Kategorie-Archiv: Rezepte

Crostini mit Tomatenmark und Oliven

Crostini mit Tomatenmark und Oliven Foto: Wirths PR
Crostini mit Tomatenmark und Oliven
Foto: Wirths PR

Crostini mit Tomatenmark und Oliven
(ausreichend für 4 Pfännchen)

60 g Mozzarella (oder ein anderer milder Käse)
1 kleine Frühlingszwiebel
2 Champignons
4 grüne Oliven
50 g Tomatenmark
Pfeffer
Oregano
4 Scheiben Baguette
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl

Den Käse in schmale Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebel schälen und größtenteils in sehr feine Stücke hacken, den Rest zu Würfeln schneiden. Die Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die grünen Oliven in Scheiben schneiden. Das Tomatenmark mit den feinen Zwiebelstücken verrühren und mit Pfeffer und Oregano pikant abschmecken. Die Baguettescheiben auf die vier Pfännchen verteilen und kurz im heißen Raclette-Gerät anrösten. Die Knoblauchzehe schälen, halbieren, die Brotscheiben damit abreiben, anschließend mit Olivenöl beträufeln, mit dem Tomatenmark bestreichen und die Olivenscheiben und die Zwiebelwürfel obenauf verteilen. Die Crostinis mit einigen Käsestreifen belegen und im heißen Raclette-Gerät weitere 2-3 Minuten garen, bis der Käse leicht zerläuft.

Pro Pfännchen: 121 kcal (507 kJ), 5,2 g Eiweiß, 7,3 g Fett, 8,3 g Kohlenhydrate

Fruchtige Muffins – Leckere Rezepte

Fruchtige Muffins - Leckere Rezepte Foto: Wirths PR
Fruchtige Muffins – Leckere Rezepte
Foto: Wirths PR

Fruchtige Muffins

Kirsch-Kokos-Muffins
(ergibt jeweils 12 Muffins)

150 g Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
1 Prise Salz
1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
100 g Weizenmehl
50 g Weizenstärke
3 TL Backpulver oder Weinstein
1/2 TL Zimt
50 g Kokosflocken
100 g abgetropfte Sauerkirschen ohne Stein (aus dem Glas)
12 Papierbackförmchen (* 55 mm)
etwas Zuckerguss
einige Kokosflocken zum Bestreuen
Puderzucker zum Bestäuben

Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät gut verrühren. Eier, Salz und Zitronenschale zugeben und die Masse schaumig schlagen. Mehl und Weizenstärke mit Backpulver oder Weinstein, Zimt und den Kokosflocken mischen und an die Masse geben, nochmals gut durchrühren. Die Kirschen grob zerkleinern, unter die Masse heben und diese in die Papierbackförmchen füllen. Bei 175 °C ca. 25-28 Minuten auf Sicht backen. Die Muffins etwas abkühlen lassen, leicht mit Zuckerguss bestreichen und mit Kokosstreuseln bestreuen oder mit Puderzucker bestäuben.

Pro Muffin: 218 kcal (913 kJ), 2,9 g Eiweiß, 13,5 g Fett, 21,2 g Kohlenhydrate

Schoko-Bananen-Muffins
(ergibt jeweils 12 Muffins)

125 ml Sonnenblumenöl
125 g Zucker
3 Eier
1 Prise Salz
1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
100 g Mehl
50 g Weizenstärke
3 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
50 g Schokolade
2 kleine reife Bananen
12 Papierbackförmchen (* 55 mm)
etwas Zuckerguss
Borkenschokolade zum Garnieren
Puderzucker zum Bestäuben

Sonnenblumenöl und Zucker mit dem Handrührgerät verrühren. Eier, Salz und Zitronenschale zugeben und die Masse schaumig schlagen. Mehl und Weizenstärke mit Backpulver und Zimt mischen und an die Masse geben, nochmals gut durchrühren.

Eine Banane zerdrücken, die andere in kleine Stücke schneiden, die Schokolade grob hacken. Zuerst die zerdrückte Banane unter die Muffinmasse ziehen, gut verrühren, dann die Bananen- und Schokostücke unterheben.

Die Masse in die Papierbackförmchen füllen. Bei 175 °C ca. 30 Minuten auf Sicht backen. Die Muffins etwas abkühlen lassen, leicht mit Zuckerguss bestreichen und mit grob gehackter Borkenschokolade bestreuen oder mit Puderzucker bestäuben.

Pro Muffin: 225 kcal (942 kJ), 3,0 g Eiweiß, 12,9 g Fett, 25,5 g Kohlenhydrate

Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum

Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum Foto: Wirths PR
Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum
Foto: Wirths PR

Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum
(ergibt 12 Stück)

200 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
100 g Butter
1 Prise Salz
Saft von 1/2 Zitrone
2 Eier
200 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
6 Blatt Gelatine
500 g Magerquark
0,5 l süße Sahne
500 g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren)

Für die Herstellung des Bodens 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Butter, Salz, 1 EL Zitronensaft und die Eier cremig rühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Die Masse in eine mit etwas Butter ausgestrichene runde Backform (26 cm Durchmesser) streichen und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Den Boden aus der Backform lösen und abkühlen lassen. Für die Quarkfüllung die Gelatine nach Packungsanweisung in Wasser quellen lassen.

Den Quark mit 3-4 EL Sahne cremig rühren, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und den restlichen Zitronensaft unterziehen. Die restliche Sahne steif schlagen. Die Gelatine leicht auspressen, unter vorsichtigem Erwärmen auflösen, unter die Sahne ziehen und diese unter den Quark heben.

Den Boden in eine Ringform stellen, die Quark-Sahne-Masse einfüllen, glatt streichen und mindestens 1 Stunde kalt stellen. Die Beeren waschen und putzen. Erdbeeren in Scheiben schneiden und den Kuchen mit den Früchten belegen.

Pro Stück: 378 kcal (1582 kJ), 10,1 g Eiweiß, 21,7 g Fett, 34,8 g Kohlenhydrate

Badischer Zwetschgenkuchen

Badischer Zwetschgenkuchen Foto: Wirths PR
Badischer Zwetschgenkuchen
Foto: Wirths PR

Badischer Zwetschgenkuchen
(ergibt 18 Stück)

500 g Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe (20 g)
1/4 l Milch
100 g Zucker
50 g Butter
1/2 TL Salz
5 Zwiebäcke
1,5 kg Zwetschgen

Aus Mehl, Hefe, Milch, Zucker, Butter und Salz einen Hefeteig bereiten, gut durchkneten und zugedeckt an einem warmen Ort 30 bis 40 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein gefettetes Backblech legen. Die Zwiebäcke zerbröseln und auf den Teig streuen. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln und möglichst dicht dachziegelartig auf den Teig setzen. Den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 C ca. 35 Minuten backen.

Ein Stück enthält: 199 kcal (833 kJ), 4,6 g Eiweiß, 3,6 g Fett, 36,0 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...