Kategorie-Archiv: Rezepte

Leckere Berliner

Leckere Berliner einfach selber backen Foto: Wirths PR
Leckere Berliner einfach selber backen
Foto: Wirths PR

Berliner
(ergibt 15 Stück)

0,2 l Milch
1 Päckchen Hefe
500 g Mehl
50 g Zucker
1 großes Ei
1 Eidotter
50 g Butter
1 TL Salz
1 l Öl für Fritteuse oder Pfanne
100 g Zucker zum Wenden
Puderzucker

Die lauwarme Milch in eine Backschüssel gießen, die zerbröckelte Hefe zugeben und mit der Milch verrühren. Ein Viertel des Mehles zufügen, daraus einen sehr weichen Vorteig rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl, Zucker, Ei, Eidotter, Butter und Salz an den Vorteig geben und alles gut verkneten.

Den Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen und anschließend nochmals durchkneten. Aus dem Teig 15 gleich große Teigstücke abstechen (oder mit ca. 60 g abwiegen) und rund wirken. Mit dem Schluss nach unten auf eine bemehlte Fläche legen und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.

Das Öl in einer großen Pfanne, in einem Topf oder in der Fritteuse auf circa 180 °C erhitzen. Die Berliner portionsweise mit der Unterseite nach oben vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen und schwimmend 3-4 Minuten ausbacken, dabei Pfanne oder Topf mit einem Deckel verschließen. Anschließend die Berliner mit einer Gabel oder einem Schöpflöffel wenden und nochmals ca. 3 Minuten backen (ohne Deckel).

Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf einem Gitter oder auf Küchenkrepp abtropfen lassen und anschließend in Zucker wenden. Vor dem Servieren nochmals leicht mit Puderzucker überstauben.

Pro Berliner: 248 kcal (1038 kJ), 5,2 g Eiweiß, 10,0 g Fett, 34,3 g Kohlenhydrate

Gemüseauflauf

Lecker kochen: Gemüseauflauf  Foto: Wirths PR
Lecker kochen: Gemüseauflauf
Foto: Wirths PR

Gemüseauflauf
(für 4 Personen)

2 Kohlrabis
2 Möhren
1 Stange Lauch
250 g Brokkoli
1 Zwiebel
1 EL Butter
0,2 l Sahne
2 Eier
Salz
weißer Pfeffer
Muskat
125 g Camembert
fein gewiegte Petersilie zum Bestreuen

Kohlrabi und Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Den Lauch putzen und abbrausen, den oberen Teil in Streifen, den unteren Teil in Ringe schneiden. Brokkoli waschen, putzen und in möglichst gleichgroße Röschen zerteilen. Das Gemüse in kochendem Salzwasser 5-7 Minuten blanchieren.

Zwiebel schälen und fein hacken. Eine feuerfeste Form buttern, das abgetropfte Gemüse hinein geben und mit Zwiebelwürfeln bestreuen. Sahne mit den Eiern verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und die Masse über das Gemüse gießen. Bei 200 °C im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. Inzwischen den Camembert entrinden und in Scheiben schneiden.

Den Auflauf aus dem Ofen holen, mit Camembert belegen und nochmals 5 Minuten überbacken, bis der Käse schön zerläuft. Mit fein gewiegter Petersilie bestreut servieren.

Pro Person: 394 kcal (1648 kJ), 16,7 g Eiweiß, 30,0 g Fett, 11,9 g Kohlenhydrate

Brokkoli-Flan

Brokkoli-Flan Foto: Wirths PR
Brokkoli-Flan Foto: Wirths PR

Brokkoli-Flan
(für 4 Personen)

500 g frischer Brokkoli
200 g Emmentaler
0,25 l frische Sahne
5 Eier
Muskat
weißer Pfeffer
Salz
2 EL Semmelbrösel
2 EL Butter
einige Blättchen Basilikum

Den Brokkoli putzen und kurz waschen, dann in mundgerechte Stücke zerteilen und in reichlich kochendes Salzwasser geben. Etwa 10 Minuten garen, dann herausnehmen und abtropfen lassen. Den Käse reiben. Sahne mit den Eiern und dem geriebenen Emmentaler verquirlen und die Masse mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen.

Eine große, flache Gratinform mit etwas Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Brokkolistücke darin ausbreiten und die Eiermasse darüber gießen. Die restliche Butter in Flöckchen darauf verteilen. Den Flan im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen, bis die Eiermasse gestockt ist.

Pro Person: 581 kcal (2432 kJ), 29,5 g Eiweiß, 47,2 g Fett, 9,4 g Kohlenhydrate

Tipp: Sie können den Flan auch portionsweise in vier kleinen Gratinförmchen backen. Dann reduziert sich die Backzeit auf 12-15 Minuten, je nach Einfüllhöhe der Eiermasse. Die Masse braucht in einer kleinen, hohen Form länger zum Stocken als in einer großen und flachen Form.

 

Soja-Lasagne (cholesterinarm)

Soja-Lasagne (cholesterinarm) Foto:  Hensel/Wirths PR
Soja-Lasagne (cholesterinarm)
Foto: Hensel/Wirths PR

Soja-Lasagne
(für 4 Personen)

100 g (=1 Portion) Hensel-Soja-Kost Italia-Mix (Reformhaus)
1 kleine Stange Lauch (Porree)
1 Möhre
1 kleines Stück Knollensellerie
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
300 ml passierte Tomaten
1 Zwiebel
30 g Butter
30 g Mehl
250 ml Gemüsebrühe
250 ml Milch
Meersalz
Weißer Pfeffer aus der Mühle
Muskat
1 Packung grüne Lasagneblätter (250 g)
100 g geriebener Emmentaler
Basilikum

Soja-Kost Italia-Mix nach Packungsangabe einweichen. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen. Lauch, Möhre und Sellerie in feine Stücke bzw. Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in heißem Öl anbraten. Soja-Kost Italia-Mix und die Tomaten zugeben und alles kurz aufkochen.

Für die Béchamelsauce die Zwiebel schälen und fein hacken. In heißer Butter hell dünsten, das Mehl zugeben und so lange rühren, bis es hellgelb ist. Gemüsebrühe und Milch aufgießen und mit dem Schneebesen kräftig rühren.

Etwa 7-8 Minuten kochen lassen, mit Meersalz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Eine rechteckige Auflaufform einfetten, schichtweise Gemüsesauce, Béchamelsauce und Lasagneblätter hineingeben, mit dem geriebenen Käse bestreuen und bei 180 °C 40 Minuten backen. Mit Basilikum garniert servieren.

Pro Person: 607 kcal (2540 kJ), 29,0 g Eiweiß, 24,1 g Fett, 68,0 g Kohlenhydrate


Tipp:
Hensel Soja-Kost Italia-Mix ist eine rein pflanzliche Fertigmischung für Gerichte nach Hackfleischart. Sie eignet sich vorzüglich zur Herstellung von pikanten Hackfleischgerichten wie z. B. Lasagne, Cannelloni, Mousaka und Ćevapčići die sonst mit Hackfleisch zubereitet werden. Soja-Kost Italia-Mix ist ideal für alle, die sich fleisch- und cholesterinfrei ernähren wollen.

100 g Hensel Soja-Kost Fertig-Mix enthalten: 293 kcal (1241 kJ), 31 g Eiweiß, 2,2 g Fett,

37 g Kohlenhydrate, 16 g Ballaststoffe

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...