Schlagwort-Archiv: Backen

Leckere Backrezepte und tolle Backtipps

Mohnstreusel mit Zuckerguss

Mohnstreusel mit Zuckerguss. Foto: Wirths PR
Mohnstreusel mit Zuckerguss. Foto: Wirths PR

Mohnstreusel mit Zuckerguss
(ergibt 12 Stück)

für den Hefeteig:
325 g Mehl
25 g Hefe
150 ml Milch
1 Eigelb
30 g Zucker
50 g Butter
1/2 TL Salz

für die Mohnfüllung:
300 ml Wasser
100 g Blaumohn
100 g Zwieback
100 g Zucker
100 g Marzipan

für den Streusel:
90 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
90 g Butter
1/4 Fläschchen Rum-Aroma
150 g Mehl
1/4 Päckchen Backpulver
100 g Zuckerguss

Aus Mehl, Hefe, Milch, Eigelb, Zucker, Butter und Salz einen Hefeteig bereiten, gut durchkneten und zugedeckt an einem warmen Ort 30-40 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten. Inzwischen das Wasser aufkochen, den Mohn mahlen und den Zwieback zerbröseln. Alles zusammen mit dem Zucker und dem Marzipan an das heiße Wasser geben, zu einer glatten Masse verarbeiten und abkühlen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 45 x 45 cm ausrollen, die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig zweimal einschlagen.

Den Mohnkuchen auf ein Backblech setzen. Für den Streusel Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter, Rum-Aroma cremig rühren, das mit Backpulver vermischte Mehl unterkneten und zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel auf den Kuchen verteilen und den Kuchen bei 200 °C 35-40 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss bestreichen und in 12 Stücke schneiden.

Pro Stück: 449 kcal (1880 kJ), 8,7 g Eiweiß, 16,8 g Fett, 61,9 g Kohlenhydrate

Pikante Minitörtchen

Pikante Minitörtchen Foto: Wirths PR
Pikante Minitörtchen
Foto: Wirths PR

Pikante Minitörtchen
(ergibt 12 Törtchen)

250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 TL Salz
75 g Butter
0,15 l Buttermilch
50 g geräucherter, durchwachsener Speck
75 g Sauerkraut
1/2 rote Paprikaschote
1 Frühlingszwiebel
1/2 kleine Zucchini
75 g Räucherlachs
4 Zweige Basilikum
30 g Reibekäse
3 Eier
150 g Schmant
Pfeffer
1/2 zerdrückte Knoblauchzehe
etwas Kümmel

Mehl mit Backpulver und Salz mischen, Butter und Buttermilch zugeben und daraus einen elastischen Teig kneten. Den Teig 20 Minuten kalt ruhen lassen, anschließend ca. 3 mm dick ausrollen und 12 gefettete Tortelettformen damit auslegen. Den durchwachsenen Speck in feine Würfel schneiden, das Sauer-kraut abtropfen lassen. Paprika würfeln, Frühlingszwiebel in Ringe, Zucchini in Stifte, den Räucherlachs in Stücke schneiden, die Basilikumblätter abrupfen.

Die Eier mit dem Schmant verquirlen, kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Knoblauch würzen und die Torteletts mit der Masse füllen. Vier Torteletts mit Speck und Sauerkraut belegen und mit Kümmel würzen, vier mit Frühlingszwiebeln, Paprika und Zucchini belegen und mit Reibekäse bestreuen, die restlichen Förmchen mit Räucherlachs und Basilikumblättern belegen. Die pikanten Minitörtchen im vorgeheizten Backofen bei 190 °C ca. 18-20 Minuten backen.

