Schlagwort-Archiv: Rezepte

Leckere Donuts

Donuts Foto: Wirths PR
Donuts Foto: Wirths PR

Donuts
(15 Stück)

0,2 l Milch
1 Päckchen Hefe
500 g Mehl
75 g Zucker
3 Eier
75 ml Speiseöl
1 Prise Salz
1 l Öl für die Fritteuse
Puderzucker
Schokoladenguss zum Überziehen

Die lauwarme Milch in eine Backschüssel gießen, die zerbröckelte Hefe zugeben und mit der Milch verrühren. Ein Viertel des Mehles zufügen, daraus einen sehr weichen Vorteig rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Das restliche Mehl, Zucker, Eier, Öl und Salz an den Vorteig geben und alles gut verkneten. Den Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen und anschließend nochmals durchkneten. Aus dem Teig eine dicke Rolle formen und diese in 15 Scheiben schneiden. Die Teigscheiben gleichmäßig flach klopfen und in die Mitte ein Loch drücken, sodass Ringe entstehen. Die Ringe auf eine bemehlte Fläche legen und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.

Das Öl zum Braten in einer großen Pfanne, in einem Topf oder in der Fritteuse auf circa 180 °C erhitzen. Die Donuts portionsweise in das heiße Öl gleiten lassen und von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf einem Gitter oder auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenguss überziehen.

Pro Donut (ohne Schokoladenguss): 251 kcal (1051 kJ), 6,0 g Eiweiß, 12,2 g Fett, 29,2 g Kohlenhydrate

 

Gesunde Tee-Ideen

Thymian lindert Husten und Bronchitis

 

Die wohlriechende mediterrane Gewürzpflanze ist seit alters her ein wichtiger Bestandteil der Hausapotheke.  Der aus frischem Thymian gepresste Saft löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Er wirkt außerdem in den oberen Luftwegen stark desinfizierend, ist dabei jedoch ausgesprochen gewebeschonend und reizfrei. Durch seine krampflösende Wirkung im Bronchialbereich bringt Thymiansaft schnell Erleichterung bei Husten und beginnender Bronchitis.  Er schmeckt aromatisch und ist auch bei Kindern sehr beliebt. Den gesunden Saft nimmt man unverdünnt oder mit etwas warmem Wasser.  Eine gute Wirkung verspricht auch unser Erkältungs-Trunk mit Tee, Thymiansaft und Honig.

 

Heißer Husten-Killer © Schoenenberger / Wirths PR
Heißer Husten-Killer
© Schoenenberger / Wirths PR

Heißer Husten-Killer
(für 1 Person)

1/4 l Lindenblütentee
1 EL Schoenenberger Thymiansaft (Reformhaus oder Apotheke)
1 TL Honig

Den Lindenblütentee nach Packungsanweisung zubereiten, den Thymiansaft zugeben und nach Bedarf mit Honig süßen.

34 kcal (142 kJ), 0,4 g Eiweiß, 0,1 g Fett, 7,9 g Kohlenhydrate

Schwäbischer Zwiebelrostbraten (cholesterinarm)

Schwäbischer Zwiebelrostbraten (cholesterinarm) Foto: Wirths PR
Schwäbischer Zwiebelrostbraten (cholesterinarm)
Foto: Wirths PR

Schwäbischer Zwiebelrostbraten


(für 4 Personen)

4 Rumpsteaks à 150 g
4 EL Sonnenblumenöl
4 Zwiebeln
250 g Spätzle
Petersilie

Die Rumpsteaks kalt abbrausen und mit Küchenkrepp trocken tupfen, leicht klopfen und den Rand mehrmals einkerben. Mit etwas Öl bestreichen und das Fleisch einige Minuten ruhen lassen.

Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rumpsteaks darin von beiden Seiten scharf anbraten und dann pro Seite nochmals 3-4 Minuten braten.

Die Rumpsteaks aus der Pfanne nehmen, pfeffern, salzen und warm stellen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden und in dem heißen Bratfett schön kross braten. Rumpsteaks mit Zwiebeln und Spätzle auf Tellern anrichten und mit etwas Petersilie garnieren. Dazu schmeckt Weißkrautsalat.

Pro Person: 524 kcal (2193 kJ), 42,5 g Eiweiß, 18,6 g Fett, 46,1 g Kohlenhydrate, 128 mg Cholesterin

Gesundheitstipp

Achten Sie auf Ihren Cholesterinspiegel

Wer gerne Fleisch isst, sollte sich unbedingt cholesterinbewusst ernähren. Eine ballaststoffreiche Ernährung (viel Obst, Gemüse , Kartoffeln und Vollkornprodukte) helfen uns dabei. Gut ist auch die Artischocke. Denn ihre Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel senken. Es handelt sich dabei um Bitterstoffe, Flavonoide und Cynarin. Sie steigern die  Gallenproduktion und den Gallenfluss. Dies hat eine günstige Wirkung auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für die Bildung der Gallensäfte wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Außerdem wird Fett besser verdaut und vermehrt ausgeschieden – und damit auch Cholesterin. Gleichzeitig wird durch die Artischocke die Entstehung von neuem Cholesterin gehemmt. Besonders wirksam ist Artischocken-Presssaft. Er wird aus frischen Artischockenblättern und -knospen gewonnen und schmeckt herb-aromatisch (erhältlich in Reformhaus und Apotheke). Der besseren Wirkung wegen sollte er bereits eine Viertelstunde vor dem Essen getrunken werden, am besten mit etwas Wasser oder Gemüsesaft verdünnt.

 

Marinierte Filetspieße mit Apfel-Kartoffel-Pfanne (cholesterinarm)

Marinierte Filetspieße mit Apfel-Kartoffel-Pfanne (cholesterinarm) Foto: Wirths PR
Marinierte Filetspieße mit Apfel-Kartoffel-Pfanne (cholesterinarm)
Foto: Wirths PR

Marinierte Filetspieße mit Apfel-Kartoffel-Pfanne
(für 4 Personen)

800 g fest kochende Kartoffeln
Salz
1 Schweinefilet (ca. 500 g)
6 EL Sonnenblumenöl (für die Marinade)
1 EL Aceto Balsamico
2 TL Paprikapulver, mittelscharf
1/2 TL Chilipulver
2-3 Salbeizweige
2-3 Rosmarinzweige
schwarzer Pfeffer
2 säuerliche Äpfel
4 Frühlingszwiebeln
5 EL Sonnenblumenöl zum Braten
1/2 Bund Petersilie

Die Kartoffeln in Salzwasser garen, anschließend abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Inzwischen das Schweinefilet in 12 möglichst gleich große Scheiben schneiden.

Aus Öl, Aceto Balsamico, Paprika- und Chilipulver, Salbei, Rosmarin und etwas Pfeffer eine Marinade anrühren und die Filetscheiben darin 1 Stunde marinieren. Anschließend die marinierten Filetscheiben quer auf vier Spieße stecken. Die Äpfel vierteln, Stielansatz und Kerngehäuse entfernen.

Die Viertel in dünne Scheiben, die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundum braun anbraten. Apfelstücke und Frühlingszwiebeln zugeben und 5-7 Minuten mitbraten. Salzen, pfeffern und mit der fein gehackten Petersilie würzen.

Inzwischen die Filetspieße in einer zweiten großen Pfanne in dem restlichen Öl von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten braten, dabei leicht salzen.

Pro Person: 479 kcal (2.005 kJ), 32,2 g Eiweiß, 20,8 g Fett, 39,8 g Kohlenhydrate, 69 mg Cholesterin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...