Kategorie-Archiv: Reisen

Campingführer 2014

Camper haben auch 2014 die Wahl: Über 5 400 Campingplätze in 38 Ländern stellt der jetzt erschienene „ADAC Campingführer 2014“ vor. Unterteilt in die beiden Bände „Südeuropa“ und „Deutschland/Nordeuropa“ liefert das Standardwerk bis zu 300 Einzelinformationen pro Platz. Ein Team von sorgfältig geschulten Inspekteuren testet dafür jährlich rund 2 400 Campingplätze in ganz Europa.

Das Fünf-Sterne-Bewertungssystem gibt einen ersten und schnellen Überblick über die Gesamtbeurteilung des Platzes. Der differenzierte Säulenvergleich in zehn verschiedenen Bereichen hilft, den zu den eigenen Urlaubswünschen passenden Campingplatz zu finden. Die detaillierten Informationen und Bewertungen geben Auskunft über Sanitärausstattung (Qualität/Quantität), Platzgelände (Größe/Ausstattung, Pflege und Gestaltung), Versorgung (Einkaufsmöglichkeiten/Gastronomie), Freizeitangebote (Umfang und Qualität/Animationsprogramm) und Bademöglichkeiten (natürliche/Schwimmbäder).

Die zugrunde liegenden Kriterien werden jährlich den aktuellen Trends und Entwicklungen angepasst. 14 Piktogramme erläutern, für welche Zielgruppen – Kanufahrer oder Reiter beispielsweise – der Platz besonders geeignet ist.  Die aktuell ermittelten Preise sind inklusive Nebenkosten aufgeschlüsselt. Ein ADAC Vergleichspreis für eine Musterfamilie zeigt, in welchem Preissegment sich der Campingplatz befindet. GPS-Koordinaten und eine zuverlässige Zufahrtsbeschreibung sorgen für eine zielgenaue Navigation.  

Bares Geld kann mit der beiliegenden CampCard gespart werden. Durch sie genießt man auf vielen europäischen Campingplätzen attraktive Sonderpreise in der Nebensaison, Rabatte in der Hauptsaison sowie Ermäßigungen für Mietunterkünfte. Details dazu sind in einem eigenen Block bei der jeweiligen Campingplatz-Beschreibung übersichtlich dargestellt.   Der ADAC Campingführer 2014 ist in zwei Bänden (Band Südeuropa, Band Deutschland/Nordeuropa) für je 21,99 Euro erhältlich. Die Produkte sind im Buchhandel, in den ADAC Geschäftsstellen, im Internet unter www.adac.de/shop

 

Valentinstag: Reisen statt Rosen

Gibt es zum Tag der Liebenden etwas Aufmerksameres als einen Strauß Blumen oder eine Einladung zum Abendessen? Gibt es. Einfallsreiche „Verliebte“ entführen ihre Partner lieber für zwei, drei Tage und Nächte in einen kuscheligen Landgasthof oder ein romantisch gelegenes Hotel. Zum Beispiel im Schmallenberger Sauerland, wo der Tag auf Wunsch mit einem ausgiebigen Sekt-Frühstück im Bett beginnt.

 Schlemmen und Geniessenim Schmallenberger Sauerland.  © www.schmallenberger-sauerland.de
Schlemmen und Geniessenim Schmallenberger Sauerland.
© www.schmallenberger-sauerland.de

Danach empfiehlt sich eine anregende Wanderung durch das wahre Land der tausend Berge, dessen europaweit vorbildliche Ausschilderung Sicherheit und Orientierung auf Schritt und Tritt schenkt. Wer das Wochenende (ohne Kinder) lieber für einen ausgiebigen Bummel nutzen möchte, besucht die bestens sortierten Fachgeschäfte Bad Fredeburgs,

 Schmusewochenende Sauerland © www.schmallenberger-sauerland.de
Schmusewochenende Sauerland
© www.schmallenberger-sauerland.de

Eslohes und Schmallenbergs sowie den Werksverkauf der Fa. Falke. Oder gönnt sich und dem Partner ein paar Extra-Streicheleinheiten an Körper, Geist und Seele: Viele der 3- bis 5-Sterne-Gastbetriebe warten nämlich nicht nur mit großzügig gestalteten Bade- und Saunalandschaften auf, sondern auch mit wohltuenden Massage- und Beauty-Angeboten.

Von Kopf bis Fuß erholt geht es so des Abends ganz entspannt zu Tisch – bei Kerzenschein versteht sich. Ab 99 Euro pro Person inklusive 2 Übernachtungen mit einem Sektfrühstück, einem rustikalen 3-Gang- und einem festlichen 4-Gang-Menü sowie einem herzig verpackten Gutschein, der garantiert bis zum 14. Februar eintrifft, sofern er bis zum 7.02.2014 unter dem Stichwort „Schmusewochenende“ bestellt wird bei: Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, Telefon: 02972 – 9740 – 0, täglich von 9 bis 21 Uhr, Fax: 0 29 72 – 97 40 26. www.schmallenberger-sauerland.de.

