Kategorie-Archiv: Rezepte

Überbackener Romanesco

Überbackener Romanesco Foto: Wirths PR
Überbackener Romanesco
Foto: Wirths PR

Überbackener Romanesco
(für 4 Personen)

800 g Romanesco (geputzt)
3 EL Butter
2-3 Frühlingszwiebeln mit Grün
40 g Mehl
0,1 l Milch
0,4 l Gemüsefond
weißer Pfeffer
Muskat
125 g Salami
125 g Reibekäse

Den Romanesco in Röschen teilen und knapp mit Salzwasser bedeckt 12 Minuten garen. Abgießen und den Sud auffangen. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und darin andünsten, das Mehl darüber stäuben und alles unter Rühren hell anschwitzen.

Den Topf vom Herd nehmen und die Mehlschwitze mit Milch ablöschen, klumpenfrei verrühren und unter weiterem Rühren etwa 400 ml Gemüsefond einrühren. Kurz aufkochen lassen. Die Sauce mit den Gewürzen abschmecken.

Das Gemüse in eine Gratinform geben, die in dicke Scheiben geschnittene Salami würfeln und zwischen den Romanesco stecken, die Sauce darüber verteilen und das Ganze mit geriebenem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C überbacken, bis der Käse schmilzt.

Pro Person: 388 kcal (1624 kJ), 22,6 g Eiweiß, 27,0 g Fett, 12,3 g Kohlenhydrate

 

Rumpsteak Strindberg mit Rosenkohl und Käsekartoffeln

Rumpsteak Strindberg mit Rosenkohl und Käsekartoffeln Foto: Wirths PR
Rumpsteak Strindberg mit Rosenkohl und Käsekartoffeln
Foto: Wirths PR

Rumpsteak Strindberg mit Rosenkohl und Käsekartoffeln
(für 4 Personen)

4 Rumpsteaks à 200 g
Pfeffer
Salz
2 EL Senf
Curry
2 EL Meerrettich

4 Schalotten
2-3 EL Mehl
3 Eier
100 g Butter
750 g Kartoffeln
Muskat
Knoblauch
0,25 l Sahne
200 g Reibekäse
750 g Rosenkohl

Rumpsteaks leicht klopfen, pfeffern und salzen. Senf mit etwas Curry und Pfeffer kräftig würzen, Meerrettich unterheben und die Rumpsteaks mit der Senfmasse bestreichen. Schalotten abziehen, in Würfel schneiden und auf dem Fleisch andrücken. Die Steaks in reichlich Mehl wenden, die Eier aufschlagen, verquirlen  und die Steaks durch die Eier ziehen. In reichlich heißer Butter vorsichtig braten.

Für die Käsekartoffeln die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden, mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Knoblauch würzen, in eine Öl ausgestrichene Form legen und mit Sahne begießen. Den Käse darüber geben und das Ganze bei 190 °C 45 Minuten überbacken. Inzwischen den Rosenkohl putzen, waschen und in wenig Salzwasser garen, und ganz leicht mit Pfeffer und Muskat würzen.

Pro Person: 978 kcal (4092 kJ), 74,8 g Eiweiß, 57,5 g Fett, 41,3 g Kohlenhydrate

Tipp: Bei fettreichem Essen hilft Artischockensaft der Verdauung Bei deftiger Hausmannskost, insbesondere fetthaltigem Essen, ist Artischocke ideal. Die Wirkstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft sehr bitter schmeckt, am besten mit Wasser oder Gemüsesäften mixen. Artischockensaft (z. B. von Schoenenberger) gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

 

Nudelpfanne mit Brokkoli und Zucchini

Nudelpfanne mit Brokkoli und Zucchini Foto: Wirths PR
Nudelpfanne mit Brokkoli und Zucchini
Foto: Wirths PR

Nudelpfanne mit Brokkoli und Zucchini
(für 4 Personen)

400 g Nudeln
300 g Brokkoli
1 Zucchini
etwas Gemüsebrühe
2 Fleischtomaten
2 dicke Scheiben gekochter Schinken (ca. 150 g)
0,2 l Sahne
200 g Reibekäse
2 EL Tomatenmark
Salz
Pfeffer
Knoblauch
Basilikum

Brokkoli in Röschen zerpflücken und diese halbieren, die Zucchini in Scheiben schneiden. Die Fleischtomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, enthäuten und in Spalten schneiden. Nudeln nach Packungsaufschrift in reichlich Salzwasser al dente kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Inzwischen Brokkoli und Zucchini in etwas Gemüsebrühe 10 Minuten garen.

Ganz zum Schluss die Tomaten zugeben. Schinken in Streifen schneiden und in einer Pfanne kross anbraten. Die Sahne in einer Kasserolle erhitzen, den Käse zugeben und unter ständigem Rühren darin auflösen. Tomatenmark unterheben und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch pikant abschmecken. Basilikum in feine Streifen schneiden und über die Sauce geben. Gemüse und Schinken unter die Nudeln heben und mit der Käse-Sauce servieren.

Pro Person: 640 kcal (2681 kJ), 30,4 g Eiweiß, 22,0 g Fett, 82,2 g Kohlenhydrate

Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse (für Diabetiker)

Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse (für Diabetiker)
Foto: Wirths PR

Bohnen-Tomatensalat mit Schafskäse
(für 4 Personen)

1 kleine Dose weiße Bohnen (425 ml Inhalt)
100 g schwarze Oliven
4 Tomaten
1 kleine rote Chilischote
einige Blätter Lollo-Bianco
200 g Schafskäse
1/2 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
2 EL Aceto Bianco
4 EL Olivenöl
Petersilie

Die Bohnen und Oliven abtropfen lassen, die Tomaten in Scheiben, die Chilischote in feine Ringe schneiden, dabei die Trennwände entfernen. Die Salatblätter putzen, waschen und mundgerecht zerkleinern. Die Salatzutaten vorsichtig mischen und auf Tellern anrichten. Den Schafskäse etwas zerbröckeln und darüber geben.

Die Knoblauchzehe schälen und durch die Presse drücken. Salz, Pfeffer und Knoblauch mit Aceto Bianco und Olivenöl verrühren und die Sauce über den Bohnensalat träufeln. Etwas Petersilie fein hacken und über den Salat streuen.

Pro Person: 314 kcal (1314 kJ), 13,2 g Eiweiß, 23,0 g Fett, 12,0 g Kohlenhydrate

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...