rad an.

So offeriert er seinen Mitgliedern vielfältige kostenlose Beratungsangebote in punkto Ausrüstung, Reise, Recht, Versicherungen, Technik und Fitness. Fachleute sitzen an den entsprechenden Beratungs-Hotlines. Es gibt Angebote wie Trainingsvorschläge oder Techniktipps; ein Rechtsanwalt berät in Sachen Rad und Recht. Drei beliebte Radmagazine – „aktiv Radfahren“, „bike sport“, „RennRad“ und „ElektroRad“ mit Berichten über Fahrradtechnik, Radtouristik, Fitness und Freizeit – gehören ebenso zu den Leistungen wie die speziellen Clubseiten mit Infos zum Club, zu seinen (Preis-)Vorteilen wie auch die ständig aktualisierte Internetseite mit hochattraktiven Schnäppchen und Gewinnspielen.

Einmalig dürfte das besonders günstige Sicherheitspaket rund ums Rad sein: Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung können abgeschlossen werden, seit 2007 ist sogar eine besonders günstige Familienversicherung möglich. Versicherungspartner ist die ARAG.

Aber auch die Nachwuchsförderung wird beim RadClub groß geschrieben. Bei über hundert „RadClub-Fette-Reifen-Rennen“ wird Kindern im Alter von 6 – 10 Jahren die Möglichkeit gegeben, erste Renn-Erfahrungen mit dem Rad zu sammeln. Doch damit nicht genug. Aufbauend auf diese Rennen veranstaltet der RadClub alljährlich diverse Kids- und Trainingscamps und sorgt damit für wieder mehr Bewegung in der Freizeitgestaltung der Jugendlichen.

Mit der im Jahre 2011 gestarteten Aktion „schoolbike – Räder an die Schulen“ macht der RadClub Deutschland auch an Schulen mobil. 10 ausgewählte Schulen erhalten jeweils 15 hochwertige Räder für Klassenausfahrten, Sport und Technikausbildung.

Zur Lust am Rad fahren gehört untrennbar auch die Sicherheit der Radfahrer im Straßenverkehr. Gerade zur dunklen Jahreszeit mehren sich die Unfälle wegen schlechter Sichtbarkeit. Der RadClub hat darum auch die Initiative „Lichtcheck“ gegründet. An die 2.000 qualifizierte Fachhändler prüfen die Lichtanlage auf Funktionalität und geben damit ein Stück weit mehr Sicherheit.

Aber auch im sozialen Bereich ist der RadClub gut aufgestellt. So erfährt die Kinderkrebsstiftung bei der „Regenbogenfahrt“ schon jahrelange Unterstützung. Diese Fahrt von jungen ehemaligen Krebspatienten führt von Kinderkrebsklinik zu Kinderkrebsklinik mit dem Auftrag, Hoffnung bei den kleinen Patienten zu verbreiten. Eine gute und zu unterstützende Aktion! 2010 wurde das Engagement des RadClubs auf diesem wichtigen Gebiet auf die Initiative „Schornsteinfegern helfen krebskranken Kindern“ ausgeweitet. Diese legen auf Ihrer „Glückstour“ alljährlich rund 1000 km quer durch Deutschland mit dem Rad zurück. Hierbei sammeln sie nicht nur Spendengelder, sondern führen auch sehr erfolgreiche Hilfsaktionen für Betroffene durch.

www.radclub.de

Messe „Reise & Camping“ in Essen

Mehr als 1.100 Aussteller informieren auf der Messe „Reise & Camping“ in Essen vom 19. bis 23.Februar 2014 über unzählige Urlaubsregionen in Deutschland und vielen Ländern aus der ganzen Welt. Da möchte auch der Niederrhein nicht fehlen: Die Niederrhein Tourismus GmbH mit Sitz in Viersen wird auch in diesem Jahr bei der internationalen Messe für Reise und Touristik, Camping und Caravaning in der Ruhrmetropole vertreten sein: In Halle 11 Stand 11E03, präsentiert sich die Ferienregion zwischen Rhein und Maas den Messebesuchern. In den vergangenen Jahren fand der Niederrhein bei den Gästen große Beachtung. Darauf freuen sich die Niederrhein-Touristiker auch in diesem Jahr wieder und hoffen auf eine rege Resonanz.

