Kategorie-Archiv: Rezepte

Kartoffelsalat mit Rucola (für Diabetiker)

Kartoffelsalat mit Rucola (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Kartoffelsalat mit Rucola (für Diabetiker)
Foto: Wirths PR

Kartoffelsalat mit Rucola (für Diabetiker)
(für 4 Personen)

800 g festkochende Kartoffeln
1 Bund Rucola
1/2 Salatgurke
1/2 Bund Radieschen
4 EL Essig
5 EL Sonnenblumenöl
1 TL mittelscharfer Senf
Salz
Pfeffer
2 EL Schnittlauchröllchen

Kartoffeln waschen und als Pellkartoffeln zubereiten. Inzwischen Rucola putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Gurke in Stifte schneiden, Radieschen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in einer Salatschüssel lauwarm abkühlen lassen.

Inzwischen Sonnenblumenöl mit Essig und Senf verrühren und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Das Salat-Dressing zusammen mit den Schnittlauchröllchen, den Rucola-Blättern und den Gurkenscheiben vorsichtig unter die Kartoffelscheiben heben und gut durchziehen lassen.

Pro Person: 268 kcal (1121 kJ), 4,8 g Eiweiß, 13,1 g Fett, 31,2 g Kohlenhydrate

Kirschkuchen (für Diabetiker)

Kirschkuchen (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Kirschkuchen (für Diabetiker) Foto: Wirths PR

Kirschkuchen (für Diabetiker)
(ergibt 12 Stück)

600 g Kirschen
150 ml Sonnenblumenöl
20 g Diabetiker Süße zum Streuen (entspricht ca. 125 g Zucker)
1 Msp. geriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
3 Eier
175 g Mehl
75 g Vollkornmehl
1/2 Päckchen Backpulver
Puderzucker

Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Sonnenblumenöl, Diabetiker Süße, Zitronenschale, Salz und Eier cremig rühren. Backpulver mit Mehl und Vollkornmehl vermischen, unterrühren. Die Masse in eine gebutterte Form streichen und die Kirschen darauf verteilen. Bei 180 °C ca. 45 Minuten backen.

Pro Stück: 216 kcal (904 kJ), 2,9 g Eiweiß, 12,4 g Fett, 22,7 g Kohlenhydrate

Health Cup

Health Cup Foto: Wirths PR
Health Cup Foto: Wirths PR

Health Cup
(für 1 Person)

150 ml naturtrüber Apfelsaft
100 ml Schoenenberger Holundersaft (Reformhaus)
1 TL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)

Die gut gekühlten Säfte mischen, mit aktivem Manuka-Honig süßen (gut fürs Immunsystem) und in einem Kelchglas servieren.

140 kcal (586 kJ), 2,2 g Eiweiß, 0,1 g Fett, 28,4 g Kohlenhydrate

 

 

 

Holundersaft

Der Saft aus frischen, vollreifen Holunderbeeren ist heiß und kalt eine Wohltat. Bedeutend ist sein Gehalt an Mineralstoffen und Fruchtsäuren. So enthalten 100 ml Holundersaft 293 mg Kalium und 0,5 mg Eisen.

 

 

Das klassische Fleischfondue

Das Fleischfondue ist die klassische Art des Fondues und wird auch „Fondue bourguignonne“, also Burgunder Fondue, genannt. Dabei spießt man kleine Fleischstücke auf eine lange Fonduegabel und gart das Fleisch in heißem Öl.

Da das Öl beim Fondue sehr heiß wird, sollten nur Fette und Öle verwendet werden, die sich gut erhitzen lassen. Das sind in erster Linie spezielle Frittieröle und -fette, auch Erdnussöl ist sehr hitzestabil. Natürlich eignen sich auch andere Öle, die hoch erhitzt werden können, für’s Fondue. Wer den feinen Buttergeschmack mag, kann Butterschmalz verwenden.

Das klassische Fleischfondue Foto: Wirths PR
Das klassische Fleischfondue Foto: Wirths PR

Fleischfondue
(für 4-6 Personen)

0,5-1,0 l Speiseöl
400 g Rinderfilet
400 g Schweinefilet
400 g Putenbrust
2 Gläser Mixed Pickles (à 370 ml Abtropfgewicht)
2 Baguettes à 250 g
1 Glas Knoblauchsauce (à 250 ml)
1 Glas Cocktail-Sauce (à 250 ml)
1 Glas Mexiko-Sauce (à 250 ml)

Das Öl (die Menge richtet sich nach der Größe des Fondue-Topfes) auf dem Herd erhitzen und vorsichtig in den Fonduetopf umfüllen. Inzwischen das Fleisch kalt abbrausen, mit Küchenkrepp sorgfältig trocken tupfen, in mundgerechte Würfel schneiden und in verschiedene Schüsseln geben oder auf einer großen Platte anrichten. Das Fleisch auf Fonduegabeln spießen und im heißem Öl nach und nach kurz garen. Dazu reicht man eingelegte Mixed Pickles, frisches Baguette und verschiedene Saucen wie z. B. Knoblauchsauce, Cocktailsauce, Mexiko-Sauce. Als Beilage zum Fondue passt immer ein knackiger Salat.

Bei 6 Personen pro Person (ohne Saucen): 685 kcal (2.865 kJ), 51,7 g Eiweiß, 30,5 g Fett, 50,8 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...