Schlagwort-Archiv: Rezepte

Schlanke Linie: Caprese mit Basilikum-Tomaten

Schlanke Linie: Caprese mit Basilikum-Tomaten
Schlanke Linie: Caprese mit Basilikum-Tomaten

Schlanke Linie: Caprese mit Basilikum-Tomaten
(für 1 Person)

2 Tomaten
60 g Mozzarella
Meersalz
grob gemahlener schwarzer Pfeffer
1 EL Olivenöl
1 EL Aceto Balsamico
3 schwarze, entsteinte Oliven, in Scheiben geschnitten
einige Basilikumblättchen
30 g Baguette

Die Tomaten waschen, Mozzarella gut abtropfen lassen. Beides in Scheiben schneiden, auf einem Teller anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Olivenöl und Essig beträufeln. Mit Oliven, klein geschnittenem Basilikum und einigen Basilikumblättchen garnieren. Dazu Baguette essen.

388 kcal (1624 kJ), 16,0 g Eiweiß, 26,1 g Fett, 21,4 g Kohlenhydrate

Sommer-Drinks: African Orange in Red

African Orange in Red (Eistee) Foto: Wirths PR
African Orange in Red (Eistee)
Foto: Wirths PR

Sommer-Drinks: African Orange in Red
(für 4 Drinks)

5-6 Beutel Rooibostee
200 ml Orangensaft
150 ml Ananassaft
1 EL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)
1 EL Grenadine-Sirup

5-6 Beutel Rooibostee mit 650 ml kochendem Wasser aufgießen und einen starken Tee zubereiten. Tee abkühlen lassen und im Kühlschrank weiter runterkühlen. Mit Orangensaft und Ananassaft aufgießen, mit Manuka-Honig süßen und mit Grenadine-Sirup abschmecken. Auf Eis servieren.

Pro Drink: 58 kcal (243 kcal), 0,5 g Eiweiß, 0,1 g Fett, 13,2 g Kohlenhydrate

Warum ist Manuka-Honig so gesund?

Im Vergleich zu normalem Honig enthält der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich. Das stellten Wissenschaftler der TU Dresden fest. Je höher der MGO-Gehalt, der auf der Packung angegeben wird, desto wirkungsvoller und teurer ist auch der Honig. Aktive Manuka-Honige gibt es im Reformhaus oder unter www.manuka-honig.org

Sommer-Drinks: Coloured Wonder

Coloured Wonder Foto: Wirths PR
Coloured Wonder
Foto: Wirths PR

Sommer-Drinks: Coloured Wonder
(für je einen Drink)

Red Wonder
100 ml grüner Tee
80 ml roter Traubensaft
40 ml Campari

Grüntee kochen (1 Beutel auf 100 ml) und abkühlen lassen. Longdrinkglas mit Eis gut füllen und bis zur Hälfte mit dem Tee aufgießen. Mit rotem Traubensaft und Campari auffüllen.

154 kcal (645 kJ), 0,2 g Eiweiß, 0 g Fett, 23,3 g Kohlenhydrate

Green Wonder
150 ml grüner Tee
10 ml Limettensirup
40 ml Pfefferminzlikör

Grüntee kochen (1 Beutel auf 100 ml) und abkühlen lassen. Longdrinkglas mit Eis gut füllen und zu dreiviertel mit dem Tee aufgießen. Etwas Limettensirup zugeben. Pfefferminzlikör beimischen.

127 kcal (532 kJ), 0,1 g Eiweiß, 0 g Fett, 15,8 g Kohlenhydrate

Kartoffelgerichte: Würziger Kartoffelgratin

Kartoffelgerichte: Würziger Kartoffelgratin Foto: Wirths PR
Kartoffelgerichte: Würziger Kartoffelgratin
Foto: Wirths PR

Würziger Kartoffelgratin
(für 4 Personen)

1200 g Kartoffeln
250 g Lauch
250 g Zucchini
3 EL Sonnenblumenöl
Kräuter der Provençe
Pfeffer
Salz
125 g fettreduzierte Salami
100 g Gemüsemais aus der Dose
150 g Emmentaler
einige Blättchen Basilikum

Kartoffeln waschen und garen. Dann abschrecken, pellen und abgekühlt in Scheiben schneiden. Das Gemüse zur Hälfte in feine Streifen, den Rest in dünne Scheiben schneiden. Das Sonnenblumenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Gemüsestreifen darin andünsten und mit den Kräutern und Gewürzen mischen. In eine flache, hitzefeste Form abwechselnd Kartoffel- und Gemüsescheiben schuppenartig einschichten, dazwischen die Salamischeiben verteilen. Die gedünsteten Gemüsestreifen und die Maiskörner darüber verteilen, das Ganze mit Pfeffer und Salz leicht würzen. Den Emmentaler Käse reiben und das Gratin damit bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C goldgelb gratinieren.

Pro Person: 560 kcal (2344 kJ), 26,3 g Eiweiß, 26,1 g Fett, 53,1 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...