Schlagwort-Archiv: Rezepte

Nudeln mit gelbem Paprika und Sardellenfilets (cholesterinarm)

Nudeln mit gelbem Paprika und Sardellenfilets (cholesterinarm)  Foto: Wirths PR
Nudeln mit gelbem Paprika und Sardellenfilets (cholesterinarm) Foto: Wirths PR

Nudeln mit gelbem Paprika und Sardellenfilets
(für 4 Personen)

300 g gedrehte Nudeln, eifrei
3 gelbe Paprikaschoten
2 Knoblauchzehen
4 Sardellenfilets
2 EL Olivenöl
12 grüne, mit Paprika gefüllte Oliven
frisch gemahlener Pfeffer

Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Inzwischen Paprika halbieren, entkernen und in Streifen schneiden und in dem heißen Olivenöl 5 Minuten anschwitzen. Inzwischen die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Sardellenfilets abspülen, trocken tupfen und grob hacken. Knoblauch und Sardellenstückchen zu den Paprikastreifen geben und weitere 5 Minuten leicht erhitzen. Die abgetropften Nudeln und die in Scheiben geschnittenen Oliven unterheben und kurz mit erhitzen. Auf vier Tellern anrichten und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Pro Person: 383 kcal (1603 kJ), 11,5 g Eiweiß, 10,2 g Fett, 62,5 g Kohlenhydrate, 13 mg Cholesterin

Weißkrautsalat

Weißkrautsalat Foto: Wirths PR
Weißkrautsalat Foto: Wirths PR

Weißkrautsalat
(für 4 Personen)

1 kleiner Kopf Weißkohl
1 gestr. TL Meersalz
125 g durchwachsener Speck
1 Tasse Klare Gemüsebrühe (Reformhaus)
1 TL Kümmel

1 TL Zucker
1 große Zwiebel
1/2 Knoblauchzehe
3-4 EL Weißweinessig

Den Kohlkopf halbieren, die Außenblätter und den Strunk entfernen. Den Kohl ganz fein hobeln oder schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit Salz bestreuen und kräftig durchkneten. Den Speck fein würfeln und in der Pfanne anbraten. Mit einer Tasse konzentrierter Brühe aufgießen. Kümmel und Zucker zugeben. Kurz ziehen lassen und über das Kraut geben. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein reiben oder würfeln. Mit dem Weißweinessig unter den Salat heben. Gut durchziehen lassen.

Pro Person: 192 kcal (803 kJ), 9,2 g Eiweiß, 11,6 g Fett, 11,5 g Kohlenhydrate

 

Tipp: Artischockensaft hilft bei Blähungen

Bei deftigen Kohlgerichten kann es oftmals zu unangenehmen „Winden“ kommen. Hier hilft Artischocke. Die Wirkstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft sehr bitter schmeckt, am besten mit Wasser oder Gemüsesäften mixen. Artischockensaft (z. B. von Schoenenberger) gibt es in Apotheken und Reformhäusern. Er sollte idealerweise 15 Minuten vor der Mahlzeit getrunken werden.

Reispfanne mit Pilzen (cholesterinarm)

Reispfanne mit Pilzen (cholesterinarm) Foto: Wirths PR
Reispfanne mit Pilzen (cholesterinarm)
Foto: Wirths PR

Reispfanne mit Pilzen
(für 4 Personen)

25 g getrocknete Mu-Err Pilze
300 g Naturreis
200 g Champignons
125 g Austernpilze
1 Zwiebel
2 Möhren
1/2 Stange Lauch
1 Knoblauchzehe
5 EL Sesamöl
Meersalz
Pfeffer
Petersilie
Koriander

Die Mu-Err Pilze waschen und in reichlich Wasser 15 Minuten kochen. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Inzwischen Champignons und Austernpilze putzen, eventuell waschen. Champignons in Scheiben, die Austernpilze in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Zwiebel schälen und in Ringe, die Möhren in Stifte, den Lauch in Streifen schneiden. Mu-Err Pilze abtropfen lassen und klein schneiden. Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Das Öl erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Gemüse und Pilze zugeben und rundum anbraten. Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, kleingehackter Petersilie und Koriander würzen. Den Reis abgießen, abtropfen lassen und unter die Pilze heben.

Pro Person: 412 kcal (1.724 kJ), 10,4 g Eiweiß, 13,4 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate, Cholesterin vernachlässigbar

Erdbeer-Quark-Torte (für Diabetiker)

Erdbeer-Quark-Torte Foto: Wirths PR
Erdbeer-Quark-Torte Foto: Wirths PR

Erdbeer-Quark-Torte
(ergibt 12 Stück)

Zutaten für den Teig:

Ca. 7,5 ml Diabetiker Süße flüssig (entspricht etwa 100 g Zucker)
80 g Butter
1 Prise Salz
Saft von 1/2 Zitrone
2 Eier
200 g Mehl
2 gestrichene TL Backpulver

Zutaten für den Belag:

9 Blatt Gelatine
Ca. 9 ml Diabetiker Süße flüssig (entspricht etwa 120 g Zucker)
400 g Magerquark
400 ml Schlagsahne
2 Eigelb
750 g Erdbeeren
1 Päckchen Tortenguss
50 g Mandelblättchen

Für die Herstellung des Bodens 7,5 ml Diabetiker Süße flüssig, Butter, Salz, 1 EL Zitronensaft und die Eier cremig rühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Die Masse in eine gefettete, runde Backform (26 cm Ø) streichen und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen. Den Boden aus der Backform lösen und abkühlen lassen.

Für die Quarkfüllung die Gelatine nach Packungsanweisung in Wasser quellen lassen. Quark mit 9 ml Diabetiker Süße flüssig, 1 Prise Salz, 2 Eigelb, 100 g pürierten Erdbeeren und dem restlichen Zitronensaft cremig rühren. Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine leicht auspressen, unter vorsichtigem Erwärmen auflösen. Die flüssige Gelatine erst unter einen kleinen Teil der Sahne, dann mit dem Rest mischen und unter den Quark heben. Den Boden in eine Ringform stellen, die Quark-Sahne-Masse einfüllen, glatt streichen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Die Erdbeeren waschen, putzen, große Erdbeeren halbieren und den Kuchen damit belegen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten, die Torte damit bestreichen. Anschließend die Ringform entfernen. Die Mandeln in einer Pfanne leicht anrösten und den Tortenrand mit den Mandeln dekorieren.

Pro Stück: 320 kcal (1338 kJ), 11 g Eiweiß, 22 g Fett, 18 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...