Schlagwort-Archiv: Rezepte

Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette

Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette Foto: Wirths PR
Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette
Foto: Wirths PR

Zwiebelsteak mit Knoblauchbaguette
(für 4 Personen)

4 Filetsteaks à 150 g
6 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2-3 rote Zwiebeln
200 g getrocknete Tomaten in Öl
2 Knoblauchzehen
Salz
2 EL Zucker
250 g Baguette

Die Steaks kalt abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Steaks leicht einölen, rundherum Pfeffer darüber mahlen und diesen leicht einmassieren. Das Fleisch etwas ruhen lassen. Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Tomaten abtropfen lassen und fein hacken. Die Knoblauchzehen abziehen. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Filetsteaks darin von beiden Seiten scharf anbraten und dann pro Seite nochmals 2-3 Minuten braten, anschließend salzen und warm stellen.

Die Zwiebeln in dem heißen Bratfett andünsten, Zucker zugeben und die Zwiebeln damit karamellisieren. Die feingehackten Tomaten zugeben und kurz miterhitzen. Inzwischen das Baguette halbieren, im vorgeheizten Backofen rösten und anschließend kräftig mit den Knoblauchzehen abreiben. Mit 3 EL Öl beträufeln, etwas von dem Zwiebel-Tomaten-Gemüse darüber streuen und das Baguette in Stücke schneiden. Die Steaks mit dem Zwiebel-Tomaten-Gemüse und dem Brot auf Tellern anrichten. Dazu schmeckt ein knackiger Salat.

Pro Person: 696 kcal (2913 kJ), 40,6 g Eiweiß, 36,5 g Fett, 49,9 g Kohlenhydrate

Gesundheits-Tipp
Artischocke hilft beim Verdauen

Es heißt zwar immer wieder, Steaks seien fettarm, aber über die Zubereitung und die Beilagen kommen trotzdem größere Mengen Fett auf uns zu. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 200 ml Tomatensaft und 2 EL Artischocke-Presssaft, z. B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Obst- oder Gemüsesaft mischen.

Tsatsiki mit Oliven

Tsatsiki mit Oliven Foto: Wirths PR
Tsatsiki mit Oliven
Foto: Wirths PR

Tsatsiki mit Oliven
(für 4 Personen)

1 Salatgurke
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund Dill
einige Zweige Minze
500 g Sahne Joghurt
5 EL natives Olivenöl extra
Pfeffer
Salz
1 Glas schwarze Oliven
250 g Fladenbrot

Die Salatgurke waschen und grob raspeln, Knoblauchzehen abziehen und auspressen. Dill und Minze mit kaltem Wasser abbrausen, abtropfen lassen und fein wiegen. Die geraspelte Gurke unter den Joghurt heben, mit Knoblauch, Dill, Minze und Olivenöl verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Dazu schwarze Oliven und Fladenbrot reichen.

Pro Person: 553 kcal (2314 kJ), 10,7 g Eiweiß, 39,5 g Fett, 38,7 g Kohlenhydrate

 

Leckere gefüllte Zucchini

Gefüllte Zucchini Foto: Wirths PR
Gefüllte Zucchini
Foto: Wirths PR

Gefüllte Zucchini
(für 4 Personen)

3 Zucchini
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Neuseelandhaus Avocadoöl (Reformhaus)
125 ml Milch
200 g Reibekäse
Öl zum Ausstreichen der Form
2 EL Kräuter (Rosmarin, Basilikum, Thymian, Petersilie)
4 Tassen Méditerranée Côte d’Azur Kräutertee (von Goldmännchen)

Zwei Zucchini waschen, längs halbieren, aushöhlen und in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren. Die Paprikaschoten, die Zwiebel, den Knoblauch und die dritte Zucchini fein würfeln und in heißem Avocadoöl einige Minuten andünsten. Eine feuerfeste Form mit Öl ausstreichen, die Zucchinihälften hineinlegen und mit dem Gemüse füllen. Die Milch erhitzen und den Reibekäse darin lösen. Die Käsesauce über die Zucchinihälften gießen und mit Kräutern bestreuen. Die Zucchini im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten überbacken.

