Schlagwort-Archiv: Ostern

Erdbeer-Pfannkuchen

Erdbeer-Pfannkuchen Foto: Wirths PR
Erdbeer-Pfannkuchen
Foto: Wirths PR

Erdbeer-Pfannkuchen
(für 4 Personen)

600 ml Milch
4 Eier
Salz
1 geh. EL Zucker
200 g Weizenmehl Type 405
1 Päckchen Instant-Vanillesauce
30 g Butter
400 g Erdbeeren
Puderzucker

350 ml Milch mit den Eiern verquirlen, eine Prise Salz, Zucker und das Mehl hinzugeben, klumpenfrei verrühren. Die Vanillesauce mit der restlichen Milch nach Packungsanweisung zubereiten. Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Teig zugeben und einen Pfannkuchen ausbacken. Nacheinander die restlichen Pfannkuchen backen. Inzwischen die Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Vier Teller mit Puderzucker bestäuben. Die Pfannkuchen mit den Erdbeeren darauf anrichten und mit etwas Vanillesauce beträufeln.

Pro Person: 507 kcal (2122 kJ), 18,3 g Eiweiß, 18,3 g Fett, 66,6 g Kohlenhydrate

Erdbeere

Die beliebteste unter den Beerenfrüchten ist eine wahre Vitamin C-Bombe und hat im Juni und Juli Saison. Ab dem Frühjahr erhält man bereits Erdbeeren, meist aus Südeuropa. Erdbeeren sind jedoch leicht verderblich. Deshalb sind Früchte aus der näheren Umgebung allen anderen vorzuziehen. Frische Stiele und Kelchblätter und einwandfreie Früchte sind Zeichen von guter Qualität. Im Kühlschrank halten sie sich zwei Tage.

Die Beeren spült man nur kurz unter dem Wasser ab und entfernt dann erst das Grün. Erdbeeren isst man “einfach so”, oder verarbeitet sie zu Marmelade, Kompott oder Kuchenbelag. Manchmal bietet der Handel auch Walderdbeeren an, die sind zwar teurer und auch kleiner, dafür besitzen sie aber ein ausgezeichnetes Aroma und eignen sich deshalb besonders für den Rumtopf.

100 g Erdbeeren enthalten: 32 kcal (134 kJ), 0,8 g Eiweiß, 0,4 g Fett, 5,5 g Kohlenhydrate, 1,6 g Ballaststoffe, 62 mg Vitamin C

Gefüllte Avocado mit Dip

Gefüllte Avocado mit Dip Foto: www.ostermenue.de
Gefüllte Avocado mit Dip
Foto: www.ostermenue.de

Gefüllte Avocado mit Dip
(für 4 Personen)

2 Avocados
150 g Krabben
1 Limone
Kresse
1 hart gekochtes Ei
200 g Creme fraîche Kräuter-Knoblauch

Die Avocados waschen, halbieren und jeweils die Kerne entfernen. Aus dem Fruchtfleisch mit Hilfe eines Melonenausstechers Kugeln formen. Die Avocadokugeln mit den gewaschenen Krabben in die Avocadohälften füllen. Sofort mit dem Saft einer halben Limone beträufeln. Die restliche Hälfte der Limone und das hart gekochte Ei in Scheiben schneiden. Die Avocadohälften mit Kresse sowie den Limonen- und Eischeiben garnieren und mit dem Creme fraîche servieren.