Über das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr

Das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr liegt inmitten des Dahliengartens und in direkter Nähe zur Ahr-Promenade. Foto: Pocha/Burwitz - Dorint Hotels & Resorts
Das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr liegt inmitten des Dahliengartens und in direkter Nähe zur Ahr-Promenade. Foto: Pocha/Burwitz – Dorint Hotels & Resorts

Ein großes Herz für kleine Gäste hat das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr. Um besser auf die Bedürfnisse von Familien eingehen zu können, wurde die ehemalige Weinstube zu einem Kids Club mit angrenzender Family Lounge und Wickelraum umgebaut. Bei der Neugestaltung standen vor allem die Bedürfnisse der Kleinen im Mittelpunkt: So gibt es unter anderem ein Puppenhaus, ein Bälle-Bad, eine gemütliche Kuschel-Ecke, diverse Spiele sowie ein Kinderkino. Der Kids Club ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Die neue Family Lounge besticht durch ihre Wohnzimmeratmosphäre. Hier können Eltern oder Großeltern bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein gemütlich entspannen, während der Nachwuchs ungestört spielen und toben kann. Mütter haben die Möglichkeit, sich in die Stillecke zurückzuziehen. Natürlich gibt es auch genügend Platz, um das Baby in Ruhe zu wickeln. Ein weiterer Pluspunkt: Vom Restaurant Wintergarten gibt es einen direkten Zugang zum Kids Club und der Family Lounge. So können die großen und die kleinen Gäste des beliebten Familiensonntags mit Lunchbuffet ihren Besuch im Dorint Hotel entspannt genießen.

Valentins-Programm: Fünf-Gänge für die Großen und ein Kinderbuffet für die Kleinen

Zu besonderen Anlässen, wie Valentinstag oder Ostern, gibt es zusätzliche Rahmenprogramme für die Kleinen, damit Mama, Papa, Oma und Opa eine schöne Zeit im Restaurant erleben können: Für Freitag, 14. Februar 2014 (Valentinstag) und Samstag, 15. Februar 2014, hat das Küchenteam des Dorint Hotels ein fünfgängiges „Verwöhn-Menü für Zwei“ kreiert. Auch Kinder sind an diesen Abenden herzlich willkommen. Sie werden im Kids Club betreut und nehmen an einem Kinderbuffet teil. Mehr Informationen zu diesem und weiteren Angeboten gibt es unter der Telefonnummer 02641-8950.

Das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr liegt inmitten des Dahliengartens und in direkter Nähe zur Ahr-Promenade. Die Spielbank, das Kurhaus und die Ahrthermen sind bequem zu Fuß zu erreichen. Das 238 Zimmer-Haus verfügt über ein Kongresszentrum mit 4.000 Quadratmetern Konferenzfläche. In den 20 Veranstaltungs- und Tagungsräumen können bis zu 800 Tagungsgäste Platz finden. Erholung finden die Gäste in der Beautyfarm sowie dem Sauna- und Schwimmbadbereich. Auch kulinarisch bleiben hier im Restaurant sowie in der B’Ahr Zeitsprung und der Bar Liaison keine Wünsche offen. Bei schönem Wetter werden alle Speisen und Getränke auf der Dahliengarten- oder der Ahrterrasse serviert.

Urlaub von der Allergie

„Ist die Region, die man bereisen möchte, geeignet für Allergiker? Gibt es dort Unterkünfte, die das Thema Allergie berücksichtigen? Bietet das Umfeld des Urlaubsortes entsprechende Aktivitäten, Beratung und eventuelle Betreuung? Bei all den Fragen ist der Betroffene sicherlich sehr froh, wenn er Ratschläge für den perfekten Allergiker-Urlaub bekommt: Urlaubszeit ist Erholungszeit!

e6a939536fAllergiker müssen bei der Planung ihres Urlaubes auf einiges achten, um die Auszeit vom Alltag in vollen Zügen und vor allem unbeschwert genießen zu können. Was liegt da näher, als einen Urlaubsort zu suchen, in dem man sich mit dem Problem auskennt? Als erste Region in Nordrhein-Westfalen, wurde dem Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) das Zertifikat für Allergikerfreundlichkeit „ECARF-Qualitätssiegel“ verliehen. Das bedeutet, dass alle teilnehmenden Unternehmen und gastgebende Betriebe die verlangten Qualitätskriterien erfüllen.

Als eines der touristisches Zentren des Hochsauerlandkreises, mit einer auf Gesundheitstourismus eingestellten Infrastruktur, beweist die Region Schmallenberger Sauerland mit dem ECARF-Qualitätssiegel für Allergikerfreundlichkeit, wie facettenreich die Region auf die Bedürfnisse von Allergikern eingestellt ist. Gäste, die unter einer Allergie leiden, können hier auf ausgezeichnete Bedingungen vertrauen. Neben einem besonders guten Klima und purer Abwechslung bietet das „Land der 1000 Berge“ die perfekte Umgebung für einen perfekten Urlaub. Viele der Unterkünfte wurden von der ECARF getestet und zertifiziert, ebenso wie ihre Einkaufs- und Erlebnismöglichkeiten. Alltagsprodukte und Dienstleistungen, die das Leben von Allergiekern nachweislich erleichtern und verbessern, garantieren auch im Urlaub „Lebensqualität trotz Allergie“ und einen nahezu perfekten Allergiker-Urlaub. Dazu zählen nicht nur die zertifizierten allergikerfreundlichen Unterkünfte, sondern auch die Heilstollen der Region und ein Fachkrankenhaus mit international anerkannter Fachkompetenz.

Info: Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, Telefon: 02972 – 9740 – 0, täglich von 9 bis 21 Uhr, Fax: 0 29 72 – 97 40 26. www.schmallenberger-sauerland.de oder 02974-900227.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...