Schnelle Rezepte: Fruchtteller mit Camembert Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Fruchtteller mit Camembert
(für 4 Personen)
2 Kiwis
2 Sternfrüchte
4 Feigen
150 g Sahne Camembert
grob gemahlener roter Pfeffer
Heidelbeeren
Kapstachelbeeren
Kiwis schälen. Sternfrüchte und Kiwis in Scheiben schneiden, die Feigen hal-bieren. Den Camembert in Scheiben schneiden und mit etwas grob gemahlenem roten Pfeffer bestreuen. Den Camembert mit den Früchten auf vier Tellern anrichten. Mit Heidelbeeren und Kapstachelbeeren garnieren.
Pro Person: 173 kcal (724 kJ), 7,2 g Eiweiß, 12,8 g Fett, 7,1 g Kohlenhydrate
Käse Rezepte: Gemüse-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse Foto: Wirths PR
Gemüse-Carpaccio mit Ziegenfrischkäse
(für 4 Personen)
1 kleine Zucchini
100 g Champignons
4 Schalotten
3 EL Sonnenblumenöl
Salz
weißer Pfeffer
1/2 rote Paprikaschote
1/2 Kohlrabi
2 Tomaten
1 große Möhre
4 EL natives Olivenöl extra
6 kleine Ziegenfrischkäse (à 30 g)
1-2 EL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)
1 Limone
Das Gemüse putzen und waschen. Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden, Champignons in Scheiben schneiden. Schalotten schälen und vierteln. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, Zucchini, Pilze und Schalotten darin anbraten, salzen und pfeffern. Paprika in dünne Streifen, die Kohlrabi in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Tomaten vierteln und die Kerne entfernen, von der Möhre mit dem Sparschäler 2-3 cm lange Streifen abschälen.
Das ganze Gemüse salzen und pfeffern und 30 Minuten in Olivenöl marinieren und anschließend abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Die Ziegenfrischkäse halbieren, auf das Gemüse setzen und etwas leicht erwärmten Manuka-Honig darüber geben. Aus der Schale der Limone mit dem Zestenreißer einige Zesten herausreißen und das Carpaccio damit garnieren.
Pro Person: 340 kcal (1423 kJ), 12,3 g Eiweiß, 27,7 g Fett, 10,0 g Kohlenhydrate
Schnelle Rezepte: Erdbeerbecher mit Pistazien Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Erdbeerbecher mit Pistazien
(für 1 Person)
200 g Erdbeeren
100 g Joghurt
1 TL Manuka-Honig (MGO 100+, Reformhaus)
1 TL Vanillezucker
1 TL Pistazien
Erdbeeren waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Joghurt mit Manuka-Honig süßen und mit Vanillezucker abschmecken. Pistazien klein hacken. Erdbeeren in ein Kelchglas füllen, den Joghurt darüber geben, mit Pistazien bestreut servieren.
191 kcal (800 kJ), 6,3 g Eiweiß, 6,8 g Fett, 22,8 g Kohlenhydrate
Über Manuka-Honig – der leckere Bakterienkiller aus Neuseeland.
Die Heilwirkung von Honig war schon im Altertum bekannt. Neu ist jedoch die Erkenntnis, dass ein bestimmter Honig sogar die Wirkung von Antibiotika übertreffen kann. Die Rede ist von neuseeländischem Manuka-Honig. Er wird von den dort lebenden Maori traditionell zur Behandlung von Verletzungen und Wunden verwendet, innerlich bei Infektionen aller Art.
Jetzt wurde die Wirksamkeit dieses Honigs auch wissenschaftlich bestätigt. Der aus dem Blü-tennektar der Manuka-Pflanze gewonnene Honig enthält im Vergleich zu normalem Blüten-honig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich.
MGO™ Manuka-Honige gibt es in den vier Stärkegraden MGO™ 100+, 250+, 400+ sowie 550+. Je höher der MGO-Gehalt, desto wertvoller ist der Honig.
Käse Rezepte: Caprese mit Basilikum-Tomaten Foto: Wirths PR/Zott
Käse Rezepte: Caprese mit Basilikum-Tomaten
(für 4 Personen)
700 g Tomaten (z. B. die Sorte Roma)
500 g Mozzarella
Meersalz
grob gemahlener schwarzer Pfeffer
5 EL natives Olivenöl extra
2 EL Aceto Balsaminco
40 g schwarze, entsteinte Oliven
einige Basilikumblättchen
Die Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Mozzarella gut abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Beides abwechselnd auf 4 Tellern anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Olivenöl und Essig beträufeln, mit Oliven, klein geschnittenem Basilikum und einigen Basilikumblättchen garnieren.
Pro Person: 468 kcal (1959 kJ), 23,7 g Eiweiß, 38,0 g Fett, 7,1 g Kohlenhydrate
Das beste Öl für die Caprese
Natives Olivenöl extra ist das qualitativ hochwertigste Olivenöl und stammt nur aus der ers-ten Pressung. Charakteristisch sind die olivgrüne Farbe, der fruchtige Geschmack und die vor-teilhafte Fettsäurezusammensetzung. Olivenöl ist reich an Ölsäure, der ein cholesterinsenken-der und damit das Herz-Kreislauf-System schützender Effekt nachgesagt wird. Natives Oli-venöl extra ist nicht so hitzestabil wie raffinierte Olivenöle und sollte deshalb besonders für Salate, Rohkost, Pasta sowie zum Dünsten von Gemüse verwendet werden.