Pro Person: 439 kcal, 1834 kJ, 15,2 g Eiweiß, 40 g Fett, 3,9 Kohlenhydrate

Frühlingsfrische Kräutersuppe mit Joghurt

Frühlingsfrische Kräutersuppe mit Joghurt Foto: Wirths PR
Frühlingsfrische Kräutersuppe mit Joghurt
Foto: Wirths PR

Frühlingsfrische Kräutersuppe mit Joghurt
(für 4 Personen)

2 fein gewiegte Schalotten
3 EL Butter
750 ml Gemüsebrühe
1/2 Knoblauchzehe
2 Scheiben Weißbrot
2 Bund frische Kräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kerbel)
50 g Hensel Vegi-Kost Bio-Soja-Flakes (Reformhaus oder Bioladen)
150 g Sahne-Joghurt
Salz
Pfeffer
1/4 Beet Kresse

Die Schalotten in einem Topf in 2 EL Butter glasig dünsten. Die Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Inzwischen die Knoblauchzehe fein hacken. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Weißbrot in Würfel schneiden, zugeben und von allen Seiten knusprig anrösten. Die Kräuter putzen, waschen, fein wiegen und in die Brühe geben. 2 Minuten kochen lassen. Die Soja-Flakes zugeben. Die Suppe vom Herd nehmen und im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren und anschließend durch ein Sieb gießen. Sahne Joghurt cremig rühren und unter die Suppe ziehen, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Die Suppe mit Kresse bestreuen und mit Brotwürfeln servieren.

Pro Person: 238 kcal (996 kJ), 10,0 g Eiweiß, 14,5 g Fett, 15,9 g Kohlenhydrate

Zarte Flocken mit viel Kraft

Bio-Soja-Flakes (von Hensel Vegi-Kost, erhältlich im Reformhaus und im Naturkostgeschäft) werden aus der vollen Sojabohne gewonnen. Sie enthalten viel hochwertiges, pflanzliches Eiweiß, das den Körper mit allen notwendigen Aminosäuren versorgt. Die zarten Flocken stecken voller Power-Nährstoffe und können mit ihrem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineral-stoffen und lebensnotwendigen ungesättigten Fettsäuren punkten. Nicht nur für Vegetarier und Veganer ist die Extraportion an wertvollem, leicht verdaulichem Eiweiß zu empfehlen.

Um Ihre Gesundheit zu optimieren, können Sie ganz einfach einige Esslöffel der geschmacks-neutralen Flocken über Müslis, Eintöpfe oder Aufläufe streuen. Gleichzeitig eignen sie sich hervorragend zum Andicken schmackhafter Soßen und Suppen.

Fenchelsalat mit Ostereiern und Tomaten

Fenchelsalat mit Ostereiern und Tomaten Foto: Wirths PR
Fenchelsalat mit Ostereiern und Tomaten
Foto: Wirths PR

Fenchelsalat mit Ostereiern und Tomaten
(für 4 Personen)

2 Fenchelknollen
1 Möhre
4 Frühlingszwiebeln
4 Stängel Staudensellerie
4 hart gekochte Eier
150 g Kirschtomaten
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Hensel Aceto Balsamico Essig (Reformhaus)
weißer Pfeffer
Salz
Petersilie
Fenchelgrün
Selleriegrün oder Koriander
3 EL Hensel Weisswein Essig
1 EL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+, z. B. von Neuseelandhaus.de)
5 EL Rapsöl

Das Gemüse putzen und waschen. Fenchelknollen achteln. Möhre mit einem Sparschäler in dünne Streifen, Frühlingszwiebeln in dünne Ringe, Staudensellerie in Scheibchen, die Eier in Scheiben schneiden. 2 EL Öl erhitzen und den Fenchel darin leicht anbraten, pfeffern und mit Aceto Balsamico Essig löschen. Den Fenchel mit dem restlichen Gemüse, den Tomaten und den Eiern auf Tellern anrichten. Die Kräuter abbrausen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Für die Sauce Weisswein Essig mit Salz, Pfeffer, Manuka-Honig und den Kräutern verrühren, das Öl darunter schlagen und die Sauce über den Salat geben.

Pro Person: 290 kcal (1214 kJ), 9,6 g Eiweiß, 23,8 g Fett, 8,3 g Kohlenhydrate

Tipp: Für dieses Rezept können sehr gut übrig gebliebene Ostereier verwendet werden. Die in gu-tem Pflanzenöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren wirken sich übrigens positiv auf einen zu ho-hen Cholesterinspiegel aus.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...