Schlagwort-Archiv: Rezepte

Warmer Nudelsalat mit Garnelen (für Diabetiker)

Warmer Nudelsalat mit Garnelen (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Warmer Nudelsalat mit Garnelen (für Diabetiker)
Foto: Wirths PR

Warmer Nudelsalat mit Garnelen (für Diabetiker)
(für 4 Personen)

150 g Spiralnudeln
2 Fenchelknollen
1 rote Paprikaschote
1 kleine Zucchini
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
8 Riesengarnelen
Salz
Pfeffer
6 EL Sonnenblumenöl
2-3 Zweige Rosmarin
Salz
Pfeffer
3 EL Balsamico

Nudeln kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen, Zwiebel und Knoblauch abziehen. Fenchel in Scheiben, Paprika in Stücke, Zucchini in halbe Scheiben, Zwiebel in Ringe, Knoblauch in Scheiben schneiden. Riesengarnelen halbieren, dabei den Darm entfernen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, das Gemüse und die Hälfte des Knoblauchs 3-4 Minuten darin andünsten.

Kräftig mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen und mit 2 EL Balsamico löschen. In einer zweiten Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Knoblauch und Riesengarnelen 1-2 Minuten darin andünsten. Die Nudeln unter das Gemüse heben und kurz mit erhitzen. Den warmen Nudelsalat mit den Garnelen auf Tellern anrichten. Aus Salz, Pfeffer, dem restlichen Balsamico und dem Öl ein Dressing zubereiten und über den Salat träufeln. Dazu schmeckt ein leichter, trockener Rosé.

Pro Person: 315 kcal (1319 kJ), 17,0 g Eiweiß, 11,7 g Fett, 34,8 g Kohlenhydrate

Leichter Bauernsalat (für Diabetiker)

Leichter Bauernsalat (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Leichter Bauernsalat (für Diabetiker)
Foto: Wirths PR

Leichter Bauernsalat (für Diabetiker)
(für 4 Personen)

1 kleiner Kopf Novita-Salat
6 Tomaten
1 weiße Zwiebel
1 rote Zwiebel
8 grüne Peperoni aus dem Glas
100 g schwarze Oliven
200 g Feta
6 EL Olivenöl
2 EL roter Weinessig
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
250 g Fladenbrot

Salat putzen, waschen, in mundgerechte Stücke zupfen. Tomaten in Viertel schneiden, Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Peperoni, schwarze Oli-ven und den Feta abtropfen lassen. Peperoni quer halbieren. Feta in Scheiben schneiden. Alles auf vier großen Salattellern anrichten. Aus Olivenöl, rotem Weinessig und Salz eine Salatsauce zubereiten und über den Salat träufeln. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen. Mit dem Fladenbrot anrichten.

Pro Person: 472 kcal (1975 kJ), 16,4 g Eiweiß, 28,7 g Fett, 35,8 g Kohlenhydrate

Gesundes Öl
Diabetiker sollten keineswegs auf Fette und Öle verzichten. Da viele Diabetiker zugleich übergewichtig sind, gilt es aber, mit Fetten und Ölen sparsam umzugehen. Bevorzugen Sie gesunde pflanzliche Öle wie z. B. Olivenöl und achten Sie auf gute Qualität.

Nusszopf und Apfelstrudel – tolle Rezepte

Lecker backen: Nusszopf und Apfelstrudel. Foto: Wirths PR
Lecker backen: Nusszopf und Apfelstrudel.
Foto: Wirths PR

Nusszopf und Apfelstrudel
(für 8 Personen)

Nusszopf

für den Teig:

500 g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe
1/4 l lauwarme Milch
50 g Zucker
1 Ei
60 g Butter
Prise Salz

für die Füllung:

150 g gemahlene Haselnüsse
100 g Zucker
1/8 l Milch
5 EL Kaffeesahne
Zimt

Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. Etwas lauwarme Milch und einen Teelöffel Zucker über die Hefe geben und diesen Vorteig zugedeckt etwa 15 Minuten gehen lassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und den Teig gut durchkneten.

Zugedeckt an einem warmen Ort gut eine halbe Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit für die Füllung die Haselnüsse mit Zucker, Milch und der Kaffeesahne vermengen und mit Zimt abschmecken. Den Teig nochmals durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Mit der Nuss-Füllung bestreichen und locker aufrollen.

Die gefüllte Teigrolle der Länge nach halbieren und die beiden Stränge mit der Schnittfläche nach oben miteinander verschlingen. Den Nusszopf auf ein gefettetes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 40 Minuten backen.

Gesamt: 4050 kcal (16735 kJ), 105,8 g Eiweiß, 161,1 g Fett, 544,0 g Kohlenhydrate
 

Apfelstrudel

für den Strudelteig:

250 g Mehl
1 Ei
1 EL Butter
1/8 l lauwarmes Wasser
Prise Salz

für die Füllung:
1,5 kg Äpfel
250 g Apfelmus
2-3 EL Rosinen
100 g gestiftelte Mandeln
100 g Zucker

Mehl in eine Schüssel geben. Das Ei mit der Butter, dem lauwarmen Wasser und dem Salz gut verquirlen und mit dem Mehl verrühren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut und lange kneten, einen Laib formen und diesen zugedeckt etwa 1 Stunde ruhen lassen.

In der Zwischenzeit für die Füllung die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden. Mit Apfelmus, Rosinen, Mandeln und Zucker vermengen. Den Teiglaib auf einer bemehlten Arbeitsfläche ganz dünn ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Den Strudel vorsichtig aufrollen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 40 Minuten goldbraun backen.

Gesamt: 3112 kcal (13270 kJ), 59,8 g Eiweiß, 82,6 g Fett, 532,4 g Kohlenhydrate

Raclette mit Tomaten und Thymian

Raclette mit Tomaten und Thymian Foto: Wirths PR
Raclette mit Tomaten und Thymian
Foto: Wirths PR

Raclette mit Tomaten und Thymian
(ausreichend für 4 Pfännchen)

60 g Mozzarella (oder ein anderer milder Käse)
1 große Tomate
Salz
schwarzer Pfeffer
frischer Thymian

Den Mozzarella in vier Scheiben schneiden. Die Tomate waschen und in 8 Scheiben schneiden. Die Tomatenscheiben auf vier Pfännchen verteilen und jeweils mit einer Scheibe Käse belegen. Im heißen Raclette-Gerät 2-3 Minuten garen, bis der Käse leicht zerläuft. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen und mit Thymianblättchen bestreuen.

Pro Pfännchen: 43 kcal (179 kJ), 3,5 g Eiweiß, 3,0 g Fett, 0,5 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...