150 ml Sonnenblumenöl
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
Saft 1/2 Zitrone
3 große Eier
350 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
3-4 EL Milch
750 g Aprikosen (oder 2 Dosen Aprikosen à 235 g Einwaage)
Hagelzucker oder Puderzucker zum Bestreuen
Sonnenblumenöl mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronensaft gut verrühren. Die Eier zugeben und unterrühren. Nach und nach das mit Backpulver und Zimt vermischte Mehl und die Milch zugeben. Alles gut verrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.
Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen, Dosenfrüchte in einem Durchschlag gut abtropfen lassen. Den Kuchen mit den Aprikosenhälften belegen und bei 180-190 °C im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen. Mit Hagelzucker oder Puderzucker bestreut servieren.
Ein Stück enthält: 309 kcal (1293 kJ), 5,6 g Eiweiß, 12,2 g Fett, 42,9 g Kohlenhydrate
300 g Rosinen
100 g Zitronat
50 g Orangeat
0,1 l Rum
800 g Weizenmehl Type 405
2Päckchen Hefe
150 g Zucker
2 Prisen Salz
250 g Butter
1/4 l Milch
100 g gehackte Mandeln
250 g geschmolzene Butter zum Bestreichen
Zucker
Puderzucker
Die Rosinen, Zitronat und Orangeat in eine Schüssel geben, den Rum darüber gießen und ausreichend lange (am besten über Nacht) durchziehen lassen. Anschließend Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Butter und die leicht erwärmte Milch in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Mandeln sowie die in Rum eingelegten Rosinen zugeben und vorsichtig in den Teig einarbeiten. Den Teig nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220 °C anheizen. Inzwischen den Teig halbieren, die Teighälften leicht ankneten, oval ausrollen, zur Mitte hin einschlagen und zu 2 Stollen formen.
Die Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Hitze sofort auf 190 °C reduzieren. Backzeit: ca. 50 Minuten. Die Stollen nach dem Backen sofort mit geschmolzener Butter bestreichen und mit reichlich Zucker bestreuen. Erst nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt pro Stollen ca. 20 Scheiben.
Pro Scheibe: 246 kcal (1030 kcal), 3,7 g Eiweiß, 12,2 g Fett, 28,7 g Kohlenhydrate
Gesundheits-Tipp: Wer beim Essen auf den Cholesterinspiegel achten muss, kann bei diesem Rezept die Butter durch Sonnenblumenöl ersetzen. Statt 250 g Butter werden einfach 0,2 l Ölverwendet. Nach dem Backen können Sie den heißen Stollen ebenfalls mit Öl (statt mit Butter) bestreichen. Anschließend wird der Stollen sofort reichlich mit Zucker bestreut. Eine Scheibe Stollen (ca. 50 g) enthält dann statt 30,7 mg nur noch 0,7 mg Cholesterin!
4 Eier (Größe M)
150 g Zucker
200 g Butter
250 g Weizenmehl
40 g Weizenkeime
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
50 g Schokolade
etwas geriebene Orangenschale
75 g gemahlene Haselnüsse
Eier mit Zucker und der angewärmten Butter gut verrühren. Mehl mit Weizenkeimen und Backpulver und dem Salz mischen, zugeben und unterrühren. Schokolade mit dem Messer grob zerhacken und zusammen mit der geriebenen Orangenschale und den gemahlenen Haselnüssen unter die Masse ziehen. Die Masse in eine gut gefettete Backform geben bei 175 °C für ca. 35-40 Min. backen.
Ein Stück enthält: 280 kcal (1172 kJ), 5,0 g Eiweiß, 17,7 g Fett, 25,0 g Kohlenhydrate
Blätterteigtörtchen mit Tomatenfüllung und Thunfisch Foto: Wirths PR/John West
Blätterteigtörtchen mit Tomatenfüllung und Thunfisch (für 4 Personen)
4 Scheiben Blätterteig, ca. 10×20 cm groß
1 EL Milch
1 Dose Thunfischfilets in Wasser (à 200 g)
2 große Tomaten
1/2 Knoblauchzehe
1/4 rote Zwiebel
einige Blättchen Basilikumblätter
1 Olivenöl
Schwarzer Pfeffer
Salz
1/2 rote Paprikaschote
8 große schwarze Oliven
Brunnenkresse zum Garnieren
Den Blätterteig auf eine Arbeitsplatte legen und 8 Quadrate à 7cm x 7cm ausschneiden. Backblech mit Backpapier auskleiden und die Quadrate mit etwas Abstand darauf legen. Mit einem Pinsel ein wenig Milch um den Rand jedes Quadrates auftragen. Aus dem restlichen Blätterteig Streifen schneiden und einen Rand um jedes Quadrat legen.
Den Blätterteig vorsichtig mit einer Gabel einstechen. Den Backofen auf 200 ºC vorheizen. In der Zwischenzeit die Tomatenfüllung zubereiten. Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, die Haut abziehen, Stielansatz und Samen entfernen und fein würfeln. Den Knoblauch und die Zwiebel fein hacken, den Basilikum in feine Streifen schneiden und alles zusammen mit den Tomaten in eine Schüssel geben und mischen. Mit Olivenöl beträufeln, pfeffern und salzen und die Blätterteigquadrate damit füllen.
Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen, bis die Törtchen aufgegangen und goldbraun sind. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Die Paprikaschote waschen, die Kerne und Scheidewände entfernen und in dünne Streifen scheiden. Thunfisch und Oliven abtropfen lassen. Die Törtchen mit Thunfisch, Paprikastreifen und Oliven füllen und mit Brunnenkresse garnieren.
Pro Person: 384 kcal (1607 kJ), 14,2 g Eiweiß, 24,1 g Fett, 27,5 g Kohlenhydrate