Kategorie-Archiv: Rezepte

Mohnstreusel mit Zuckerguss (laktosefrei)

Mohnstreusel mit Zuckerguss (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Mohnstreusel mit Zuckerguss (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Mohnstreusel mit Zuckerguss (laktosefrei)
(ergibt 12 Stück)

für den Hefeteig:
325 g Mehl
25 g Hefe
150 ml laktosefreie Vollmilch
1 Eigelb
30 g Zucker
40 ml Sonnenblumenöl
1/2 TL Salz

für die Mohnfüllung:
300 ml Wasser
100 g Blaumohn
100 g Zwieback
100 g Zucker
100 g Marzipan

für den Streusel:
90 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
90 g laktosefreie Butter
1/4 Fläschchen Rum-Aroma
150 g Mehl
1/4 Päckchen Weinstein-Backpulver
100 g Zuckerguss

Aus Mehl, Hefe, Milch, Eigelb, Zucker, Sonnenblumenöl und Salz einen Hefeteig bereiten, gut durchkneten und zugedeckt an einem warmen Ort 30-40 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten. Inzwischen das Wasser aufkochen, den Mohn mahlen und den Zwieback zerbröseln. Alles zusammen mit dem Zucker und dem Marzipan an das heiße Wasser geben, zu einer glatten Masse verarbeiten und abkühlen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 45 x 45 cm ausrollen, die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig zweimal einschlagen. Den Mohnkuchen auf ein Backblech setzen. Für den Streusel Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter, Rum-Aroma cremig rühren, das mit Backpulver vermischte Mehl unterkneten und zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel auf den Kuchen verteilen und den Kuchen bei 200 °C 35-40 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss bestreichen und in 12 Stücke schneiden.

Pro Stück: 449 kcal (1880 kJ), 8,7 g Eiweiß, 16,8 g Fett, 61,9 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Spaghetti-Omelette

Schnelle Rezepte: Spaghetti-Omelette Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Spaghetti-Omelette
Foto: Wirths PR

Schnelle Rezepte: Spaghetti-Omelette
(für 4 Personen)

200 g Spaghetti
20 g Salz
6 Eier
Salz
Pfeffer
100 g gekochter Spinat
2 EL gehackte Petersilie
30 g Parmesan
50 g Butter
100 g gekochter Schinken
125 g Mozzarella

Die Spaghetti in 2 l kochendem, gesalzenen Wasser in 8-10 Minuten kernig-weich kochen. In ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Die Eier mit Salz und Pfeffer gründlich verquirlen und den abgetropften, fein geschnittenen Spinat und die Petersilie hinzufügen.

Die abgekühlten „al dente“ gekochten Spaghetti und den Parmesan gründlich mit der Eiermasse vermischen. Die Hälfte der Butter in einer großen Eisenpfanne oder einer kunststoffbeschichteten Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Spaghetti-Eimasse hinein geben. Schinken und Mozzarella in Streifen schneiden und auf das Nudel-Ei-Gemisch in die Pfanne streuen. Mit der restlichen Omelette-Masse bedecken, braten lassen, bis sich eine braune Kruste gebildet hat und auf einen Teller gleiten lassen. Die restliche Butter in die Pfanne geben und die Omelette auch von der anderen Seite goldbraun braten. Sofort auftragen.

Pro Person: 531 kcal (2222 kJ), 34,1 g Eiweiß, 26,6 g Fett, 38,6 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl

Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl
(für 4 Personen)

Schnelle Rezepte: Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl
Foto: Wirths PR

1 kg Kartoffeln
1 TL Salz
1 TL Kümmel
2 Zwiebeln
500 g Magerquark
100 g Joghurt
4 EL Leinöl
1/2 Bund Schnittlauch
1 EL Zitronensaft
Pfeffer
1 Beet Kresse
2 EL Kürbiskernöl

Kartoffeln mit Salz und Kümmel als Pellkartoffeln kochen. Die Zwiebeln abziehen und fein reiben. Den Quark mit Joghurt und 4 EL Leinöl cremig rühren, anschließend die Zwiebeln unterheben. Den Quark in 3 Portionen teilen. Für den Schnittlauchquark den Schnittlauch kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und in Röllchen schneiden, unter den Quark mischen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Kressequark die Kresse mit einer Schere abschneiden, kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und unter die zweite Portion Quark heben. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Quarkdips mit den Kartoffeln auf Tellern anrichten, dabei die dritte Portion Quark mit dem Kürbiskernöl füllen.

Pro Person: 426 kcal (1783 kJ), 23,3 g Eiweiß, 16,6 g Fett, 43,5 g Kohlenhydrate

Laktosefreies Quark-Joghurt-Brot

Laktosefreies Quark-Joghurt-Brot (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Laktosefreies Quark-Joghurt-Brot (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Laktosefreies Quark-Joghurt-Brot
(ergibt 2 Brote à 1 kg)

550 g Weizenvollkornmehl
550 g Roggenvollkornmehl
1 Päckchen Hefe
125 ml laktosefreie Milch
250 g laktosefreier Quark
800 g laktosefreier Joghurt
25 g Salz
40 ml Sonnenblumenöl

Weizenmehl und Roggenmehl mischen und in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit der leicht erwärmten Milch verrühren. Einige Minuten gehen lassen. Quark, Joghurt (am besten alles 1 Stunde zuvor aus dem Kühlschrank nehmen), Sonnenblumenöl und das Salz zugeben und alles gut verkneten. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und etwa 20 Minuten warm stellen. Anschließend den Teig teilen. Die beiden Teigstücke auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, zu Kugeln formen und diese etwa 25 cm lang auswirken.

Die beiden Teigstücke mit dem Schluss nach unten in zwei mit Öl ausgestrichene Backformen von 30 cm Länge legen, warm stellen und 25 Minuten gehen lassen. Nach 10 Minuten die Brote mit einem scharfen Messer an der Oberfläche längs einschneiden. Den Ofen auf 230 °C vorheizen. Für eine schöne Kruste etwa 0,5 Liter kochendes Wasser in eine aufgeheizte flache Schale geben und das Brot auf der zweiten Schiene von unten bei 230 °C backen. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 220 °C reduzieren und 55 Minuten weiterbacken.

Heißluftherd: 10 Minuten bei 210 °C, dann auf 180 °C zurückschalten und 45-50 Minuten weiterbacken.

Ein Brot enthält: 2162 kcal (9050 kJ), 92,2 g Eiweiß, 46,0 g Fett, 344,7 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...