Kategorie-Archiv: Neu

Eislaufbahn mit Weihnachtsmarkt in Bad Oeynhausen

Weihnachtsmärkte sollen auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen – der Weihnachtsmarkt in Bad Oeynhausen vom 25. November bis zum 29. Dezember 2013 bietet in historischem Ambiente auf dem Inowroclaw-Platz und in der Innenstadt den Weihnachtsmarkt und die Eislaufbahn, die für kleine und große Kufenflitzer eine vorweihnachtliche Abwechslung verspricht.

Die traditionelle Eisbahn, mit einer Größe von 15 x 25 Meter, befindet sich auf dem Inowroclaw-Platz und sorgt zusätzlich mit den Weihnachtshütten und der historischen Bausubstanz alter Villen für eine stimmungsvolle Umgebung. Auf der Bühne werden regionale Bands spielen, und die weihnachtlichen Klänge der Posaunenchöre verzaubern die Besucher während ihres Aufenthaltes. Kulinarische Köstlichkeiten wie süße oder deftige Leckereien sowie Glühwein können die Besucher an den Weihnachtshütten und Ständen des Weihnachtsmarktes genießen oder die dekorativen Produkte der Kunsthandwerker bestaunen und erwerben.

Zur „Weihnachtssprechstunde“ empfängt der Nikolaus am Freitag, den 6. Dezember um 15:30 Uhr seine kleinen Gäste und notiert sich in Gedanken die Wünsche und verteilt mit seiner engelsgleichen fleißigen Helferin süße Geschenke an die kleinen Besucher. Mehrere Kinderkarussells sorgen für Abwechslung, und am zweiten und vierten Adventssonntag gibt der Kasperl jeweils um 16, 17 und 18 Uhr am Colon-Sültemeyer-Brunnen eine Theatervorstellung. Der Weihnachtsmarkt und die Eislaufbahn sind vom 25. November bis zum 29. Dezember 2013 täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.

Ein entspanntes Adventswochenende können Gäste in Bad Oeynhausen mit dem Arrangement „Zeit für Weihnachten“ erleben, dass neben zwei Übernachtungen inklusive Frühstück auch einen erholsamen Aufenthalt in der Bali Therme für vier Stunden, einen Besuch des Weihnachtsmarktes mit einem Glühwein, einen Eintritt für die Eislaufbahn, Leihschlittschuhe, einen Eintritt in das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum, eine „Kulturtasche“ mit aktuellen Informationen rund um Bad Oeynhausen und eine süße Überraschung sowie eine Gästekarte enthält und ab 115 Euro pro Person buchbar ist.

Weitere Informationen und Buchungen des Arrangements gibt es bei der Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH unter der Telefonnummer 05731-1300 oder unter www.weihnachtsmarkt-badoeynhausen.com

Einbecker Weihnachtsdorf im Advent

Das Einbecker Weihnachtsdorf verzaubert ab 28. November inmitten von historischen Fachwerkgebäuden, Lichterglanz und Weihnachtsklängen die Besucher der mittelalterlichen Bier- und Fachwerkstadt von Einbeck.

Zahlreiche geschmückte Holzhäuschen gruppieren sich als Weihnachtsdorf rund um den Till-Eulenspiegel-Brunnen und den Marktplatz. Für die weihnachtliche Einstimmung sorgen in diesem historischen Ambiente die verschiedenen Angebote aus Kunsthandwerk, Geschenkideen sowie kulinarische Leckereien wie der Einbecker Winter-Bock. Der Einbecker Winter-Bock wird speziell für die winterliche Jahreszeit produziert. Ausgewähltes Malz, feinster Aromahopfen und eine spezielle Bierhefe sorgen dabei für einen winterlichen Biergenuss.

Musikalische Klänge von Trompeten, Posaunen sowie festlicher Gesang von Chören locken die Besucher täglich an die Bühne. Am Freitag, den 06. Dezember wird in den Abendstunden ab 18:30 Uhr bei der Aktion „Adventstürchen – eine Tür tut sich auf“ in verschiedenen Geschäften der Innenstadt ein musikalisch-literarisches Programm von Schülerinnen und Schülern des Einbecker Goethe-Gymnasiums geboten.

Das Einbecker Weihnachtsdorf ist vom 28. November bis 23. Dezember montags bis donnerstags von 11 bis 19:30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 13 bis 19:30 Uhr geöffnet. Nach den Weihnachtsfeiertagen öffnet der Wintermarkt am 27. und 28. Dezember von 11 bis 20 Uhr und am 28. Dezember von 13 bis 19:30 Uhr.

Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Einbeck unter der Telefonnummer 05561-3131910 oder unter www.einbeck-marketing.de.

Weihnachtsmarkt in Hameln

Die Hamelner Innenstadt wird zur Adventszeit weihnachtlich in Szene gesetzt – eine wunderschöne Fachwerkkulisse, die verzierten Bauten der Weser-Renaissance und die Schaufenster erstrahlen vom 27. November bis zum 23. Dezember im Lichterglanz. In den festlich geschmückten Gassen der historischen Altstadt und inmitten der weihnachtlichen Kulisse findet der Hamelner Weihnachtsmarkt statt, der als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands gilt.

