Schlagwort-Archiv: Backen

Leckere Backrezepte und tolle Backtipps

Leichte Weihnachtsstollen

Leichte Weihnachtsstollen Foto: www.1000rezepte.de
Leichte Weihnachtsstollen
Foto: www.1000rezepte.de

Leichte Weihnachtsstollen

Quarkstollen
(ergibt 20 Scheiben)

125 g Rosinen
30 g Orangeat
30 g Zitronat
100 g gehackte Mandeln
3 EL Rum
250 g Magerquark
75 ml Sonnenblumenöl
125 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Saft 1/2 Zitrone
2 Eigelb
300 g Weizenmehl
100 g Weizenstärke
1 Päckchen Backpulver
Puderzucker

Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandeln in eine Schüssel geben, mit Rum mischen und 30 Minuten ziehen lassen. Quark, Öl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronensaft und Eigelb zugeben und alles gut durchmischen.

Mehl, Stärke und Backpulver gut vermischen und unter die Fruchtmasse heben. Den Teig zu einem Stollen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und bei 190 °C 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Pro Scheibe: 209 kcal (875 kJ), 4,7 g Eiweiß, 7,5 g Fett, 29,6 g Kohlenhydrate
Mohnstollen
(ergibt 20 Scheiben)

500 g Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe
1/8 l Milch
150 g Zucker
1 Prise Salz
1/8 l Sonnenblumenöl
4 Eier
geriebene Zitronenschale
250 g gemahlener Mohn (oder ersatzweise 250 g Mohnbackmischung)
125 g gemahlene Mandeln
5 EL Sonnenblumenöl
2 TL Zimt
Bittermandelaroma
4 EL Rum
Puderzucker

Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefe mit der leicht angewärmten Milch verrühren. Die Hälfte des Zuckers, Salz, Sonnenblumenöl, 2 Eier und eine abgeriebene Zitronenschale zugeben und zu einem glatten Hefeteig verkneten. 15 Minuten gehen lassen.

Mohn, Mandeln, 5 EL Öl, 2 Eier, den restlichen Zucker, Zimt, Bittermandelaroma und Rum zu einer glatten Masse verarbeiten. Den Teig kurz ankneten, rechteckig ausrollen und die Mohnmasse darauf verteilen.

Den Teig über die Füllung bis knapp zum Rand der anderen Seite schlagen, leicht andrücken und den Teig zur anderen Seite zurückschlagen, so dass er die Form eines Stollen erhält. Auf ein Backblech setzen, nochmals leicht angehen lassen und bei 180 °C 60 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Pro Scheibe: 320 kcal (1339 kJ), 8,7 g Eiweiß, 19,2 g Fett, 26,9 g Kohlenhydrate

Sterntaler

Sterntaler Foto: Wirths PR
Sterntaler Foto: Wirths PR

Sterntaler
(ergibt etwa 40 Stück)

für den Teig:

250 g Butter
125 g aktiver Manuka-Honig (MGO 100+, Reformhaus)
250 g Weizenmehl
250 g Weizenvollkornmehl
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 TL Zimt
1/8 l Wasser
Prise Salz
200 g gemahlene Haselnüsse

für die Füllung und Dekoration

90 g gemahlene Haselnüsse
30 g Weizenkeime (ersatzweise Haferflocken)
60 g flüssigen Bienenhonig
1-2 EL Wasser
50 g Vollmilch-Schokolade

In einer Schüssel Butter cremig rühren und gut mit dem erwärmten Manuka-Honig vermischen. Mehl, Backpulver und Zimt mischen, Wasser und etwas Salz hinzu­fügen und alles gut verkneten. Zuletzt die gemahlenen Haselnüsse unterrühren.

Den Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen und etwa 80 Sterne ausstechen. Die Sterne im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 10 Minuten hell backen. In der Zwischenzeit für die Füllung die Haselnüsse mit den Weizenkeimen, Honig und dem Wasser gut vermischen.

Jeweils einen vollen Teelöffel der Masse auf die Unterseite eines ausgebackenen Sterns geben und einen zweiten Stern mit der Unterseite dagegen drücken. Die Schokolade im Wasserbad erwärmen und die Sterntaler mit der flüssigen Schokolade verzieren.

