29.1.1977 – Geburtstag von Justin Hartley

Justin Hartley Wallpaper 1Foto: https://www.flickr.com/photos/amanda541890/

Steckbrief / Lebenslauf

Justin Hartley (amerikanischer Schauspieler)

Name: Justin Hartley
Geboren: 29. Januar 1977
Geburtsort: Knoxville, Illinois, USA

Sonstiges: Heiratete am 1. Mai 2004 Lindsay Korman. Anfang Mai 2012 reichten beide die Scheidung ein.

Safer-Sex im Supermarkt

Ein Mann geht mit seinem achtjährigen Sohn in den Supermarkt. Als beide gegen Ende des Einkaufs an der Schlange der Kasse stehen, fallen dem Sohn am Ständer die bunten Kondome auf: „Du Papa, was ist das?“ „Mein Sohn, das sind Kondome! Sie braucht man um Safer-Sex vollziehen zu können, sodass man sich keine Geschlechtskrankheiten holen kann!“

„Aha, sehr interessant. Aber wieso sind hier 3 Stück in einer Packung?“ „Das ist die Packung für Singles. Einmal Freitag, einmal Samstag, einmal Sonntag.“

„Und wieso sind hier 6 Stück in der Packung?“ „Das ist die Packung für Paare! Zweimal Freitags, zweimal Samstags und zweimal Sonntags!“

„Aber hier sind sogar 12 Stück drinnen! Für wen ist diese Packung?“ „Die ist nur für Ehepaare! Januar, Februar, März ..“

Verantwortung für Diagnose und Therapie muss beim Arzt liegen

Der Deutsche Ärztetag in Frankfurt hat die Pläne der Bundesregierung für einen Direktzugang von Patienten zu Physiotherapeuten abgelehnt. „Die Stellung einer korrekten Diagnose ist eine urärztliche Aufgabe. Nur auf dieser Grundlage erfolgt die Erstellung eines individuellen Therapieplans“, heißt es in der Entschließung. Die Behandlungen könnten dann an die jeweils zuständigen Berufsgruppen delegiert werden. Die Verantwortung für die Indikation, die Verlaufskontrollen und die Therapieanpassungen liege aber beim Arzt.

In einer weiteren Entschließung sprach sich der Ärztetag dafür aus, Kooperationen mit Gesundheitsfachberufen konstruktiv zu gestalten. Auch neue akademische Berufsbilder könnten sinnvoll sein, wenn diese dem tatsächlichen Versorgungsbedarf gerecht werden. Voraussetzung sei, dass dadurch keine neue Versorgungsebene mit problematischen Schnittstellen zur ärztlichen Berufsausübung geschaffen wird.

Neue akademische Qualifikationen seien dann sinnvoll, wenn sie geeignete Antworten auf sich entwickelnde medizinische Versorgungsprobleme und reale Erfordernisse des Arbeitsmarktes darstellen. Dies gelte auch für die Studiengänge zum Physician Assistant (Arztassistenten). Zudem entwickelt die Bundesärztekammer seit vielen Jahren das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten (MFA) durch Spezialisierungs- und Aufstiegsqualifizierungen weiter, um den vielfältigen Anforderungen in der ambulanten medizinischen Versorgung gerecht zu werden und zugleich das Delegationsprinzip zu optimieren.

Der Ärztetag lehnte die Substitution ärztlicher Tätigkeiten durch akademisierte Gesundheitsfachberufe ab.

Quelle: http://www.bundesaerztekammer.de

Bellersheim ist im Finale von „Dolles Dorf 2015“

Jubel in Bellersheim .Der Ortsteil von Hungen im Landkreis Gießen ist der dritte Finalteilnehmer der Aktion „Dolles Dorf 2015“ im hr-fernsehen. Bellersheim setzte sich mit 76,8 Prozent überragend gegen seine elf Konkurrenten durch. Zweiter wurde Mammolshain (Gemeinde Königstein, Hochtaunuskreis) mit 9,8 Prozent. Auf den dritten Platz kam ein Ortsteil von Lich (Gießen): Birklar mit 3,9 Prozent.

Zwölf Dörfer hatten in der dritten Runde um den Finaleinzug gekämpft, die Zuschauer des hr-fernsehens konnten per TED und im Internet ihr Lieblingsdorf der Woche wählen und Punkte bei einer Online-Version des „Hessenquiz“ seinem Lieblingsdorf gutschreiben lassen.

Der Höhepunkt der Aktion findet dann am Sonntag, 31. Mai, um 18 Uhr live im hr-Treff auf dem Hessentag statt. Bellersheim, Kröftel, Istergiesel und ein weiteres Dorf treffen in Hofgeismar in der Sendung „Dolles Dorf 2015 – Das große Finale“ live aufeinander. In mehreren Spielrunden kämpfen die Dörfer um den Sieg. Um 19.30 Uhr steht dann der Sieger fest. Durch die Sendung führt Jens Kölker, als Schiedsrichter hat er den hessischen Bundesligaschiedsrichter Lutz Wagner an seiner Seite.

Weitere Informationen unter www.dollesdorf.hr-online.de, im Videotext ab Seite 380 und auf der Facebook-Seite der „Hessenschau“. Über den Wettbewerb wird begleitend auch in hr1, hr3 und hr4 berichtet.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Translate »