Kategorie-Archiv: Landwirtschaft

55 Prozent der Ackerfläche wird zum Anbau von Getreide genutzt

Im Jahr 2014 bleibt die Fläche, die in Deutschland als Ackerland genutzt wird, mit 11,9 Millionen Hektar im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, verwenden die Landwirte den größten Anteil der Ackerfläche mit 6,5 Millionen Hektar (55 %) weiterhin für den Anbau von Getreide.

Die Anbaufläche von Weizen ist gegenüber dem Jahr 2013 von 3,1 Millionen Hektar auf 3,2 Millionen Hektar angestiegen. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Winterweizen. Im Jahr 2014 entspricht das 27 % der gesamten Ackerfläche. Damit bleibt der Winterweizen die wichtigste Getreideart und bedeutendste Feldfrucht insgesamt. Der Anbau von Roggen und Wintermenggetreide verliert hingegen an Bedeutung. Die Anbaufläche sank gegenüber dem Jahr 2013 um 19 % von 784 600 Hektar auf 636 300 Hektar. Die größten Flächenverluste gab es in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Gerste wird wie im Vorjahr auf einer Fläche von 1,6 Millionen Hektar angebaut.

Die Anbaufläche von Hülsenfrüchten ist von 74 700 Hektar auf 93 400 Hektar im Jahr 2014 deutlich angestiegen (+ 25 %). Der Abwärtstrend, der sich in letzten Jahren abzeichnete, wird damit unterbrochen und das Anbauniveau des Jahres 2010 fast wieder erreicht. Die größten Flächenzuwächse an Hülsenfrüchten meldeten Sachsen-Anhalt, Bayern und Brandenburg.

Hackfrüchte werden auf 624 400 Hektar Ackerland angebaut. Das sind 19 100 Hektar mehr im Vergleich zum Vorjahr (+ 3 %). Die Anbaufläche von Kartoffeln ist hierbei von 242 800 Hektar auf 245 100 Hektar nur leicht angestiegen. Kartoffeln sind damit hinter Zuckerrüben die zweitgrößte Position unter den Hackfrüchten. Die Zuckerrübenfläche legte um 5 % auf 374 400 Hektar zu.

Die Anbaufläche für Gemüse, Erdbeeren und andere Gartengewächse stieg von rund 132 000 Hektar auf 137 300 Hektar im Jahr 2014 nach nahezu konstanten Anbauflächen in den Vorjahren.

Auf 24 % des Ackerlandes bauen die Landwirte im Jahr 2014 Pflanzen zur Grünernte an (2,8 Millionen Hektar). Hier bleibt der Silomais mit knapp 2,1 Millionen Hektar die wichtigste Kultur und ist mit einem Anteil von 18 % an der gesamten Ackerfläche die zweitwichtigste Ackerfrucht in der Landwirtschaft.

Die Fläche für Handelsgewächse beträgt 1,5 Millionen Hektar, darunter 1,4 Millionen Hektar Winterraps. Damit sinkt der Winterrapsanbau im Vergleich zum Vorjahr um 4 %. Er bleibt jedoch im Jahr 2014 die bedeutendste Ölfrucht und erreicht mit einem Flächenanteil von 12 % am gesamten Ackerland den dritten Platz beim Anbau auf dem Ackerland in Deutschland.

Die Fläche, die brachliegt, ist von 198 900 Hektar im Jahr 2013 auf 189 500 Hektar (2 % des Ackerlandes) und damit um 5 % gesunken.

Quelle/Text: Statistisches Bundesamt, www.destatis.de

Mehr Lebensräume – größere Artenvielfalt

Biolandbau weist nicht per se eine größere Artenvielfalt auf. Es kommt vielmehr auf die Anzahl an unterschiedlichen Lebensräumen an, um die Artenvielfalt in einer Landschaft zu erhalten. Dazu braucht auch der Biolandbau gezielte Maßnahmen.

Eine Studie einer Forschungsgruppe des Agroscope Instituts für Nachhaltigkeitswissenschaften und des EU-Forschungsprojektes BioBio in zehn europäischen und zwei afrikanischen Regionen zeigte, dass Biobetriebe ohne gezielte Fördermaßnahmen nur eine leicht höhere Artenvielfalt aufweisen als die übrigen Betriebe. Unterschiede in der Artenvielfalt zwischen Biobetrieben und anderen wurden vor allem auf Ackerflächen festgestellt. Auf Bio-Äckern gab es mehr Arten als auf Nicht-Bio-Äckern. Dagegen war der Unterschied in Wiesen oder Rebkulturen nicht festzustellen. Auf Bio-Flächen gab es zwar mehr verschiedene Pflanzen- und Bienenarten als auf Nicht-Bio-Flächen, aber nicht mehr Spinnen- und Regenwurmarten. Bei Mitbetrachtung der Randflächen wie Hecken oder Feldrainen verringerten sich die Unterschiede zwischen Bio- und Nicht-Bio-Flächen.

