Kategorie-Archiv: Politik

Altenpflege bleibt zukunftsfähig

Das Europäische Parlament ist gestern von der Forderung abgerückt, als Zugangsvoraussetzung für die Krankenpflege eine mindestens zwölfjährige Schulzeit vorzuschreiben – das sogenannte Pflegeabitur ist somit vom Tisch. Stattdessen wurde ein Kompromiss gefunden: Nun müssen angehende Krankenpfleger entweder eine zehnjährige Schulbildung mit anschließendem Besuch der Berufsfachschule oder eine zwölfjährige allgemeinbildende Schulbildung, die den Besuch einer Universität ermöglicht, vorweisen. Damit bleibt auch der Zugang zur Altenpflegeausbildung weiterhin für Interessenten mit zehnjähriger Schulbildung gesichert.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) befürwortet diese Entscheidung: „Das Pflegeabi hätte zu einer Verschärfung des Fachkräftemangels geführt. Denn angesichts der geplanten Zusammenlegung von Alten- und Krankenpflege hätten quasi nur noch Abiturienten Altenpfleger werden können“, erläutert bpa-Präsident Bernd Meurer.

Meurer hatte in der Vergangenheit stets vor der Einführung einer Schulzeit von mindestens zwölf Jahren als Zugangsvoraussetzung zu Pflegeausbildungen gewarnt und angemerkt, über 80 Prozent der Jugendlichen, die den Beruf Altenpflege erlernen, könnten das künftig nicht mehr tun, weil sie nur über einen Real- oder Hauptschulabschluss verfügen. „Wir freuen uns sehr, dass durch die Kompromisslösung engagierte junge Menschen weiterhin einen zukunftsträchtigen Beruf erlernen können“, so Meurer.

Die neue Richtlinie muss nach dem Inkrafttreten von jedem der 28 EU-Mitgliedstaaten innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden.

Link: www.bpa.de

Malala Yousafzai erhält Sacharow-Preis der EU

Malala Yousafzai erhält Sacharow-Preis der EU: Das mutigte Mädchen Malala Yousafzai erhält von der EU den Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit. Das gab das Parlament am Donnerstag bekannt.

Bundeswehr verlässt Kundus

Bundeswehr verlässt Kundus – Generalmajor Jörg Vollmer im Interview: Die Bundeswehr hat ihr Feldlager im afghanischen Char Dara in der noch immer gefährlichen Provinz Kundus verlassen. Ob die afghanischen Kräfte aber alleine für die Sicherheit in Kundus sorgen könnten, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.

Nach Flüchtlingsdrama von Lampedusa

Nach Flüchtlingsdrama von Lampedusa – EU will trotz Kritik Asylpolitik nicht ändern: Es bleibt erstmal alles beim Alten. Die EU kann sich trotz des Flüchtlings-Dramas vor der italienischen Insel Lampedusa nicht auf eine neue Asylpolitik einigen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...