Weihnachtsmarkt Hameln © Weserbergland Tourismus e.V.
Weihnachtsmarkt Hameln
© Weserbergland Tourismus e.V.

Rund um das Hamelner Hochzeitshaus und die Marktkirche St. Nicolai und in der Osterstraße werden 60 kunstvoll dekorierte Holz-Büdchen aufgestellt und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Besonderes Highlight ist die Voll-Holz-Pyramide, die mit handgeschnitzten Figuren in der Osterstraße aufgestellt wird und den Besuchern einen imposanten Anblick verschafft. Als Adventskalender verkleidet erstrahlt das Hochzeitshaus, und an der Fassade schlägt das Glockenspiel täglich Weihnachtslieder an.

Das Bühnenprogramm wird von Chören, Musikzügen, Vereinen und Unterhaltungskünstlern aus der Region gestaltet und bietet für die Besucher neben dem Bummel über den Weihnachtsmarkt ein abwechslungsreiches Programm. Für die kleinen Besucher schaffen das Puppentheater „Lila Bühne“, die Karussells und die „Lütje Eisbahn“ unvergessliche Momente. An den Imbiss- und Glühweinständen können die Besucher kulinarische Köstlichkeiten wie beispielsweise Grünkohl mit Bregenwurst oder eine Champignonpfanne genießen oder an den Büdchen mit Kunsthandwerk Dekoration oder Geschenke für den Gabentisch erwerben.

Der Hamelner Weihnachtsmarkt ist vom 27. November bis zum 23. Dezember montags bis mittwochs von 10 bis 20 Uhr, donnerstags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH unter der Telefonnummer 05151-957823 oder unter weihnachtsmarkt.sagenhaftes-hameln.de.

Österreichische Weihnacht auf dem Schloss

Besondere vorweihnachtliche Momente erleben die Besucher des Weihnachtszaubers auf Schloss Bückeburg im Schaumburger Land im Weserbergland. Das fürstliche Gelände des Schlosses von Bückeburg verwandelt sich vom 29. November bis zum 8. Dezember 2013 in eine Wundertüte gefüllt mit Geschenkideen, kulinarischen Leckereien und kulturellen Darbietungen. Das diesjährige Motto lautet „Österreichische Weihnacht“.

Speziell und zum ersten Mal in diesem Jahr ist der Internetshop DaWanda mit einem Stand beim Weihnachtszauber in Bückeburg vertreten. Der DaWanda-Slogan „Products with love“, also Produkte mit Liebe (gefertigt), wird den Besuchern eindrucksvoll präsentiert. Eine Auswahl detailverliebter und einzigartiger Produkte von über 200.000 kreativen Köpfen kann von den Besuchern erworben werden.

Alle erworbenen Produkte können anschließend vom Verpack-Service in hübsches Papier gehüllt werden und auch außerhalb des Weihnachtszaubers erworbene Geschenke werden verpackt. Am 29. und 30. November können die Besucher von 16 bis 21 Uhr ihre Weihnachtseinkäufe beim Late-Night-Shopping tätigen und zum krönenden Abschluss ein österreichisches Feuerwerk am Schlossgraben genießen.

Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg

Auch kulinarisch geht die Reise Richtung Österreich und an zahlreichen Ständen gibt es verschiedene Adventsgerichte nach österreichischer Art wie beispielsweise Krapfen, gebratene Gans, Truthahn oder Würstl, die in einem rustikal-gemütlichem Ambiente angeboten werden.

Die Hofbereiter der Fürstlichen Hofreitschule entführen die Zuschauer in die fantastische Welt der Märchen und verzaubern hoch zu Ross mit der Schneekönigin. Der Eintritt in das historische Reithaus ist an den Weihnachtszaubertagen für die Besucher kostenfrei. Etwa eine halbe Stunde lang zeigen Reiter und Pferd Ausschnitte aus dem Programm der Weihnachtsgala.

Während die Gäste auf den Schlossvorplatz schlendern, erklingen Weihnachtslieder: Mezzosopranistin Miriam Heinze singt vom Balkon hinab und beeindruckt mit ihrer einzigartigen Stimme. Noch mehr Musik gibt es bei den Weihnachtskonzerten in der Schlosskapelle und von den Sternsingern auf dem Veranstaltungsgelände. Vor dem Schloss findet täglich die Lichter-Gala statt bei der tausende Lichter den Platz in ein glanzvolles Lichtermeer verwandeln.

Der Weihnachtsmann und seine Engelschar stehen bereit, um die Wünsche der kleinen Besucher anzunehmen, und die Wunschzettel können persönlich beim Christkind abgegeben werden. Täglich ab 15:30 Uhr kann sich die ganze Familie bei einem Fotografen ablichten lassen. Das Foto wird direkt ausgedruckt und kann anschließend mit nach Hause genommen werden. Am Freitag, den 29. November findet ab 17 Uhr am Schloss-Haupteingang der große Laternenumzug statt.

Der Weihnachtszauber ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet (am 29. und 30. November verlängerte Öffnungszeiten bis 21 Uhr). Die Tageskarte kostet 14 Euro pro Person. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre ist der Eintritt kostenfrei.

Weitere Informationen gibt es beim Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. unter der Telefonnummer 05722-890550.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...