Schlagwort-Archiv: Rezepte

Reis-Rezepte: Tomaten-Ananas-Reis „Hawaii“

Reis-Rezepte: Tomaten-Ananas-Reis „Hawaii“ Foto: Wirths PR
Reis-Rezepte: Tomaten-Ananas-Reis „Hawaii“
Foto: Wirths PR

Tomaten-Ananas-Reis „Hawaii“
(für 4 Personen)

400 g Tomaten
200 g Ananas
1 Mango
1 Zwiebel
250 g Reis
2 EL Sesamöl
Salz
Pfeffer
Ingwerpulver
Chiliflocken
1 TL Stärke

Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, die Haut abziehen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Bei der Ananas Schale und Strunk großzügig entfernen, das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden und diese halbieren. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein lösen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten, anschließend abtropfen lassen. Inzwischen das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und die Ananasscheiben darin anbraten, anschließend die Ananasscheiben warm stellen. Die Tomaten zufügen und bei kleiner Hitze etwa 3 Minuten köcheln lassen. Die Mango zugeben und alles bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer und Ingwerpulver kräftig abschmecken und je nach Geschmack mit Chiliflocken würzen. Die Fruchtsauce mit etwas in Wasser gelöster Stärke abbinden, nochmals abschmecken und mit dem Reis und den Ananasscheiben anrichten.

Pro Person: 338 kcal (1115 kJ), 6,0 g Eiweiß, 6,0 g Fett, 64,2 g Kohlenhydrate

Reis Rezepte: Spargel-Risotto

Reis-Rezepte: Spargel-Risotto Foto: Wirths PR
Reis-Rezepte: Spargel-Risotto
Foto: Wirths PR

Spargel-Risotto
(für 4 Personen)

250 g weißer Spargel
250 g grüner Spargel
2 Zwiebeln
1/2 Knoblauchzehe
5 EL Sonnenblumenöl
375 g Risotto-Reis
1/8 l Weißwein
0,75 l Gemüsebrühe
einige Zweige Kerbel
Salz
Pfeffer
40 g Parmesan

Die Endstücke des Spargels großzügig abschneiden, den weißen Spargel vom Kopf, den grünen Spargel von der Mitte bis zum Fußende dünn schälen. Den Spargel waschen, gut abtropfen lassen und anschließend schräg in schmale Stücke schneiden. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe abziehen, fein würfeln und in 1 EL heißem Sonnenblumenöl glasig dünsten. Weitere 2 EL Öl und den Risotto-Reis zugeben. Den Reis unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Körner glasig sind und glänzen. Wein und Gemüsebrühe angießen und den Reis unter gelegentlichem Umrühren bei schwacher Hitze solange weiterkochen lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Den Kerbel fein hacken. Den Reis mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und mit Kerbel würzen. In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Die Spargelstücke 2-3 Minuten im heißen Öl anbraten und anschließend unter das Risotto heben. Das Risotto auf Tellern anrichten. Vor dem Servieren Parmesan darüber hobeln.

Pro Person: 511 kcal (2139 kJ), 13,1 g Eiweiß, 16,0 g Fett, 78,5 g Kohlenhydrate

Sahnige Kürbissuppe mit Kokos (laktosefrei)

Sahnige Kürbissuppe mit Kokos (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Sahnige Kürbissuppe mit Kokos (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Sahnige Kürbissuppe mit Kokos (laktosefrei)
(für 4 Personen)

750 g Hokkaido-Kürbis
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
60 g Kokosflocken
4 EL Sonnenblumenöl
0,6 l konzentrierte Gemüsebrühe (auf laktosefreie Ware achten)
0,2 l laktosefreie Schlagsahne
Salz
Ingwer
Curry
1 TL Zucker
100 g laktosefreier Schmant
Petersilie

Kürbis gut waschen und in Spalten schneiden, Kerne und grobe Fasern herauslösen, den Stielansatz entfernen. Kürbisfleisch mit der Schale grob würfeln, Zwiebel schälen und fein hacken, die Knoblauchzehe abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken. In heißem Öl 10 Minuten andünsten. Kokosflocken und Gemüsebrühe zugeben und alles mit dem Rührstab fein pürieren. Mit Sahne aufgießen und mit Salz, Ingwer, Curry und Zucker würzen, weitere 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend nochmals nachwürzen. Mit einem Klecks cremig gerührtem Schmant und gezupften Petersilienblättchen servieren.

Pro Person: 443 kcal (1854 kJ), 5,2 g Eiweiß, 39,1 g Fett, 15,3 g Kohlenhydrate

Tipp: Beim Hokkaido-Kürbis können Sie die Schale mit verwenden. Sie wird beim Kochen ganz weich. Andere Kürbisse sollten dagegen geschält werden.

Griechische Rezepte: Tomaten-Bohnen-Salat mit Feta und Kräuter-Dressing

Griechische Rezepte: Tomaten-Bohnen-Salat mit Feta und KräuteDressing Foto: Wirths PR
Griechische Rezepte: Tomaten-Bohnen-Salat mit Feta und KräuteDressing
Foto: Wirths PR

Tomaten-Bohnen-Salat mit Feta und KräuteDressing
(für 4 Personen)

300 g grüne Bohnen
2-3 Zweige Bohnenkraut
1 kleiner Kopf Endiviensalat
6 Tomaten
2 rote Zwiebeln
300 g Feta
1/2 Knoblauchzehe
Meersalz
weißer Pfeffer
4 EL Weinessig
8 EL natives Olivenöl extra
Petersilie
Majoran

Die Bohnen putzen, waschen und mit dem Bohnenkraut 8-10 Minuten in Salzwasser garen, abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen. Den Endiviensalat putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Den Salat in Streifen, die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe, den Feta in Scheiben schneiden. Knoblauch abziehen und durch die Presse drücken. Für das Kräuter-Dressing Meersalz, Pfeffer und Knoblauch mit Weinessig verrühren und das Öl zufügen. Die Kräuter fein hacken und die Sauce damit abschmecken. Den Salat auf Tellern anrichten und mit dem Dressing beträufeln.

Pro Person: 353 kcal (1478 kJ), 12,0 g Eiweiß, 29,6 g Fett, 7,9 g Kohlenhydrate

Olivenöl schützt Herz und Kreislauf

Olivenöl ist reich an Ölsäure, einer einfach ungesättigten Fettsäure, der ein cholesterinsenken-der und damit das Herz-Kreislauf-System schützender Effekt nachgesagt wird. Außerdem enthält es Vitamine, vor allem Vitamin E, und sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole, denen entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen zugeschrieben werden. Natives Olivenöl extra ist das qualitativ hochwertigste und stammt nur aus der ersten Pressung. Cha-rakteristisch sind die olivgrüne Farbe, der fruchtige Geschmack und die vorteilhafte Fettsäure-zusammensetzung. Es ist nicht so hitzestabil wie raffinierte Olivenöle und sollte deshalb be-sonders für Salate, Rohkost, Pasta sowie zum Dünsten von Gemüse verwendet werden.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...