Schlagwort-Archiv: Diabetiker Rezepte

Spinatnocken (Rezept für Diabetiker)

Spinatnocken (für Diabetiker) Foto: Wirths PR/Zott
Spinatnocken (für Diabetiker) Foto: Wirths PR/Zott

Spinatnocken
(für 4 Personen)

500 g frischer Spinat
200 g Emmentaler
250 g Weißbrot vom Vortag
100 ml Milch
2 Eier
80 g Mehl
Salz
Pfeffer
Muskat
50 g Butter
8 Salbeiblättchen

Den Spinat putzen, waschen, in kochendem Salzwasser blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken. Den Käse reiben. Das Weißbrot entrinden, klein würfeln, mit der Milch begießen und durchmischen. Den Spinat, die Eier, das Mehl, die Hälfte des Käses und die Gewürze zugeben und alles gut vermengen. Mit einem Esslöffel in der nassen Hand Nocken formen.

Die Nocken in kochendes Salzwasser geben, die Hitze reduzieren und in 5-7 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und abtropfen lassen. Die Butter zerlassen und die Salbeiblätter darin schwenken. Die Spinatnocken in eine leicht gefettete Form geben, mit der Salbeibutter übergießen und mit dem Käse bestreuen. Unterm Grill kurz überbacken.

Pro Person: 558 kcal (2336 kJ), 27,7 g Eiweiß, 29,1 g Fett, 46,3 g Kohlenhydrate

Gesundheitstipp:
Artischockensaft für die Verdauung

Bei reichlichem Essen, insbesondere fetthaltigem, ist Artischocke ideal. Ihre Wirkstoffe regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüsesäften oder Joghurt mixen. Artischockensaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Doraden in Zitronenöl (für Diabetiker)

Doraden in Zitronenöl (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Doraden in Zitronenöl (für Diabetiker) Foto: Wirths PR

Doraden in Zitronenöl
(für 4 Personen)

2 kleine Doraden (à 450-500 g)
Pfeffer
Salz
1 Zucchini
1 Fenchelknolle
1 kleine Aubergine
1 Fleischtomate
3 Schalotten
3 Knoblauchzehen
800 g Kartoffeln
7 EL Olivenöl
1 Zitrone
4 Zweige Thymian
1/2 l Fischfond, ersatzweise Gemüsebrühe

Bis auf die Schwanzflossen alle Flossen der Doraden abschneiden. Die Fische schuppen und ausnehmen, mit kaltem Wasser gut abbrausen, anschließend trockentupfen und von innen und außen pfeffern und salzen. Das Gemüse putzen und waschen, Zucchini in Stücke, Fenchel in Spalten, Aubergine in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Fleischtomate mit heißem Wasser überbrühen, enthäuten, entkernen und in Spalten schneiden, Schalotten und Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln.

Die Kartoffeln schälen, vierteln, waschen und in Salzwasser garen. 1 EL Öl in einer Kasserolle erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Zitrone entsaften, den Saft mit 4 EL Öl verrühren. Die Doraden auf das Gemüse legen, innen und außen mit dem Zitronenöl bepinseln, anschließend mit den Thymianzweigen belegen. Den Fischfond angießen und aufkochen.

Die Hitze reduzieren und die Kasserolle mit einem Deckel verschließen. Die Doraden ca. 30-35 Minuten garen, dabei mehrmals mit dem Fond übergießen. Inzwischen die gegarten Kartoffeln gut abtropfen lassen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin goldbraun braten, pfeffern und salzen. Die Doraden mit dem Gemüse und den Kartoffeln anrichten.

Pro Person: 540 kcal (2260 kJ), 41,8 g Eiweiß, 25,4 g Fett, 35,9 g Kohlenhydrate

 

Früchtebrot (für Diabetiker)

Früchtebrot (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Früchtebrot (für Diabetiker) Foto: Wirths PR

Früchtebrot
(für 4 Personen)

8 Scheiben Sesam-Knäckebrot
200 g Frischkäse
1 Orange
1 Banane
2 Kiwis
1-2 EL gehackte Pistazien
Kräutertee

Die Knäckebrote mit Frischkäse bestreichen. Die Früchte schälen. Die Orange filetieren, Banane und Kiwis in Scheiben schneiden, die Kiwischeiben nochmals halbieren. Die Brote mit den Früchten belegen und mit den Pistazien bestreuen. Dazu Tee trinken.

Pro Person: 327 kcal (1369 kJ), 8,9 g Eiweiß, 17,1 g Fett, 34,7 g Kohlenhydrate

Milchreisdessert mit Obst (für Diabetiker)

Milchreisdessert mit Obst (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Milchreisdessert mit Obst (für Diabetiker)
Foto: Wirths PR

Milchreisdessert mit Obst
(für 4 Personen)

1 Portionsbeutel Milchreis (125 g)
0,5 l Milch
1 EL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)
300 g Obst (z. B. Kiwi, Banane, Orange, Apfel, rote und weiße Trauben)

Die Milch erhitzen, den Milchreis in die kochende Milch einrühren und nach Packungsanweisung kochen lassen, dabei häufiger umrühren.

Nach Beendigung der Kochzeit den Milchreis mit geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten ausquellen lassen und danach mit Manuka-Honig süßen. Inzwischen das Obst waschen und schälen. Kiwi und Banane in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Die Orange filetieren und die Filets quer halbieren. Den Apfel würfeln. Die Trauben halbieren, dabei die Kerne entfernen. Die Früchte mischen und abwechselnd mit dem Milchreis in vier hohe Dessertgläser füllen.

Pro Person: 248 kcal (1039 kJ), 13,2 g Eiweiß, 4,8 g Fett, 43,8 g Kohlenhydrate

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...