Der Weihnachtsmarkt in Budapest ist vor allem bei deutschen Toruristen sehr beliebt. Nicht nur wegen dem besonderen Flair – sondern auch wegen des kulinarischen Angebots.
Kategorie-Archiv: Reisen
Weihnachtsmärkte: Bozen
Jetzt duftet es wieder nach Zimtsternen, Glühwein und Lebkuchen. Wir besuchen in unserer Serie ausgesuchte Weihnachtsmärkte, geben Tipps und Informationen für einen Ausflug, Bozen in Südtirol.
Von der Couch ins Hotelbett

Foto: Presseamt Münster
Wenn über die Feiertage, in den Weihnachtsferien oder zur Silvesterparty der Besuch von Verwandten oder Freunden ansteht, reicht der Platz in den eigenen vier Wänden oft nicht aus. Wer den Besuch für alle Beteiligten entspannt gestalten möchte und keine Lust hat auf lange Wartezeiten vor dem Bad, improvisierte Schlafplätze auf der Wohnzimmercouch oder Gedränge am Frühstückstisch, kann für seine Lieben günstig Hotelzimmer buchen. Unter dem Motto „Im Hotel ist die Tante die bessere Verwandte“ laden Münster Marketing, der Dehoga und elf münstersche Hoteliers zum dritten Mal zur Willkommensaktion für Couchtouristen ein.
Vom 20. Dezember bis zum 28. Februar können die Einwohner der Stadt Münster und des Münsterlandes für ihre Gäste Hotelzimmer zu Sonderpreisen buchen. Der günstigste Tarif beginnt bei 22,50 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive Frühstück. Gebucht werden kann ab sofort und nur über Münster Marketing: persönlich im Reisebüro neben der Münster-Information im Stadthaus 1 oder telefonisch unter 02 51/4 92-27 26 oder per Mail an tourismus@stadt-muenster.de.
Zur Aktion hat Münster Marketing Postkarten aufgelegt, die als Besuchs-Einladung verschickt werden können. Auf ihnen stehen Hinweise zu den Hotelpartnern und zur Buchung. Die Karten liegen unter anderem in der Münster-Information und im Reisebüro von Münster Marketing im Stadthaus 1 aus. Infos online: www.tourismus.muenster.de. Mit etwas Glück kann man mit einer Hotelbuchung auch noch gewinnen. Unter allen Buchungen werden am Ende der Aktion zehn Mal zwei Eintrittskarten für den Allwetterzoo verlost.
Für die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen, ist die Aktion Teil der touristischen Willkommenskultur. „Beim ‚Bettgeflüster‘ im Sommer konnten die Münsteraner zu Freundschaftspreisen die Hotels selbst testen. Nun möchten wir sie erneut einladen, Freunde und Bekannte zu günstigen Preisen im Hotel unterzubringen und so den Besuch in Münster noch attraktiver machen“, erläutert die Marketing-Chefin. Sie hofft, mit solch besonderen Angeboten die Einwohner langfristig zu Botschaftern für ihre Stadt zu machen. „In den zurückliegenden beiden Jahren wurde die Aktion sehr gut angenommen.“
Zudem steckt in den Besuchen von Freunden und Verwandten jede Menge touristisches Potenzial. Laut einer dwif-Studie zum Thema „Wirtschaftsfaktor Tourismus in Münster“ gibt es in der Stadt 2,3 Millionen Übernachtungen von Couchtouristen, also privaten Übernachtungen von Freunden oder Verwandten in münsterschen Haushalten.
Tipps für Wintercamper
Wintercamping erfordert besondere Umsicht. Der ADAC hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit Wohnwagen und Wohnmobil die harten Bedingungen im Schnee unbeschadet überstehen:
- Schon auf dem Weg in den Urlaubsort auf größtmögliche Sicherheit achten. Dazu gehört angepasstes Fahren mit richtiger Bereifung. Ideal sind M+S-Reifen für Zugfahrzeug und Anhänger oder Wohnmobil. Die Profiltiefe sollte mindestens vier Millimeter betragen. Schneeketten gehören zur Winterausrüstung.
- Bei der Suche nach einem guten Stellplatz darauf achten, dass er schnee- und eisfrei ist. Sonst kann beim Auftauen der Caravan oder das Wohnmobil kippen. Um bei Tauwetter das Einsinken in den Boden zu vermeiden, müssen unter das Deichselrad des Wohnwagens sowie unter die Hubstützen ausreichend große Bretter gelegt werden.
- Stromkabel so verlegen, dass sie weder am Boden festfrieren, noch vom Schneepflug beschädigt werden können.
- Handbremse lösen sobald das Campingfahrzeug aufgebockt ist. So friert sie nicht fest. Plastiktüten schützen Handbremshebel und Auflaufeinrichtung beim Caravan gegen Vereisung. Sinnvoll ist eine Schutzplane für den Gasflaschenkasten.
- Gasanlage möglichst nur mit reinem Propan betreiben. Dies bleibt – anders als Butan – auch bei Minusgraden flüssig. Ein Zweiflaschensystem mit Umschaltautomatik sollte im Winter zur Grundausstattung gehören, damit der Vorrat nicht unverhofft zu Ende geht. Elf Kilogramm Propan reichen etwa für zwei bis drei Tage.
- Schneit es sehr kräftig, Dach von Wohnmobil, Wohnwagen und Vorzelt regelmäßig von Schnee befreien. Vor allem nasser Schnee kann schnell zu tonnenschwerer Last werden. Wenige Zentimeter Pulverschnee dagegen dienen sogar zur besseren Isolierung. Be- und Entlüftungsöffnungen – vor allem für die Heizung – dürfen nicht zuschneien. Zudem Dachluke immer einen Spalt offen lassen. Das verbessert die Luftzirkulation.
- Abwasser, wenn möglich, nicht in den Tank leiten. Stattdessen die Ablaufklappe oder das Ventil öffnen und das Wasser direkt in einen Eimer leiten. So kann das Abwasser auch noch als Eisblock gut entsorgt werden.
Bevor es mit Camper oder Wohnmobil wieder nach Hause geht, müssen Schnee- oder Eisplatten unbedingt vom Dach entfernt werden, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Weitere Tipps zum Wintercamping und wichtige Informationen rund um den Campingurlaub bietet der ADAC auf der Internetseite www.adac.de/camping oder im ADAC Camping- und Caravaning-Führer.
