Beim „Red Bull Rampage“ in der Wüste von Utah haben die besten Mountainbiker der Welt gezeigt, was normale Radfahrer besser bleibenlassen sollten.
Kategorie-Archiv: Neu
Wie süß: Zwillinge kuscheln auch nach Geburt weiter
Was für eine Geschwisterliebe. Dass sie schon auf die Welt gekommen sind, haben diese neugeborenen Zwillinge noch gar nicht gemerkt. Sie kuscheln einfach weiter, wie im Mutterleib.
Die richtigen Öle für Fondue und Raclette
Neben dem Käsefondue ist das Fleischfondue besonders beliebt. Man nennt es auch Fondue bourguignonne oder Burgunder Fondue. Beim Fleischfondue werden kleine Fleischstücke auf lange Fonduegabeln gespießt und in heißem Öl gegart. Ganz gleich, ob das Fleisch von Rind, Kalb, Schwein oder Geflügel stammt, man wählt stets das Beste und greift zum Filet. Unsicherheit besteht jedoch, wenn es um die Wahl des richtigen Speiseöls geht.
Grundsätzlich sollten nur Fette und Öle verwendet werden, die besonders hitzestabil sind. In erster Linie sind das spezielle Plattenfette, Butterschmalz sowie Frittieröle. Sie sind neutral im Geschmack und können hoch erhitzt werden. Hitzestabil sind auch Erdnussöl und Traubenkernöl. Letzteres wird in Frankreich häufig für Fondues verwendet. Einige Raps- und Sonnenblumenöle sind ebenfalls sehr hitzestabil und daher für Fondue und Raclette geeignet.
Die richtigen Öle und Fette für Fondue und Raclette
Öl/Fett |
Geschmack |
Weitere Verwendung |
Butterschmalz |
Feines Butteraroma |
Vielseitig verwendbar |
Frittieröl |
Neutral im Geschmack |
Vielseitig verwendbar |
Erdnussöl |
Feines bis deutliches Nussaroma |
Asiatische Gerichte und Saucen, zum Anbraten von Gemüse |
Traubenkernöl |
Aromatisch bis fein-nussig, |
Rohkostsalate, Saucen, Mayonnaise, Fleischgerichte |
Rapsöl |
Geruchs- und geschmacksneutral |
Vielseitig verwendbar, Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Salate |
Sonnenblumenöl |
Neutral bis leicht nussig im Geschmack |
Vielseitig verwendbar, Salate, Saucen, Gemüse, Fisch, Fleisch, Geflügel |
Sesamöl |
Nussig im Geschmack |
Ideal für Wokgerichte. verfeinert Gemüse, Fisch, Reis und Nudeln. |
Quelle: Wirths PR |
Altersvorsorge mit Riester: Immer noch ein guter Tipp – wenn das Angebot stimmt
Trotz aller Kritik: Die Stiftung Warentest empfiehlt die Altersvorsorge mit Riester nach wie vor – vorausgesetzt, das Angebot stimmt. Für die Dezember-Ausgabe von Finanztest hat sie sich zwei riestergeförderte Produktsparten angesehen: Bei den Rentenversicherungen befand sie nur fünf für „gut“. Riester-Bausparverträge sind besser, aber auch nur, wenn feststeht, dass man sich mit dem angesparten Geld ein eigenes Dach über dem Kopf kaufen will. Wer kann, sollte riestern – und die staatliche Förderung mitnehmen.
Für fast jeden gibt es ein geeignetes Riesterprodukt, um fürs Alter vorzusorgen. Unentschiedene fahren gut mit einem Banksparplan, Bequeme mit einer Rentenversicherung, Renditejäger setzen auf einen Riester-Fondssparplan. Nur für Engagierte ist eine fondsgebundene Riester-Rentenversicherung geeignet. Obwohl die Riester-Rente wegen mangelnder Transparenz und nicht gezahlter Zulagen der staatlichen Zulagenstelle immer wieder in der Kritik steht, ist Riester für viele immer noch eine gute Möglichkeit, fürs Alter vorzusorgen. Riester-Kunden sollten sich auch nicht verunsichern lassen und voreilig agieren. In vielen Fällen ist es besser, den Vertrag fortzusetzen als zu kündigen, und ein Wechsel in ein anderes Produkt kann teuer werden.
Die Versicherer bieten derzeit nur wenige gute Riester-Rentenversicherungen an; nur fünf „gute“ fanden die Tester. Ganz vorn die Huk24. Beim Wohnriestern schnitt die Bausparkasse Wüstenrot am besten ab.
Der ausführliche Test Riester-Rente erscheint in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und ist bereits unter www.test.de/riester-versicherung abrufbar.