Es muss nicht immer ein Wein zum Essen sein. „Méditerranée Côte d’Azur“ passt mit seinem Hauch von Thymian und Rosmarin hervorragend zu mediterranen Gerichten.

Pro Person: 318 kcal (1328 kJ), 10,8 g Eiweiß, 26,3 g Fett, 9,7 g Kohlenhydrate

Das ideale Öl für Pfanne und Salate

Avocadoöl wird aus dem Fruchtfleisch vollreifer Avocados gewonnen. Es hat einen extrem hohen Rauchpunkt (255 °C) und verträgt scharfes Anbraten mit sehr hohen Temperaturen. Es ist daher ideal für Pfannen- und Wokgerichte. Durch sein mildes, leicht nussiges Aroma schmeckt es sehr gut an Salaten. Avocadoöl enthält neben Vitaminen und Phytosterolen einige wertvolle Fettsäuren, die die Zellen unseres Körpers schützen und sich damit positiv auf unsere Herzgesundheit auswirken können. Ernährungsexperten sind begeistert von seiner Fettsäurezusammensetzung: der hohe Anteil einfach ungesättigter Ölsäure macht es zu einem idealen Öl für die cholesterinbewusste Ernährung. Avocadoöl gibt es im Reformhaus und im Internet-Shop bei www.Neuseelandhaus.de.

Rohkost mit Paprikadip

Rohkost mit Paprikadip Foto: Hensel/Wirths PR
Rohkost mit Paprikadip
Foto: Hensel/Wirths PR

Rohkost mit Paprikadip
(für 4 Personen)

1 Staude Chicorée
8 Stängel Staudensellerie
2 große Möhren
1 gelbe Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
250 g Magerquark
150 g Joghurt
25 g Hensel Vegi-Kost Bio-Soja-Flakes (Reformhaus)
1 EL Avocadoöl
1 kleine Chilischote
1 TL Paprikapulver
Meersalz
Hensel Weisswein Essig
200 g Vollkorn-Baguette
800 ml Tomatensaft
80 ml Schoenenberger Artischocken-Presssaft

Das Gemüse putzen und waschen. Chicorée in einzelne Blätter zerlegen, die Staudensellerie halbieren, Möhren längs vierteln, Paprikaschoten in Streifen schneiden. Für den Dip Quark, Joghurt, Soja-Flakes und Avocadoöl cremig rühren. Die Chilischote in Ringe schneiden, dabei die Kerne entfernen. Den Dip kräftig mit Paprika und Chili würzen und mit Salz und Weisswein Essig abschmecken. Mit Rohkost und Baguette servieren. Tomatensaft mit Artischockensaft mischen und dazu trinken.

Pro Person: 326 kcal (1365 kJ), 21,4 g Eiweiß, 7,5 g Fett, 39,5 g Kohlenhydrate

Zarte Flocken mit viel Kraft

Bio-Soja-Flakes (von Hensel Vegi-Kost, erhältlich im Reformhaus) werden aus der vollen Sojabohne gewonnen. Sie enthalten viel hochwertiges, pflanzliches Eiweiß, das den Körper mit allen notwendigen Aminosäuren versorgt. Die zarten Flocken stecken voller Power-Nährstoffe und können mit ihrem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und lebensnotwendigen ungesättigten Fettsäuren punkten. Nicht nur für Vegetarier und Veganer ist die Extraportion an wertvollem, leicht verdaulichem Eiweiß zu empfehlen. Um Ihre Gesundheit zu optimieren, können Sie ganz einfach einige EL der geschmacksneutralen Flocken über Müslis, Eintöpfe oder Aufläufe streuen. Gleichzeitig eignen sie sich hervorragend zum Andicken schmackhafter Soßen und Suppen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...