Schlagwort-Archiv: Pferde

Pferde – was Sie über Pferde unbedingt wissen sollten…

Klopphengste: Urin-Test zur Identifikation

Sofern sie nicht zur Zucht verwendet werden sollen, werden die meisten männlichen Pferde kastriert, denn als Wallach sind sie leichter zu handhaben. Die Kastration ist immer dann recht unkompliziert, wenn sich beide Hoden im Hodensack des Hengstes befinden. Problematischer wird es in den Fällen, in denen einer oder beide Hoden abdominal (in der Bauchhöhle) oder inguinal (im Leistenkanal) liegen. Da der Hoden durch seine Lage meist nur operativ durch Aufschneiden der Bauchhöhle zu entfernen ist, kann er die Kastration erheblich erschweren und verteuern.

Doch manchmal ist selbst die Entfernung trotz des invasiven chirurgischen Eingriffes nicht möglich – nämlich immer dann, wenn der im Bauchraum verborgene Hoden schlichtweg nicht gefunden werden kann. In solchen Situationen steht der Pferdebesitzer vor der Entscheidung, ob der Aufwand für die Suche im Bauchraum des Tieres und die damit verbundenen Kosten für eine umfangreiche Bauchchirurgie gerechtfertigt erscheinen – vor allem bei Jungpferden, die als ruhig und brav erscheinen.

Fälle, in denen einer oder beide Hoden aufgrund einer Lageanomalie nicht entfernt werden, bezeichnet man als Kryptorchismus. Die betreffenden Pferde werden als Kryptorchiden bezeichnet, umgangssprachlich auch Klopp- oder Spitzhengste.

Wenn die verbliebenen Hoden nie männliche Hormone produzieren, verhalten sich solche Tiere üblicherweise wie normale Wallache. Andere Kryptorchiden neigen dazu, Hengst-ähnliche Eigenschaften zu entwickeln, hüten und bewachen Stuten oder zeigen sich aggressiv gegenüber anderen Artgenossen.

Im Verdachtsfall war bisher zur Überprüfung die Entnahme von Blutproben erforderlich, um den Hormonspiegel zu messen. Allerdings sind diese Tests bei Pferden unter drei Jahren nicht absolut zuverlässig.

Chinesische Forscher vom Laboratorium für Pferderennsport des Hong Kong Jockey Clubs haben nun einen Urintest entwickelt, mit dessen Hilfe der kryptorchide Status bei Pferden ab dem zweiten Lebensjahr zuverlässig ermittelt werden kann. Dafür wurden Urinproben von 5.000 männlichen Pferden untersucht und dabei signifikante Unterschiede in den Steroid-Profilen zwischen Wallachen und Klopphengsten festgestellt. Von den 25 als Kryptorchide identifizierten Tieren waren sieben für weitere Tests nicht verfügbar. Die anderen 18 Pferde wurden durch eine Operation, anhand einer Autopsie oder des im Pferdepass dokumentierten Geschlechtsstatus als Kryptorchiden bestätigt. Bei denjenigen Pferden, denen im Rahmen einer Operation die bisher verborgenen Hoden entfernt wurden, zeigten die Urintests Ergebnisse vergleichbar mit denen von Wallachen.

Anke Klabunde, www.aid.de

Bremsenfrei dank Zebrastreifen

Bremsen sind nicht nur für Menschen ausgesprochen lästig, auch Weidetiere leiden unter den Attacken der blutsaugenden Insekten. Eine findige Pferdebesitzerin hat ein Mittel gefunden und online gepostet. Sie hat ihren Pferden ein neues Felldesign verpasst. Denn Streifenmuster sind für Bremsen unattraktiv. Mit einem Pinsel streicht sie eine Mischung aus Tonerde und Wasser in breiten Streifen über Kopf, Hals, Rumpf und Beine und erzielt damit eine Zebra-ähnliche Anmutung.

Anti-Fliegenmittel, aber auch Futtermittelzusätze mit Knoblauch galten lange Zeit als das Mittel der Wahl. Sie wirken in der Regel nur zeitlich begrenzt und verlieren ihren schützenden Effekt bei Schweißausbruch umgehend. Knoblauchmittel gelten als nicht ganz unproblematisch. Mit Lockstoffen gefüllte Bremsenfallen, Insektenschutzhalsbänder oder Insektenschutzzäune zeigen keine besondere Wirkung. Nachdem erste wissenschaftliche Erkenntnisse über die insektenabwehrende Wirkung von Zebrastreifen bekannt wurden, haben einige Hersteller den Zebra-Look auf ihre Fliegendecken appliziert. Doch der kommerzielle Erfolg hielt sich in Grenzen. Denn wer Pferde hält, weiß um den Spiel- und Bewegungsdrang von Pferden auf der Weide und der geringen Lebensdauer der engmaschigen und nicht ganz preiswerten Pferdedecken.

So kurios die Idee des Bodypainting auch anmutet: Nicht von Bremsen belästigt und in Ruhe grasen zu können – das allein ist schon ein guter Grund für die Bemalung. Als Alternative zur Tonerde werden auch Mischungen aus Mehl und Wasser oder einfache Kreidezeichnungen auf dem Fell der Vierbeiner aufgebracht. Bei hellen bis weißen Pferden ist die Verwendung von Kohle oder in Wasser aufgeweichten Kohletabletten hilfreich. Ergänzt um einen Schuss Apfelessig hält die Mischung auch andere Plagegeister fern. Aber auch Fingerfarben, Theaterschminke, Sprühfarbe für Kühe und Viehzeichenstifte gelten als Geheimtipp. Dokumentiert und gesammelt werden die Erfahrungen mit Bodypainting auf einer eigens dafür eingerichteten Facebook-Seite: „Bremsenfrei dank Zebrastreifen“.

