Kartoffelgerichte: Sahnige Kartoffelsuppe mit Krabben Foto: Wirths PR
Sahnige Kartoffelsuppe mit Krabben
(für 4 Personen)
1 Zwiebel
2 EL Butter
1 kleine Stange Lauch
1 Möhre
1 l Gemüsebrühe
750 g Kartoffeln
Salz
Pfeffer
Muskat
100 ml Kaffeesahne, 10 % Fett
100 g Krabben
Petersilie
Zwiebel schälen, fein würfeln, in heißer Butter glasig werden lassen. Lauch in Ringe, die Möhre in Stifte schneiden, kurz mitdünsten, mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Inzwischen die Kartoffeln schälen, würfeln und alles 30 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte der Suppe pürieren, wieder zufügen und gut würzen. Kaffeesahne unterrühren. Die Krabben zugeben, kurz ziehen lassen, nochmals abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Pro Person: 230 kcal (962 kJ), 10,2 g Eiweiß, 8,4 g Fett, 27,7 g Kohlenhydrate
Kartoffelgerichte: Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl Foto: Wirths PR
Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl
(für 4 Personen)
1 kg Kartoffeln
1 TL Salz
1 TL Kümmel
2 Zwiebeln
500 g Magerquark
100 g Joghurt
4 EL Leinöl
1/2 Bund Schnittlauch
1 EL Zitronensaft
Pfeffer
1 Beet Kresse
2 EL Kürbiskernöl
Kartoffeln mit Salz und Kümmel als Pellkartoffeln kochen. Die Zwiebeln abziehen und fein reiben. Den Quark mit Joghurt und 4 EL Leinöl cremig rühren, anschließend die Zwiebeln unterheben. Den Quark in 3 Portionen teilen. Für den Schnittlauchquark den Schnittlauch kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und in Röllchen schneiden, unter den Quark mischen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Kressequark die Kresse mit einer Schere abschneiden, kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und unter die zweite Portion Quark heben. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Quarkdips mit den Kartoffeln auf Tellern anrichten, dabei die dritte Portion Quark mit dem Kürbiskernöl füllen.
Pro Person: 426 kcal (1783 kJ), 23,3 g Eiweiß, 16,6 g Fett, 43,5 g Kohlenhydrate
Kartoffelgerichte: Kartoffel-Suppe mit Lauch und Soja Foto: Hensel/Wirths PR
Kartoffel-Suppe mit Lauch und Soja
(für 4 Personen)
250 g gekochte Kartoffeln
1 Zwiebel
1 kleine Stange Lauch (Porree)
2 EL Olivenöl
250 ml Brühe
200 ml Sahne
50 g Hensel Soja-Flocken
Pfeffer aus der Mühle
Salz
Muskat
Die Zwiebel schälen, den Lauch putzen und waschen. Beides in feine Ringe schneiden und in einem Topf in heißem Olivenöl glasig dünsten. Brühe und 150 ml Sahne zugeben. Alles ca. 10 Minuten kochen. Die gekochte Kartoffel würfeln, an die Suppe geben und kurz mit erhitzen. Die Suppe im Mixer oder mit dem Rührstab pürieren und die Soja-Flocken unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und etwas Muskat abschmecken. Die restliche Sahne schlagen und unter die Suppe heben und diese mit einigen Gemüsestreifen garniert servieren.
Pro Person: 295 kcal (1234 kJ), 4,8 g Eiweiß, 24,0 g Fett, 14,5 g Kohlenhydrate
Über Soja
Die Sojabohne ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und bereits seit über 4000 Jahren das Grundnahrungsmittel aller asiatischen Völker – ob gekeimt, vermahlen, geröstet, gekocht, zu Käse, Milch, Essig, Bier, Brot, Sauce oder Fleischersatz verarbeitet. Nach Europa kam die Hülsenfrucht mit ihrer hohen Eiweißwertigkeit über die USA. Heute ist Soja auf der ganzen Welt fester Bestandteil vieler Lebensmittel und Küchenzutaten. Mit ihrem hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren ist Soja die ideale kalorienarme, calcium- und eisenreiche sowie cholesterinfreie Fleisch-Alternative und heute bei Vegetariern, Milcheiweiß-Allergikern und Feinschmeckern sehr beliebt. Eine große Auswahl von Soja-Produkten (beispielsweise von Hensel) gibt es im Reformhaus.
Kartoffelgerichte: Kartoffelsuppe mit Möhren Foto: Wirths PR
Kartoffelsuppe mit Möhren
(für 4 Personen)
500 g Kartoffeln
1 Stange Lauch
1 Stange Bleichsellerie
2 Möhren
2 EL Butter
750 ml Gemüsebrühe (Instant)
3 EL gekochte Haferkörner
1 Eigelb
50 g Schlagsahne
Petersilie
Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Möhren, Lauch und Sellerie wa-schen, putzen und zer¬kleinern. Butter erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Kartoffeln zugeben, Gemüse¬brühe angießen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Danach die Suppe leicht, aber nicht vollständig pürieren und die gekochten Hafer¬körner unterheben. Den Topf von der Feuerstelle nehmen, das Eigelb verquirlen und an die Suppe geben. Schlagsahne steif -schla¬gen. Suppe mit Schlagsahne und Petersilie garniert servieren.
Pro Person: 264 kcal (1105 kJ), 7,7 g Eiweiß, 11,1 g Fett, 30,8 g Kohlenhydrate
Über Kartoffeln
Kartoffeln werden wie folgt unterschieden: es gibt festkochende, vorwiegend festkochende und mehlig kochende. Festkochende, zum Beispiel Hansa, eignen sich hervorragend als Brat- und Salatkartoffeln. Vorwiegend festkochende, zum Beispiel Grata, verwendet man als Pell- und Salzkartoffeln. Suppen, Klöße oder Püree gelingen am besten mit mehlig kochenden Kartoffeln, wie zum Beispiel Adretta. Kartoffeln sollten immer dunkel und trocken gelagert werden. Spätkartoffeln sind länger haltbar und geschmacksintensiver als Frühkartoffeln. Wenn möglich, verzichten sie auf Plastikbeutel oder nehmen sie die Kartoffeln nach dem Kauf heraus. Noch ein Tipp: die in der Kartoffel enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe bleiben am besten erhalten, wenn sie mit Schale und in nur wenig Wasser gegart werden.
100 g gekochte Kartoffeln enthalten: 70 kcal (292 kJ), 2 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 14,8 g Kohlenhydrate, 1,7 g Bal-laststoffe