Schlagwort-Archiv: Ostern

Gesundheitstipp für die Ostertage

Damit das Festtagsmenü nicht auf den Magen schlägt: Bei reichlichem Essen, insbesondere fetthaltigem, ist Artischockensaft ideal. Er wird aus frischen Artischockenblättern- und knospen gewonnen und hat einen herb-aromatischen Geschmack. Dem Saft werden wahre Wunderdinge zugesprochen. Verantwortlich dafür sind die im Saft enthaltenen Bitterstoffe und Cynarin, ein Verwandter der Kaffeesäure. Diese Substanzen fördern den Gallenfluss, helfen somit bei Gallensteinen und unterstützen außerdem die Entgiftungstätigkeit der Leber. Der reichliche Gallenfluss fördert außerdem unseren Fettstoffwechsel. Auch bei Übelkeit, Völlegefühl und Blähungen hat sich Artischockensaft als hilfreich erwiesen. Da er etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser oder Gemüsesäften mixen. Artischockensaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern. Er sollte kurz vor der Mahlzeit getrunken werden.

Quelle: Wirths PR

Bandnudeln mit Seezungenrouladen

Bandnudeln mit Seezungenrouladen Foto: Wirths PR
Bandnudeln mit Seezungenrouladen
Foto: Wirths PR

Bandnudeln mit Seezungenrouladen
(für 4 Personen)

200 g Shrimps
2 EL Sahne
Salz
Pfeffer
1 EL Dill, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
1-2 EL Fischfond
4 Seezungenfilets
1/2 Glas Weißwein
1/2 Tasse Fischfond
350 g Bandnudeln
6-8 Tomaten (enthäutet, entkernt, gewürfelt)
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Basilikum

Die Shrimps mit der Sahne im Mixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse halbieren und einen Teil mit gehackten Kräutern und 1-2 EL Fischfond mischen. Zwei Seezungenfilets mit der Krabben-Sahne-Masse und zwei Filets mit der Kräuterfüllung bestreichen und aufrollen. In eine feuerfeste Form geben. Weißwein und Fischfond dazugießen und zugedeckt bei 180 °C ca. 20 Minuten garen. Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Inzwischen Tomatenwürfel in Olivenöl andünsten und zur gewünschten Konsistenz einkochen. Salzen, pfeffern und die kleingehackten Basilikumblättchen zugeben. Die Seezungenrouladen in daumendicke Scheiben schneiden und mit Nudeln und der Tomatensauce anrichten.

Pro Person: 569 kcal (2382 kJ), 55,2 g Eiweiß, 11,1 g Fett, 65,8 g Kohlenhydrate

Nudelnestchen mit Kräuterlachs und Krabben in Weißwein-Dill-Sauce

Nudelnestchen mit Kräuterlachs und Krabben in Weißwein-Dill-Sauce Foto: Wirths PR
Nudelnestchen mit Kräuterlachs und Krabben in Weißwein-Dill-Sauce Foto: Wirths PR

Nudelnestchen mit Kräuterlachs und Krabben in Weißwein-Dill-Sauce
(für 4 Personen)

350 g Bandnudeln
350 ml trockener Weißwein
100 ml trockener Wermut (z.B. Nolly Prat)
Lorbeerblatt
2 Möhren
1 Fenchel
250 ml Sahne
Salz
weißer Pfeffer
1 Bund Dill
250 g Krabben
1 Zitrone
100 ml Crème fraîche
1 Seite Räucherlachs (ca. 200 g)
etwas Speiseöl

Weißwein, Wermut und Lorbeerblatt in einen kleinen Topf geben und auf 1/4 einkochen lassen. Möhren und Fenchel in kleine Würfel schneiden und zusammen mit der Sahne und der eingekochten Flüssigkeit 10 Minuten köcheln. Inzwischen die Nudeln nach Packungsaufschrift zubereiten. Dill klein schneiden und mit den Krabben in die Sauce geben. Lorbeerblatt entfernen, Sauce mit Zitrone abschmecken und Crème fraîche einrühren. Lachsscheiben zu Blüten drehen und auf ein Backblech legen, mit Öl einstreichen und kurz unter dem Grill erwärmen. Bandnudeln zu Nudelnestchen drehen, Sauce darüber geben und die Lachsblüten auf die Nudelnestchen setzen.

Pro Person: 838 kcal (3508 kJ), 40,4 g Eiweiß, 43,3 g Fett, 75,4 g Kohlenhydrate

 

Gesundheitstipp: Artischockensaft für die Verdauung

Bei reichlichem Essen, insbesondere fetthaltigem, ist Artischocke ideal. Ihre Wirkstoffe regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüsesäften oder Joghurt mixen. Artischockensaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Bandnudeln mit Lachsforellen-Streifen in Salbei-Butter

Bandnudeln mit Lachsforellen-Streifen in Salbei-Butter Foto: Wirths PR
Bandnudeln mit Lachsforellen-Streifen in Salbei-Butter
Foto: Wirths PR

Bandnudeln mit Lachsforellen-Streifen in Salbei-Butter
(für 4 Personen)

2 Lachsforellenfilets, ca. 500 g (alternativ auch Lachs- oder Forellenfilets)
Salz
Zitronensaft
Mehl
350 g Bandnudeln
80 g Butter
2 rote Chilis
2 Zweige Salbei
2 Knoblauchzehen
Parmesan

Die Lachsforellen-Filets in ca. 2 cm breite Streifen schneiden, salzen, mit Zitronensaft beträufeln und in Mehl wenden. In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsangabe kochen bis sie den richtigen Biss haben. In einer Pfanne die Hälfte der Butter erhitzen, die Lachsforellen-Filets anbraten und warm stellen. Die restliche Butter in die Pfanne geben und die in Ringe geschnittenen Chilis und den in feine Streifen geschnittenen Salbei darin anschwitzen. Den Knoblauch würfeln und dazugeben. Die Sauce unter die fertig gekochten Nudeln heben. Die Nudeln mit den Lachsforellen-Streifen anrichten und einige Parmesanspäne darüber hobeln.

Pro Person: 716 kcal (2997 kJ), 61,3 g Eiweiß, 25,8 g Fett, 63,7 g Kohlenhydrate

 

Über Forellen

Bei Forellen unterscheidet man je nach Standort die Meer- oder Lachsforelle, die Seeforelle und die Bachforelle. Alle 3 Arten kommen heute fast nur noch in der Zucht vor. Die beste Forellenzeit ist in den Monaten von Mai bis Juli, dann schmeckt das Fleisch am zartesten. Im Handel erhält man meistens die aus Amerika eingebürgerten Regenbogenforellen, die vom Geschmack her nicht an die Bachforelle heranreichen. Die Regenbogenforelle erkennt man an dem rötlichen Streifen längs der Seitenlinie. Das Forellenfleisch ist hell. Es ist zart und fein im Geschmack, besonders das von Jungtieren. Forellen werden meist in Butter gebraten, gedünstet oder gedämpft.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...