Die Daten von über 1.400 Flächen zeigten, dass offensichtlich das Vorkommen seltener oder gefährdeter Arten mehr vom Vorkommen von geeigneten Lebensräumen als von der Bewirtschaftungsform abhängig ist. Um die Artenvielfalt zu erhalten, ist also mehr notwendig als nur die Umstellung auf Bio-Landbau. Vielmehr muss die Anzahl an wertvollen Lebensräumen erhöht werden – auch auf Bio-Betrieben. Denn auch dort fanden die Wissenschaftler nicht mehr unterschiedliche Lebensräume als auf den übrigen Betrieben. Auch hier sind gezielte Fördermaßnahmen notwendig, um zusätzliche Lebensräume wie Hecken in Graslandbetrieben oder Krautstreifen in Ackerbaubetrieben zu schaffen.

BioSuisse und IP Suisse unterstützen solche Programme zur Förderung der Lebensraum-Vielfalt bereits. Diese könnten nach Ansicht der Agroscope-Wissenschaftler als Vorbild auf europäischer Ebene dienen.

Renate Kessen, www.aid.de

Weitere Informationen:
www.agroscope.admin.ch

Wühlkegel fördern das Tierwohl

In der Schweinehaltung kann ein neues „Spielzeug“ das Tierwohl fördern und das Leben im Stall abwechslungsreicher gestalten. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden sogenannte Wühlkegel entwickelt, damit Mastschweine ihren angeborenen Wühl- und Beißtrieb ausleben können. Das Produkt ist inzwischen marktfähig und im Handel erhältlich.

In freier Natur verbringen Schweine einen großen Teil ihrer Zeit mit Wühlen. Sie erkunden auf diese Weise die Umgebung und gehen auf Futtersuche. In der intensiven Schweinehaltung fehlt jedoch bewegliches Material, da die Tiere in der Regel auf Spaltböden und ohne Einstreu gehalten werden. Daher hat ein Forscherteam der Universität Kassel mit Partnern aus der Industrie eine Art Spielzeug entwickelt, um einen Ausgleich zu schaffen. Das Anbieten von solchem Beschäftigungsmaterial ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die „Wühlkegel“ sind drei Kugeln aus lebensmittelechtem Polyurethan, die auf Federn nebeneinander auf dem Stallboden befestigt werden. In Probeläufen waren die Tiere sehr interessiert, denn die Kugeln sind abwechslungsreicher als die in Ställen sonst oft angebotenen Ketten.

Heike Kreutz, www.aid.de

Unfruchtbarkeit bei Rindern: Ursache Y-Chromosom

Pro Jahr ein Kalb – das ist in der Rinderhaltung eine ideale Reproduktionsrate. Wird in einer Herde eine Kuh nicht trächtig, ist das letztlich unwirtschaftlich. Aber warum werden manche Kühe nicht trächtig? Eine Ursache könnte sein, dass das Genom mancher weiblicher Rinder Abschnitte des männlichen Y-Chromosoms enthält. Das haben Wissenschaftler des Agricultural Research Service in Nebraska festgestellt.

Neu entwickelte genetische Marker auf Abschnitte von Y-Chromosomen könnten dem Rinderhalter helfen, Tiere mit guter Reproduktionsrate zu selektieren. Genetiker, Molekularbiologen und Rinderhalter sammelten die Reproduktionsdaten von 6.400 Rindern aus verschiedenen Rinderherden in Florida, Nebraska und Colorado. Aus dem gesamten DNA-Pool wurden die Gruppen tragend und nicht-tragend gebildet und deren Genom untersucht. Abschnitte des Y-Chromosoms wurden ausschließlich in der Gruppe der unfruchtbaren weiblichen Rinder gefunden. Durch Nachfolgeuntersuchungen ausgeschlossen haben die Wissenschaftler, dass es sich dabei um unfruchtbare weibliche Zwillinge gehandelt haben könnte.

Mit Hilfe des genetischen Marker könnten Rinderhalter feststellen, ob die DNA eines weiblichen Kalbes Abschnitte des Y-Chromosoms enthält und danach entscheiden, ob es für die Zucht geeignet ist oder ob es in die Mast geht.

Renate Kessen, www.aid.de

Weitere Informationen:
www.ars.usda.gov/is/pr/2014/140421.htm

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...