Pro Sterntaler: 158 kcal (661 kJ), 2,7 g Eiweiß, 10,3 g Fett, 13,6 g Kohlenhydrate

Warum ist Manuka-Honig so gesund?

Im Vergleich zu normalem Honig enthält der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich. Interessant: Das MGO im Manuka-Honig ist hitzestabil, so Wissenschaftler der TU Dresden. Er kann also auch erhitzt werden. Aktive Manuka-Honige gibt es unter www.neuseelandhaus.de und im Reformhaus.

Erdbeer-Pfannkuchen

Erdbeer-Pfannkuchen Foto: Wirths PR
Erdbeer-Pfannkuchen Foto: Wirths PR

Erdbeer-Pfannkuchen
(4 Personen)

600 ml Milch
4 Eier
Salz
1 geh. EL Zucker
200 g Weizenmehl Type 405
1 Päckchen Instant-Vanillesauce
3 EL Butter
400 g Erdbeeren
Puderzucker

350 ml Milch mit den Eiern verquirlen, eine Prise Salz, Zucker und das Mehl hinzugeben, klumpenfrei verrühren. Die Vanillesauce mit der restlichen Milch nach Packungsanweisung zubereiten. Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Teig zugeben und einen Pfannkuchen ausbacken. Nacheinander die restlichen Pfannkuchen backen. Inzwischen die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Vier Teller mit Puderzucker bestäuben. Die Pfannkuchen mit den Erdbeeren darauf anrichten und mit etwas Vanillesauce beträufeln.

Pro Person: 507 kcal (2122 kJ), 18,3 g Eiweiß, 18,3 g Fett, 66,6 g Kohlenhydrate

Erdbeere

Die beliebteste unter den Beerenfrüchten ist eine wahre Vitamin C-Bombe und hat im Juni und Juli Saison. Ab dem Frühjahr erhält man bereits Erdbeeren, meist aus Südeuropa. Erdbeeren sind jedoch leicht verderblich. Deshalb sind Früchte aus der näheren Umgebung allen anderen vorzuziehen. Frische Stiele und Kelchblätter und einwandfreie Früchte sind Zeichen von guter Qualität. Im Kühlschrank halten sie sich zwei Tage. Die Beeren spült man nur kurz unter dem Wasser ab und entfernt dann erst das Grün. Erdbeeren isst man „einfach so“, oder verarbeitet sie zu Marmelade, Kompott oder Kuchenbelag. Manchmal bietet der Handel auch Walderdbeeren an, die sind zwar teurer und auch kleiner, dafür besitzen sie aber ein ausgezeichnetes Aroma und eignen sich deshalb besonders für den Rumtopf.

100 g Erdbeeren enthalten: 32 kcal (134 kJ), 0,8 g Eiweiß, 0,4 g Fett, 5,5 g Kohlenhydrate, 1,6 g Ballaststoffe, 62 mg Vitamin C

 

Pfannkuchen mit Sommerfrüchten

Pfannkuchen mit Sommerfrüchten Foto: Wirths PR
Pfannkuchen mit Sommerfrüchten
Foto: Wirths PR

Pfannkuchen mit Sommerfrüchten
(für 4 Personen)

150 g Weizenmehl
40 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml Milch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
Pro Pfannkuchen 1 TL Butter
0,2 l Sahne
1 Päckchen Vanillinzucker
200 g Früchte, frisch oder TK (z. B. Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren)
1 EL fein gehackte Pistazien

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig gut quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben.

Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig nacheinander 4 Pfannkuchen ausbacken. Inzwischen die Sahne schlagen und mit Vanillinzucker süßen. Die Früchte waschen, putzen und gut abtropfen lassen (Tiefkühlware etwas antauen lassen) und unter die Sahne heben.

Die Pfannkuchen mit der Fruchtsahne füllen, zusammenklappen, auf Teller anrichten und mit Pistazien bestreut servieren.

Pro Person: 524 kcal (2193 kJ), 12,2 g Eiweiß, 30,5 g Fett, 49,3 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...