133089VMit im Gepäck hat man neben dem Spezialkatalog für die Reisemobilisten „ReiseMobil – Stellplätze am NIEDERRHEIN 2013/14“ auch die aktuellen Reisekataloge, die über die attraktiven Freizeit- und Übernachtungsmöglichkeiten am Niederrhein informieren. Erstmalig wird auf der „Reise & Camping“ ein Veranstaltungskalender, speziell für Reisemobilisten, vorgestellt. Dieser informiert über die wichtigsten Veranstaltungen am Niederrhein, ab März bis Ende des Jahres. Natürlich dürfen dabei die „Niederrheinischen Reisemobiltage“ nicht fehlen. Sie finden statt vom 25. bis 27. April 2014.

Die Region gilt als ausgesprochen reisemobilfreundlich: Mehr als 30 gut ausgestattete Stellplätze in den Städten und Gemeinden am Niederrhein stehen den Freunden rollender Ferienheime zur Verfügung.

Alle Kataloge des Niederrheins und der Veranstaltungskalender für Reisemobilisten sind auch direkt bei der Geschäftsstelle in Viersen kostenfrei erhältlich:

Niederrhein Tourismus GmbH
www.niederrhein-tourismus.de

Messe Essen
www.messe-essen.de

Rekordergebnis im Tourismus

Auch im Jahr 2013 ist die Zahl der Übernachtungen in der Reiseregion Münsterland – das sind die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster – gestiegen. Laut Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) wuchs der Anteil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,7 Prozent auf gut 3,54 Millionen, die Zahl der Gästeankünfte stieg um 0,3 Prozent auf gut 1,54 Millionen.

„Bereits im zehnten Jahr in Folge sind die Tourismuszahlen im Münsterland gestiegen und bewegen sich auf Rekordniveau. Der Tourismus gewinnt somit weiter an Bedeutung als harter Wirtschafts- und weicher Standortfaktor“, sagt Michael Kösters, Vorstand des Münsterland e.V. Über einen längeren Zeitraum betrachtet hat sich der Tourismus im Münsterland überdurchschnittlich gut entwickelt. So stieg die Zahl der Übernachtungen von 2004 bis 2013 kontinuierlich von Jahr zu Jahr, über den Gesamtzeitraum um satte 33 Prozent. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der angebotenen Betten zwar ebenfalls gestiegen, mit gut 14 Prozent jedoch sehr viel geringer.

„Dies bedeutet, dass sich auch die Auslastung der Betriebe im Mehrjahresvergleich deutlich verbessert hat. Auch im Vergleich zu den meisten anderen Destinationen in NRW hat sich das Münsterland quantitativ äußerst positiv entwickelt“, berichtet der Tourismus-Experte. Ausruhen aufgrund der positiven Entwicklung sollte man sich jedoch nicht. „Der Zuwachs fiel 2013 schwächer aus als in den Vorjahren, zudem investieren andere Destinationen viel in den Tourismus. Daher müssen wir noch stärker gemeinsam als Region auftreten und die Investitionen in Infrastruktur, Qualität, Marketing und Vertrieb ausbauen. Die eingesetzten Mittel sind gut angelegt und führen zu entsprechenden Rückflüssen in die Region.“

www.muensterland.com

Donau-Radweg: Von der Bums’n bis zum Prater

Mit Genuss durch das Land radeln – das können Gäste der neuen Dertour-Radtour „Von der Bums’n bis zum Prater“ auf dem Donau-Radweg. Die individuelle achttägige Tour aus dem Programm „Rad Wandern Outdoor“ startet in Schärding bei Passau mit der Ausgabe der Leihräder und einer abendlichen Einkehr in das traditionsreiche Wirtshaus „Zur Bums’n“. In Wien angekommen haben die Radler die Gesamtstrecke von rund 335 Kilometern gemütlich geschafft.

Dazwischen genießen die Gäste malerische Donau-Landschaften, das Naturschutzgebiet Donauleiten, eine Fährfahrt von Schlögen nach Linz, und mit Grein die älteste Stadt Österreichs. In der Wachau probieren sie regionale Weine im Rahmen einer Verköstigung. Bei den neuen LandGenuss-Radtouren von Dertour lernen die Gäste Land und Leute auf authentische Art und Weise kennen, erhalten interessante Geheimtipps und übernachten in landestypischen Unterkünften und Gasthöfen mit regionalem Flair.

Link:
www.dertour.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...