Pro Törtchen: 216 kcal (904 kJ), 8,4 g Eiweiß, 13,2 g Fett, 16,3 g Kohlenhydrate

Guglhupf

Guglhupf Foto: Wirths PR
Guglhupf Foto: Wirths PR

Guglhupf
(ergibt 12 Stück)

4 Eier
125 g Zucker
200 g Butter
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
350 g Weizenmehl
50 g Weizenkeime
1 Päckchen Weinstein oder Backpulver
100 ml Milch
2-3 EL Kakaopulver
Puderzucker

Eier mit Zucker, Butter, Salz und dem Zitronensaft schaumig rühren. Nach und nach das mit Weizenkeimen und Weinstein vermischte Mehl und die Milch zugeben. Alles gut verrühren. Die Hälfte der Masse in eine gut gefettete Guglhupf-Form geben. Kakaopulver unter die restliche Masse rühren, in die Form gießen und die beiden Schichten vorsichtig mit einer Gabel vermischen. Bei 175 °C für etwa 35-40 Minuten backen. Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen und mit Puderzucker bestäuben.

Ein Stück enthält: 310 kcal (1298 kJ), 7,1 g Eiweiß, 16,5 g Fett, 33,1 g Kohlenhydrate

Fruchtige Muffins – Leckere Rezepte

Fruchtige Muffins - Leckere Rezepte Foto: Wirths PR
Fruchtige Muffins – Leckere Rezepte
Foto: Wirths PR

Fruchtige Muffins

Kirsch-Kokos-Muffins
(ergibt jeweils 12 Muffins)

150 g Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
1 Prise Salz
1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
100 g Weizenmehl
50 g Weizenstärke
3 TL Backpulver oder Weinstein
1/2 TL Zimt
50 g Kokosflocken
100 g abgetropfte Sauerkirschen ohne Stein (aus dem Glas)
12 Papierbackförmchen (* 55 mm)
etwas Zuckerguss
einige Kokosflocken zum Bestreuen
Puderzucker zum Bestäuben

Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät gut verrühren. Eier, Salz und Zitronenschale zugeben und die Masse schaumig schlagen. Mehl und Weizenstärke mit Backpulver oder Weinstein, Zimt und den Kokosflocken mischen und an die Masse geben, nochmals gut durchrühren. Die Kirschen grob zerkleinern, unter die Masse heben und diese in die Papierbackförmchen füllen. Bei 175 °C ca. 25-28 Minuten auf Sicht backen. Die Muffins etwas abkühlen lassen, leicht mit Zuckerguss bestreichen und mit Kokosstreuseln bestreuen oder mit Puderzucker bestäuben.

Pro Muffin: 218 kcal (913 kJ), 2,9 g Eiweiß, 13,5 g Fett, 21,2 g Kohlenhydrate

Schoko-Bananen-Muffins
(ergibt jeweils 12 Muffins)

125 ml Sonnenblumenöl
125 g Zucker
3 Eier
1 Prise Salz
1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
100 g Mehl
50 g Weizenstärke
3 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
50 g Schokolade
2 kleine reife Bananen
12 Papierbackförmchen (* 55 mm)
etwas Zuckerguss
Borkenschokolade zum Garnieren
Puderzucker zum Bestäuben

Sonnenblumenöl und Zucker mit dem Handrührgerät verrühren. Eier, Salz und Zitronenschale zugeben und die Masse schaumig schlagen. Mehl und Weizenstärke mit Backpulver und Zimt mischen und an die Masse geben, nochmals gut durchrühren.

Eine Banane zerdrücken, die andere in kleine Stücke schneiden, die Schokolade grob hacken. Zuerst die zerdrückte Banane unter die Muffinmasse ziehen, gut verrühren, dann die Bananen- und Schokostücke unterheben.

Die Masse in die Papierbackförmchen füllen. Bei 175 °C ca. 30 Minuten auf Sicht backen. Die Muffins etwas abkühlen lassen, leicht mit Zuckerguss bestreichen und mit grob gehackter Borkenschokolade bestreuen oder mit Puderzucker bestäuben.

Pro Muffin: 225 kcal (942 kJ), 3,0 g Eiweiß, 12,9 g Fett, 25,5 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...