Anke Klabunde, www.aid.de

 

Pflanzenvergiftungen bei Pferden: Hauptgründe sind Hunger und Langeweile

Im Sommer ist Weidesaison. Vielen Pferdehaltern ist bewusst, dass sie beim Anweiden Vorsicht walten lassen müssen, um möglichen Kolikerkrankungen vorzubeugen. Leider drohen den Pferden auf der Weide auch durch Giftpflanzen gesundheitliche Gefahren.

Entgegen der landläufigen Meinung meiden Pferde nicht alle für sie giftigen Pflanzen. Im Gegensatz zu ihren wildlebenden Artgenossen ist das ursprüngliche Fressverhalten bei den domestizierten Hauspferden nur noch mangelhaft ausgeprägt. Junge Pferde lernen ausschließlich im Herdenverband und nur von den älteren Gruppenmitgliedern, eine Selektion nach genießbaren und schädlichen Pflanzen vorzunehmen.

Gerade Pferde ohne täglichen Weidegang schnappen nach jedem grünen Halm. Neugier, zu schnelle Futteraufnahme, Langeweile und Hunger verstärken dieses Phänomen noch. Ein zu hoher Pferdebestand auf einer zu kleinen Fläche, eine stark abgegraste oder wenig gepflegte Weide führen dazu, dass sich die Tiere im Zweifel falsch entscheiden – mit nicht selten fatalen Konsequenzen. Denn bereits kleinste Mengen an Giftpflanzen können zu ernsthaften Gesundheitsschäden oder gar zum Tod führen.

Dabei sind die Vergiftungserscheinungen nicht immer einheitlich und auch von der individuellen Konstitution des Pferdes abhängig. Je nach Pflanze zählen bereits eine allgemeine Unruhe, ein leichtes Zittern, unterschiedlich stark ausgeprägte Koordinationsstörungen bis hin zu Lähmungserscheinungen zu den bekannten Symptomen. Aber auch Krämpfe, Kolikanzeichen, Durchfall, Atemnot bis hin zu Schweißausbruch, Apathie oder Schleimhautveränderungen gehören zu den auffälligsten und häufigsten Charakteristika einer Vergiftung.

Am besten verhindern Pferdehalter bereits im Vorfeld, dass sich keine für Pferde giftigen Pflanzen auf den Grünflächen oder in Zaunnähe ansiedeln. Weiden sollten regelmäßig auf den Wuchs von Giftpflanzen überprüft und gegebenenfalls mit den Wurzeln entfernt werden. Auf in Gärten vorkommende Ziersträucher, wie Eibe, Buchsbaum, Rhododendron oder Efeu, ist zu achten, da diese oft am Rande oder in der Nähe von Weide oder Paddock stehen. Auch schattenspendende Bäume, wie Buche oder Eiche werden unterschätzt. Dabei ist bereits die Aufnahme von 500 Gramm an Rinde, Blättern oder Früchten für ein erwachsenes Pferd eine kritische Dosis. Unbedingt abgezäunt werden müssen auch Akazien, da hier schon 150 Gramm eine letale Wirkung erzielen können. Ebenso stellt Robinienholz, das bevorzugt als Alternative zu Tropenholz für den Weidezaun Verwendung findet, ein Risiko dar.

Unbedingt fern zu halten sind Pferde von Jakobskreuzkraut, Fingerhutgewächsen, Adonisröschen, Bilsenkraut, Herbstzeitlose, Maiglöckchen, Liguster, Schöllkraut oder Schierling.

Anke Klabunde, www.aid.de

Dülmener Pferd: Gefährdete Nutztierrasse des Jahres

Das Dülmener Pferd ist von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) zur gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2014 bestimmt worden. Es steht auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Haustiere in Europa und wird durch die GEH als stark gefährdet in der Kategorie III eingestuft.

Rund 12 Kilometer westlich der Stadt Dülmen in Nordrhein-Westfalen ist der Merfelder Bruch. In diesem weitläufigen Moor- und Heidegebiet existiert schon seit frühen Zeiten eine Herde Wildpferde. Das Dülmener Pferd wurde erstmals im Jahre 1316 urkundlich erwähnt und ist eigentlich eine Kreuzung zwischen entlaufenen Hauspferden und Wildpferden, erklärt die GEH. Mitte des 19. Jahrhunderts schuf der Herzog von Croy auf seinem Grundbesitz ein Reservat, um die Restbestände zu schützen. Seit 1988 setzt sich die Interessengemeinschaft Dülmener Wildpferd Deutschland für den Erhalt und die Reinzucht außerhalb der Wildbahn ein. Der Hauptbestand von rund 300 Tieren befindet sich im Merfelder Bruch, weitere 100 Zuchttiere sind in Privathand.

Die Dülmener sind robuste Pferde mit einem mittelgroßen, ausdrucksvollen Kopf, kleinen Ohren, muskulösem Rücken und kleinen harten Hufen. Das Stockmaß beträgt 125 bis 135 Zentimeter. Das Wesen ist gutmütig und ausgeglichen, sie sind lernfreudig, hart, robust, ausdauernd und gute Futterverwerter. Die Tiere können als Reit-, Fahr-, Distanz- und Westernpferde eingesetzt werden. Aber auch im Bereich extensive Weidesysteme und in der Biotop- und Landschaftspflege finden die Pferde Verwendung. Wer sich näher über das Dülmener Pferd informieren möchte, hat dazu auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Januar 2014 Gelegenheit. Die GEH wird die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Rasse präsentieren.

Heike Kreutz, www.aid.de

Weitere Informationen:
www.g-e-h.de und www.ig-duelmener.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...