Kategorie-Archiv: Rezepte

Weihnachtsgans

Weihnachtsgans Foto: www.weihnachtsmenue.de
Weihnachtsgans
Foto: www.weihnachtsmenue.de

Weihnachtsgans
(für 8 Personen)

Weihnachtsgans

1 Gans (ca. 3,5 kg, frisch oder TK)
Salz
Pfeffer
2 EL Majoran
Gänseleber
3 altbackene Brötchen
2 Zwiebeln
1 großer Apfel
150 g Schmant
3 Eier
1 Tasse Erbsen (TK)
2 EL gehackte Petersilie
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
Muskat
1 Glas Armagnac
1 Glas Bier
Weizenstärke

Möglichst eine frische Gans nehmen. Eine tiefgefrorene Gans muss vorher aufgetaut werden. Gans ausnehmen, innen und außen gut waschen, trocken tupfen. Den Bürzel wegschneiden. Die Gans außen nur mit Salz, innen gut mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben. Leber und die eingeweichten Brötchen durch den Wolf drehen. Zwiebeln schälen, Apfel vom Kerngehäuse befreien, würfeln. Mit der Fleischmasse, dem Schmant und den Eiern gut verkneten.

Die Erbsen unterheben und mit Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat und Armagnac pikant abschmecken. Die Gans mit der Masse füllen und zunähen. Die Gans im Backofen im geschlossenen Bräter in etwas Wasser 30 Minuten andünsten. Danach ohne Deckel bei 200 °C ca. 3 Stunden braten, dabei mehrmals wenden und immer wieder mit etwas Bratflüssigkeit bestreichen. Nach Abschluss der Bratzeit die Gans aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Den Bratenfond mit Wasser und Bier lösen, mit etwas Stärke binden, aufkochen und würzen. Dazu schmecken Apfelrotkraut und Knödel.

Gratinierte Camembert-Birnen

4 Birnen
Butter
150 g Camembert
75 g Roquefort
2 cl Williams Christ
40 g Mandelstifte
Preiselbeeren (aus dem Glas)

Birnen halbieren, Kerngehäuse entfernen, fächerförmig einschneiden und in eine gebutterte Form geben. Den Camembert entrinden und in kleine Würfel schneiden. Roquefort zerbröckeln. Mit Birnenschnaps beträufeln. Den Käse über die Birnen geben, mit Mandelstiften bestreuen und überbacken. Mit Preiselbeeren servieren.

Pilzgerichte: Knackiger Sommersalat mit Champignons

Knackiger Sommersalat mit Champignons Foto: Wirths PR
Knackiger Sommersalat mit Champignons
Foto: Wirths PR

Pilzgerichte: Knackiger Sommersalat mit Champignons
(für 4 Personen)

1 Kopf Friséesalat
1/2 Bund Radieschen
1/2 Salatgurke
100 g Champignons
1 rote Paprika
1 Möhre
2 Frühlingszwiebeln
4 Tomaten
60 g Baguette
1 Knoblauchzehe
0,1 l Sonnenblumenöl
4 EL Essig
Salz
Zucker
Pfeffer

Das Gemüse putzen und waschen. Friséesalat in mundgerechte Stücke zupfen, die Radieschen, Salatgurke, Champignons und Paprika in Scheiben, die Möhre in feine Stifte, die Frühlingszwiebeln in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Zwei Tomaten achteln, die anderen in Scheiben schneiden. Das Gemüse in einer großen Salatschüssel anrichten. Baguette in dünne Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Eine Knoblauchzehe abziehen und auspressen. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch zugeben und die Baguettestücke in dem Knoblauchöl knusprig anrösten. Aus dem restlichen Öl, dem Essig, Salz, Zucker und Pfeffer ein Dressing zubereiten. Den Salat mit den Knoblauchcroutons anrichten und mit dem Dressing beträufeln.

Pro Person: 311 kcal (1301 kJ), 5,4 g Eiweiß, 25,8 g Fett, 14,5 g Kohlenhydrate

Reispfanne mit Pilzen

Reispfanne mit Pilzen Foto: Wirths PR
Reispfanne mit Pilzen
Foto: Wirths PR

Reispfanne mit Pilzen
(für 4 Personen)

25 g getrocknete Mu-Err Pilze
300 g Naturreis
200 g Champignons
125 g Austernpilze
1 Zwiebel
2 Möhren
1/2 Stange Lauch
1 Knoblauchzehe
5 EL Sonnenblumenöl
Meersalz
Pfeffer
Petersilie
Koriander

Die Mu-Err Pilze waschen und in reichlich Wasser 15 Minuten kochen. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Inzwischen Champignons und Austernpilze putzen, eventuell waschen. Champignons in Scheiben, die Austernpilze in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe, die Möhren in Stifte, den Lauch in Streifen schneiden. Mu-Err Pilze abtropfen lassen und klein schneiden. Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Das Öl erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Gemüse und Pilze zugeben und rundum anbraten. Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, kleingehackter Petersilie und Koriander würzen. Den Reis abgießen, abtropfen lassen und unter die Pilze heben.

Pro Person: 412 kcal (1724 kJ), 10,4 g Eiweiß, 13,4 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Lamm-Toast überbacken

Lamm-Toast überbacken Foto: Wirths PR/Zott
Lamm-Toast überbacken
Foto: Wirths PR/Zott

Lamm-Toast überbacken
(für 4 Personen)

250 g Lammrückenfilet
Salz
Pfeffer
120 g Zucchini
150 g Champignons
4 Scheiben Toastbrot
40 g Butter
1/2 TL gehackter Thymian
150 g Emmentaler, in Scheiben
halbierte Kirschtomaten
Schnittlauchröllchen
Petersilienblättchen

Das Lammrückenfilet in 8 gleich schwere Medaillons schneiden, flach klopfen, salzen und pfeffern. Zucchini in dünne Scheiben schneiden, ebenfalls salzen und pfeffern. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Das Toastbrot toasten. Die Medaillons und die Zucchini in 30 g Butter kurz braten und die Champignons in 10 g Butter ausziehen lassen. Zucchini, Medaillons und Champignons auf den Brotscheiben anrichten und mit dem Thymian bestreuen. Den Käse in feine Streifen schneiden und auf dem Toast verteilen. Bei 250 °C im Backofen auf oberster Schiene überbacken. Mit Kirschtomaten und Kräutern anrichten.

Pro Person: 371 kcal (1553 kJ), 27,7 g Eiweiß, 22,7 Fett, 13,6 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...