Schlagwort-Archiv: Rezepte

Pfannkuchen mit Sommerfrüchten

Pfannkuchen mit Sommerfrüchten Foto: Wirths PR
Pfannkuchen mit Sommerfrüchten
Foto: Wirths PR

Pfannkuchen mit Sommerfrüchten
(für 4 Personen)

150 g Weizenmehl
40 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml Milch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
Pro Pfannkuchen 1 TL Butter
0,2 l Sahne
1 Päckchen Vanillinzucker
200 g Früchte, frisch oder TK (z. B. Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren)
1 EL fein gehackte Pistazien

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig gut quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben.

Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig nacheinander 4 Pfannkuchen ausbacken. Inzwischen die Sahne schlagen und mit Vanillinzucker süßen. Die Früchte waschen, putzen und gut abtropfen lassen (Tiefkühlware etwas antauen lassen) und unter die Sahne heben.

Die Pfannkuchen mit der Fruchtsahne füllen, zusammenklappen, auf Teller anrichten und mit Pistazien bestreut servieren.

Pro Person: 524 kcal (2193 kJ), 12,2 g Eiweiß, 30,5 g Fett, 49,3 g Kohlenhydrate

Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm

Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm Foto: Wirths PR
Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm
Foto: Wirths PR

Bohnen-Tomaten-Topf mit Lamm
(für 4 Personen)

250 g weiße Bohnen
3/4 l Wasser
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 g Tomaten
500 g mageres Lammfleisch (aus Schulter oder Keule)
1 Würfel Gemüsebrühe
Bohnenkraut
3-4 Zweige Petersilie
Koriander
Salz
Pfeffer
2 EL Tomatenmark
1 Schuss Rotwein

Bohnen über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Suppengrün putzen, waschen und grob zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Tomaten häuten und würfeln.

Das Lammfleisch in 2-3 cm große Stücke schneiden. Bohnen, Suppengrün, Zwiebeln und Knoblauch mit dem Suppenwürfel und dem Bohnenkraut im Einweichwasser zugedeckt 30 Minuten kochen. Danach das Lammfleisch und die Tomatenwürfel zugegeben. Mit Petersilie, Koriander, Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Rotwein kräftig würzen und nochmals 30 Minuten kochen. Mit Petersilie bestreut servieren. Dazu schmeckt Fladenbrot und Rotwein.

Pro Person: 493 kcal (2064 kJ), 38,6 g Eiweiß, 24,1 g Fett, 29,5 g Kohlenhydrate

 

Gemüsepfanne mit Blumenkohl und Kohlrabi

Gemüsepfanne mit Blumenkohl und Kohlrabi Foto: Wirths PR
Gemüsepfanne mit Blumenkohl und Kohlrabi
Foto: Wirths PR

Gemüsepfanne mit Blumenkohl und Kohlrabi
(für 4 Personen)

1/2 Kopf Blumenkohl (300 g)
1 Stange Lauch
2 Frühlingszwiebeln
3 Tomaten
4 junge Möhren
1 kleiner Kohlrabi
6 EL Sonnenblumenöl
100 g Zuckerschoten
Pfeffer
Salz
1 Prise Zucker
Thymian
gehackte Petersilie

Gemüse waschen und putzen. Blumenkohl in kleine Röschen, Lauch in Scheiben, Frühlingszwiebeln in Stücke Tomaten in Streifen schneiden. Möhren und Kohlrabi schälen und in Stücke schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse  10-12 Minuten dünsten. Mit Pfeffer, Salz, Zucker und Thymian kräftig würzen und nochmals einige Minuten schmoren lassen. Anschließend mit Petersilie garniert servieren. Dazu schmecken Rosmarinkartoffeln oder frisches Baguette.

Pro Person: 195 kcal (816 kJ), 9,2 g Eiweiß, 15,6 g Fett, 11,4 g Kohlenhydrate


Tipp: Artischockensaft hilft bei Blähungen

Bei deftigen Kohlgerichten kann es oftmals zu unangenehmen „Winden“ kommen. Hier hilft Artischocke. Die Wirkstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft sehr bitter schmeckt, am besten mit Wasser oder Gemüsesäften mixen. Artischockensaft (z. B. von Schoenenberger) gibt es in Apotheken und Reformhäusern. Er sollte idealerweise 15 Minuten vor der Mahlzeit getrunken werden.

 

Nudelpfanne mit Brokkoli und Zucchini

Nudelpfanne mit Brokkoli und Zucchini Foto: Wirths PR
Nudelpfanne mit Brokkoli und Zucchini
Foto: Wirths PR

Nudelpfanne mit Brokkoli und Zucchini
(für 4 Personen)

400 g Nudeln
300 g Brokkoli
1 Zucchini
etwas Gemüsebrühe
2 Fleischtomaten
2 dicke Scheiben gekochter Schinken (ca. 150 g)
0,2 l Sahne
200 g Reibekäse
2 EL Tomatenmark
Salz
Pfeffer
Knoblauch
Basilikum

Brokkoli in Röschen zerpflücken und diese halbieren, die Zucchini in Scheiben schneiden. Die Fleischtomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, enthäuten und in Spalten schneiden. Nudeln nach Packungsaufschrift in reichlich Salzwasser al dente kochen, abschrecken und abtropfen lassen. Inzwischen Brokkoli und Zucchini in etwas Gemüsebrühe 10 Minuten garen.

Ganz zum Schluss die Tomaten zugeben. Schinken in Streifen schneiden und in einer Pfanne kross anbraten. Die Sahne in einer Kasserolle erhitzen, den Käse zugeben und unter ständigem Rühren darin auflösen. Tomatenmark unterheben und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch pikant abschmecken. Basilikum in feine Streifen schneiden und über die Sauce geben. Gemüse und Schinken unter die Nudeln heben und mit der Käse-Sauce servieren.

Pro Person: 640 kcal (2681 kJ), 30,4 g Eiweiß, 22,0 g Fett, 82,2 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...