Schlagwort-Archiv: Rezepte

Früchtemüsli Apfel-Traube

Früchtemüsli Apfel-Traube Foto: Wirths PR
Früchtemüsli Apfel-Traube
Foto: Wirths PR

Früchtemüsli Apfel-Traube
(für 1 Person)

1 Apfel
50 g Trauben
40 g Haferflocken
100 g fettarmer Joghurt
1 EL Rosinen
5 EL Sanddorn-Muttersaft (von Schonenberger)
2 Tassen Früchtetee

Apfel in Spalten schneiden, die Trauben halbieren und dabei die Kerne entfernen. Das Obst mit den Haferflocken in einen tiefen Teller geben, mit Rosinen bestreuen. Joghurt mit Sanddorn-Muttersaft cremig rühren und über das Müsli geben. Dazu Früchtetee trinken.

366 kcal (1531 kJ), 9,7 g Eiweiß, 5,6 g Fett, 67,1 g Kohlenhydrate

Über Sanddorn

Sanddorn kann zwanzigmal mehr Vitamin C enthalten wie Orangen und Zitronen Damit zäh-len die gesunden Beeren weltweit zu den besten Vitamin C-Lieferanten. In der Volksheilkun-de wird Sanddorn daher zur Stärkung des Immunsystems und zur Behandlung von Erkältun-gen einsetzt. Auch lassen sich Zahnfleischbluten und Frühjahrsmüdigkeit damit lindern. Stoffwechsel und Kreislauf werden durch die reichlich enthaltenen Flavonoide kräftig ange-kurbelt. Sanddorn-Muttersaft (z. B. von Schoenenberger, erhältlich in Apotheken und Re-formhäusern) kann sehr gut mit Joghurt gemischt oder werden und ist daher ideal für Drinks und Müslis.

Kochen mit Äpfeln / Apfel-Rezepte

Gemüsepfanne Italia (cholesterinarm)

Gemüsepfanne Italia (cholesterinarm) Foto: Wirths PR
Gemüsepfanne Italia (cholesterinarm)
Foto: Wirths PR

Gemüsepfanne Italia
(für 4 Personen)

1000 g frisches Gemüse wie z.B. Romanesco, Porree, Möhren, Staudensellerie, Erbsen, Bohnen, Champignons oder 750 g fertige Sommergemüse-Mischung (TK)
Salz
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
Muskat
1 Tasse Gemüsefond oder Gemüsebrühe
250 g Mozzarella
einige Blättchen Basilikum

Das Gemüse waschen und putzen. Den Romanesco in Röschen teilen, Porree in Ringe, Möhren, Sellerie und Champignons in Scheiben schneiden. Das Gemüse knapp mit Salzwasser bedecken und 12 Minuten garen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und in dem heißen Öl andünsten.

Die Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein wiegen. Das Gemüse abgießen, in die Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen. Den Gemüsefond angießen und alles nochmals 8 Minuten dünsten lassen, dabei mehrmals umrühren. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf das Gemüse legen. Das Ganze zugedeckt weitere 4-5 Minuten dünsten, bis der Käse zerläuft. Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu schmecken Röstkartoffeln.

Pro Person: 300 kcal (1256 kJ), 18,4 g Eiweiß, 18,2 g Fett, 13,1 g Kohlenhydrate, 29 mg Cholesterin

Rohkostsalat mit Bergkäse

Rohkostsalat mit Bergkäse Foto: Wirths PR
Rohkostsalat mit Bergkäse
Foto: Wirths PR

Rohkostsalat mit Bergkäse
(für 4 Personen)

2 Möhren
1 kleiner Kohlrabi
1 Stängel Bleichsellerie
1/2 Salatgurke
1 rote Paprika
1/2 Bund Radieschen
1 Apfel
120 g Bergkäse
75 g Walnusshälften
8 EL Sonnenblumenöl
4 EL Weinessig
Pfeffer
Salz

Das Gemüse waschen und putzen. Möhren in dünne, den Kohlrabi in etwas dickere Stifte, Bleichsellerie in Scheibchen, Salatgurke in Scheiben und Paprika in dünne Ringe schneiden. Die Radieschen vierteln, den Apfel von Stielansatz und Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden.

Alles auf vier großen Salattellern anrichten. Den Bergkäse darüber hobeln und mit Walnusskernen garnieren. Aus Sonnenblumenöl und Weinessig ein Dressing zubereiten, mit Pfeffer und Salz abschmecken und über den Salat träufeln.

Pro Person: 483 kcal (2021 kJ), 14,3 g Eiweiß, 41,3 g Fett, 12,8 g Kohlenhydrate

Bauernstuten

Bauernstuten Foto: Wirths PR
Bauernstuten Foto: Wirths PR

Bauernstuten
(ergibt 3 Brote à 500 g)

1 kg Weizenmehl Type 1050
1 Päckchen (42 g) Hefe
50 g Butter
20 g Salz
0,6 l lauwarmes Wasser

Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmem Wasser zu einem Vorteig verrühren. Einige Minuten gehen lassen. Restliches Wasser, Butter und Salz zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Gut gehen lassen, dabei bilden sich wichtige Enzyme sowie Geschmacksstoffe.

Anschließend den Teig in drei gleichgroße Stücke teilen, diese nochmals durchkneten, zu einem Brotleib formen und  auf ein gemehltes Backblech setzen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C 15 Minuten anbacken, dann bei 200 °C weitere 30 Minuten fertig backen.

Ein Brot enthält: 1.265 kcal (5293 kJ), 41,4 g Eiweiß, 19,8 g Fett, 229,0 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...