Schlagwort-Archiv: Hauptgerichte

Schnelle Rezepte: Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette

Schnelle Rezepte: Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette
Foto: Wirths PR

Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette
(für 4 Personen)

4 Filetsteaks à 150 g
6 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2-3 rote Zwiebeln
200 g getrocknete Tomaten in Öl
2 Knoblauchzehen
Salz
2 EL Zucker
250 g Baguette

Die Steaks kalt abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Steaks leicht einölen, rundherum Pfeffer darüber mahlen und diesen leicht einmassieren. Das Fleisch etwas ruhen lassen. Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Tomaten abtropfen lassen und fein hacken. Die Knoblauchzehen abziehen. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Filetsteaks darin von beiden Seiten scharf anbraten und dann pro Seite nochmals 2-3 Minuten braten, anschließend salzen und warm stellen. Die Zwiebeln in dem heißen Bratfett andünsten, Zucker zugeben und die Zwiebeln damit karamellisieren.

Die feingehackten Tomaten zugeben und kurz miterhitzen. Inzwischen das Baguette halbieren, im vorgeheizten Backofen rösten und anschließend kräftig mit den Knoblauchzehen abreiben. Mit 3 EL Öl beträufeln, etwas von dem Zwiebel-Tomaten-Gemüse darüber streuen und das Baguette in Stücke schneiden. Die Steaks mit dem Zwiebel-Tomaten-Gemüse und dem Brot auf Tellern anrichten. Dazu schmeckt ein knackiger Salat.

Pro Person: 696 kcal (2913 kJ), 40,6 g Eiweiß, 36,5 g Fett, 49,9 g Kohlenhydrate

Gesundheits-Tipp: Artischocke hilft beim Verdauen. Es heißt zwar immer wieder, Steaks seien fettarm, aber über die Zubereitung und die Beilagen kommen trotzdem größere Mengen Fett auf uns zu. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 0,2 l Tomatensaft und 2 EL Artischockensaft, z. B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischockensaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Obst- oder Gemüsesaft mischen.

Schnelle Rezepte: Wok-Gemüse mit Basmatireis und Huhn

Schnelle Rezepte: Wok-Gemüse mit Basmatireis und Huhn Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Wok-Gemüse mit Basmatireis und Huhn
Foto: Wirths PR

Wok-Gemüse mit Basmatireis und Huhn
(für 4 Personen)

375 g Basmatireis
400 g Hühnerbrust
4 EL Sojaöl
1/2 Stange Lauch
4 Frühlingszwiebeln
2 Stängel Staudensellerie
1 Möhre
1/2 rote Paprikaschote
1/2 grüne Paprikaschote
4 Blatt Chinakohl
75 g Bambus-Sprossen
75 g Sojabohnen-Sprossen
75 g Zuckerschoten
3 Scheiben Ananas (aus der Dose)
Salz
Pfeffer
Chilipulver
1 Knoblauchzehe
1 Stückchen frische Ingwerwurzel
1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
4 EL Sojasauce
100 ml Ananassaft
100 ml Orangensaft
2 EL Honig
3 EL Essig
1-2 EL Weizenstärke

Den Basmatireis nach Packungsanweisung kochen. Inzwischen das Hühner-fleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Lauch in Ringe, Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in 1 cm breite Stücke, die Möhren in dicke Streifen schneiden. Paprikaschoten und Chinakohl in 2-3 cm große Stücke schneiden. Bambus-Sprossen, Sojabohnensprossen und Ananas abtropfen lassen. Ananas in Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwerwurzel schälen und fein hacken.

Das Öl in einer Wokschale erhitzen, das Hühnerfleisch darin rundherum anbraten und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Herausnehmen und warm stellen. Das Gemüse nach und nach unter vorsichtigem Rühren in der Wokpfanne bissfest dünsten, dabei mit Salz, Chili, Knoblauch, Ingwer und Kreuzkümmel kräftig würzen. Sojasauce, Ananas- und Orangensaft angießen und aufkochen lassen. Die Sauce mit Honig und Essig würzen. Die Stärke mit etwas Wasser kalt anrühren, an die Sauce geben und kurz aufkochen lassen. Das Hühnerfleisch unter das Gemüse heben, nochmals abschmecken und mit dem Reis servieren.

Pro Person: 653 kcal (2731 kJ), 36,1 g Eiweiß, 12,9 g Fett, 97,5 g Kohlenhydrate

Pfannkuchen mit Früchten (laktosefrei)

Pfannkuchen mit Früchten (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Pfannkuchen mit Früchten (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Pfannkuchen mit Früchten (laktosefrei)
(für 4 Personen)

150 g Weizenmehl
40 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml laktosefreie Vollmilch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
Pro Pfannkuchen 1 TL Sonnenblumenöl
200 ml laktosefreie Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Früchte, frisch oder TK (z. B. Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren)
1 EL fein gehackte Pistazien

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen. Eier und die Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig gut quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig nacheinander 4 Pfannkuchen ausbacken. Inzwischen die Sahne schlagen und mit Vanillezucker süßen. Die Früchte waschen, putzen und gut abtropfen lassen (Tiefkühlware etwas antauen lassen) und unter die Sahne heben. Die Pfannkuchen mit der Fruchtsahne füllen, zusammenklappen, auf Tellern anrichten und mit Pistazien bestreut servieren.

Pro Person: 491 kcal (2054 kJ), 12,2 g Eiweiß, 29,7 g Fett, 49,3 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Pfannkuchen mit Honig-Bananen

Schnelle Rezepte: Pfannkuchen mit Honig-Bananen Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Pfannkuchen mit Honig-Bananen
Foto: Wirths PR

Pfannkuchen mit Honig-Bananen
(für 4 Personen)

150 g Weizenmehl
40 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml Milch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
Pro Pfannkuchen 1 TL Butter
4 kleine Bananen
2 EL Butter
125 g aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)
Zimt
Ingwer
2 Kiwis
50 g Kokosflocken

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig gut quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig nacheinander 4 Pfannkuchen ausbacken. Die Bananen längs halbieren, die Kiwis schälen, in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren.

Die Bananenhälften in einer zweiten Pfanne in heißer Butter von beiden Seiten anbraten, mit Manuka-Honig übergießen, nochmals stark erhitzen und mit Zimt und geriebenem Ingwer oder Ingwerpulver würzen. Die Pfannkuchen mit je 2 Bananenhälften und einigen Kiwischeiben füllen, mit der Honigsauce beträufeln und mit Kokosflocken bestreuen.

Pro Person: 642 kcal (2687 kJ), 12,0 g Eiweiß, 21,7 g Fett, 98,3 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...