Schlagwort-Archiv: Rezepte

Gefüllte Wirsingtaschen mit Ziegenkäse, Manuka-Honig und Pinienkernen

Gefüllte Wirsingtaschen mit Ziegenkäse, Manuka-Honig  und Pinienkernen. Foto: Wirths PR
Gefüllte Wirsingtaschen mit Ziegenkäse, Manuka-Honig und Pinienkernen. Foto: Wirths PR

Gefüllte Wirsingtaschen mit Ziegenkäse, Manuka-Honig  und Pinienkernen
(für 4 Personen)

4 mittelgroße Wirsingblätter
4 runde Ziegenfrischkäse (à 20 g)
1 EL Pinienkerne
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL aktiver Manuka-Honig (MgO 100+)
Ingwerpulver
Chilipulver
Pfeffer
Salz
2 EL Sonnenblumenöl

Wirsing waschen und in wenig kochendem Salzwasser 20-30 Sekunden blanchieren, herausnehmen und kalt abschrecken. Die Blätter auf einer Arbeitsfläche ausbreiten. Auf jedes Blatt einen Ziegenfrischkäse legen. Pinienkerne und Sonnenblumenkerne in einer Pfanne kurz anrösten, mit dem Manuka-Honig mischen, pikant mit Ingwer- und Chilipulver würzen und über den Ziegenkäse verteilen. Die Wirsingblätter einschlagen, leicht pfeffern und salzen und in heißem Öl von beiden Seiten jeweils 2 Minuten braten.

Pro Person: 113 kcal (473 kJ), 5,6 g Eiweiß, 8,1 g Fett, 4,4 g Kohlenhydrate

Warum ist Manuka-Honig so gesund?

Im Vergleich zu normalem Honig enthält der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich. Interessant: Das MGO im Manuka-Honig ist hitzestabil, so Wissenschaftler der TU Dresden. Er kann also auch erhitzt werden. Aktive Manuka-Honige gibt es unter www.neuseelandhaus.de und im Reformhaus.

Green Apple

Green Apple Foto: Wirths PR
Green Apple Foto: Wirths PR

Green Apple
(für 1 Liter Eistee/4 Gläser)

5-6 Teebeutel Grüner Tee
2 EL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+, z. B. von Neuseelandhaus.de)
300 ml Apfelsaft

5-6 Beutel Grüner Tee mit 700 ml kochendem Wasser aufgießen und einen starken Tee zubereiten. Den Tee abkühlen lassen, mit Manuka-Honig süßen und im Kühlschrank weiter runterkühlen. Mit Apfelsaft aufgießen. Auf Eis servieren.

Pro Glas: 63 kcal (264 kcal), 0,1 g Eiweiß, 13,8 g Kohlenhydrate

Warum ist Manuka-Honig so gesund?

Im Vergleich zu normalem Honig enthält der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich. Das stellten Wissenschaftler der TU Dresden fest. Je höher der MGO-Gehalt, der auf der Packung angegeben wird, desto wirkungsvoller und teurer ist auch der Honig. Aktive Manuka-Honige gibt es unter www.neuseelandhaus.de und im Reformhaus.

Beauty-Cocktail

Beauty-Cocktail Foto: Wirths PR
Beauty-Cocktail
Foto: Wirths PR

Beauty-Cocktail
(für 1 Person)

100 ml Buttermilch
100 ml Apfelsaft
50 ml Karottensaft
1 TL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)

Die gut gekühlten Getränke gut verrühren und mit Manuka-Honig süßen. Mit geraspelter Möhre garniert servieren.

110 kcal (460 kJ), 3,9 g Eiweiß, 0,6 g Fett, 19,6 g Kohlenhydrate

Manuka-Honig – der leckere Bakterienkiller aus Neuseeland

Die Heilwirkung von Honig war schon im Altertum bekannt. Neu ist jedoch die Erkenntnis, dass ein bestimmter Honig sogar die Wirkung von Antibiotika übertreffen kann. Die Rede ist von neuseeländischem Manuka-Honig. Er wird von den dort lebenden Maori traditionell zur Behandlung von Verletzungen und Wunden verwendet, innerlich bei Infektionen aller Art. Jetzt wurde die Wirksamkeit dieses Honigs auch wissenschaftlich bestätigt. Der aus dem Blütennektar der Manuka-Pflanze gewonnene Honig enthält im Vergleich zu normalem Blütenhonig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich.

Regelmäßig eingenommen, trägt Manuka-Honig zur Stärkung des Immunsystems bei. Er eignet sich besonders für die Behandlung entzündlicher Erkrankungen und Irritationen in Mund, Rachen und Magen-Darmtrakt sowie äußerlich für die Versorgung kleinerer Verletzungen oder Verbrennungen. Sehr wirksam ist er vor allem bei stark infizierten und chronischen Wunden. Interessant: Im Gegensatz zu normalem Honig sind seine Wirkstoffe hitzestabil, er kann also auch in Heißgetränke gerührt werden.

Aktive MGO™ Manuka-Honige gibt es in den vier Stärkegraden MGO™ 100+, 250+, 400+ sowie 550+. Je höher der MGO-Gehalt, desto wertvoller ist der Honig.

Erhältlich im Reformhaus und online unter www.neuseelandhaus.de

 

Nudelauflauf mit Kraut

Nudelauflauf mit Kraut Foto: Wirths PR
Nudelauflauf mit Kraut Foto: Wirths PR

Nudelauflauf mit Kraut
(für 4 Personen)

200 g Vollkornnudeln
2 EL Sonnenblumenöl
Salz
400 g Sauerkraut oder milchsauer eingelegtes Weißkraut
100 g Emmentaler
1 TL Kümmel
150 g saure Sahne
100 g magerer durchwachsener Speck
Selleriesalz
schwarzer Pfeffer

Nudeln mit etwas Öl in reichlich Salzwasser nach Packungsangabe „al dente“ kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. Sauerkraut in einen Topf geben, kurz aufkochen und weitere 10 Minuten dünsten. Eine Auflaufform mit dem restlichen Öl ausstreichen und mit der Hälfte der Nudeln auffüllen. In eine zweite Schicht einen Teil des vorgekochten Weißkrautes füllen.

Die Hälfte des Käses würfeln und zusammen mit dem Kümmel auf das Kraut streuen. Die restlichen Nudeln und das Kraut miteinander vermengen und in die Auflaufform geben. Den restlichen Käse reiben. Den Speck würfeln. Saure Sahne mit geriebenem Käse und Speckwürfeln verrühren, mit Selleriesalz und Pfeffer abschmecken und über den Auflauf gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 15 Minuten backen.

Pro Person: 562 kcal (2350 kJ), 19,4 g Eiweiß, 37,1 g Fett, 34,2 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...