Kategorie-Archiv: Rezepte

Griechische Pizza mit Feta und Spinat

Griechische Pizza mit Feta und Spinat Foto: Wirths PR
Griechische Pizza mit Feta und Spinat
Foto: Wirths PR

Griechische Pizza mit Feta und Spinat
(für 4 Personen)

300 g Mehl
20 g Hefe
1/8 l lauwarmes Wasser
1/2 TL Salz
4 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
150 g Spinat
4 Tomaten
200 g Feta
50 g grüne Oliven
50 g schwarze Oliven
200 g Tomatenpüree
Salz
Pfeffer

Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Vertiefung anbringen. Die Hefe hineinbröckeln und mit dem Wasser verrühren. Mit etwas Mehl bedecken und 10-15 Minuten gehen lassen. Dann das Salz und 2 EL Olivenöl zugeben und einen glatten, aber nicht zu festen Hefeteig schlagen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten. In 4 gleichgroße Stücke teilen, diese rund kneten und zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. Inzwischen Knoblauchzehe und Zwiebel abziehen, die Spinat putzen, waschen und gut abtropfen lassen.

Die Tomaten in Scheiben schneiden. Die Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und die Ränder leicht andrücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Feta würfeln, die Oliven abtropfen lassen. Tomatenpüree mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen und auf die Pizzafladen verteilen. Mit Tomatenscheiben, Spinat, Zwiebelringen, Feta und Oliven belegen. Die Pizzen mit etwas Öl beträufeln. Bei 220 °C im vorgeheizten Backofen 18-20 Minuten backen.

Pro Person:554 kcal (2319 kJ), 20,1 g Eiweiß, 26,3 g Fett, 58,3 g Kohlenhydrate

 

Nudel-Auflauf mit Wirsing

Nudel-Auflauf mit Wirsing Foto: Wirths PR
Nudel-Auflauf mit Wirsing Foto: Wirths PR


Nudel-Auflauf mit Wirsing

(für 4 Personen)

500 g Wirsing
1/8 l Fleischbrühe, instant
1 fein gewürfelte Zwiebel
1/2 TL Curry
250 g Hörnchennudeln
Salz
1 EL Öl
30 g Butter
200 g Mettwurst
4 Eier
1/4 l süße Sahne
Pfeffer
150 g geriebener Gouda
1 große Tomate
1 TL Schnittlauchröllchen

Wirsing putzen, dicke Rippen herausschneiden und waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in Fleischbrühe mit Zwiebelwürfeln und Curry 10 Minuten garen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser mit 1 EL Öl bissfest garen, anschließend abtropfen lassen. Eine feuerfeste Form mit etwas Butter einfetten.

Die Mettwurst würfeln. Nudeln, Wirsing und Mettwurst mischen und in die Form füllen. Eier mit Sahne verquirlen, salzen, pfeffern und 2/3 des Käses darunter mischen. Über den Auflauf gießen. Restlichen Käse darüber streuen und Butterflöckchen auf dem Auflauf verteilen. Im Backofen bei 200 °C ca. 45 Minuten garen. Tomate mit heißem Wasser überbrühen, häuten, entkernen und würfeln. Die Tomatenwürfel 3 Minuten vor Ende der Garzeit über den Auflauf streuen. Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Pro Person: 934 kcal (3908 kJ), 37,2 g Eiweiß, 64,2 g Fett, 51,3 g Kohlenhydrate

Tipp: Bei fettreichem Essen hilft Artischockensaft der Verdauung

Bei deftiger Hausmannskost, insbesondere fetthaltigem Essen, ist Artischocke ideal. Die Wirkstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft sehr bitter schmeckt, am besten mit Wasser oder Gemüsesäften mixen. Artischockensaft (z. B. von Schoenenberger) gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Kohlrouladen Gaumenschmaus

Kohlrouladen Gaumenschmaus Foto: Wirths PR
Kohlrouladen Gaumenschmaus Foto: Wirths PR

 
Kohlrouladen Gaumenschmaus
(für 4 Personen)

8 Blätter Spitzkohl

für die Füllung:
250 g Gabelspaghetti
250 g Hackfleisch
1 Ei
1 TL Senf
2 EL Paniermehl
Salz
Pfeffer
1 Zwiebel
1 kleine Möhre
100 g Champignons
2 EL Butter

für die Sauce:
1 Tomate
1 Möhre
1/2 Kohlrabi
1 Stange Staudensellerie
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
3 EL Sahne
2 EL trockener Weißwein
Schnittlauchröllchen

Kohlblätter blanchieren und abtropfen lassen, das Kochwasser beiseite stellen. Für die Füllung Gabelspaghetti nach Packungsanweisung zubereiten und abtropfen lassen. Hackfleisch, Ei, Senf und Paniermehl kneten und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln abziehen, Möhre schälen und waschen. Champignons evtl. waschen und putzen. Zwiebeln in feine Würfel, Möhren in Streifen und Champignons in Scheiben schneiden. Zwiebelwürfel, Möhrenstreifen und Champignonscheiben sowie Gabelspaghetti zu dem Hackfleisch geben und vermischen. Die blanchierten Kohlblätter mit Hackfleisch-Nudelmasse füllen, mit einem Bindfaden fixieren und in heißer Butter von allen Seiten anbraten.

In der Zwischenzeit für die Sauce Tomate kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Gemüse in Würfel schneiden, zu den Kohlrouladen geben und kurz mitdünsten. 0,4 l des verbliebenen Kohlkochwassers angießen und die Rouladen ca. 15 Minuten garen. Die Rouladen herausnehmen und warm stellen. Den Braten-Gemüsefond pürieren, mit Sahne und Weißwein verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rouladen mit der Sauce und mit Schnittlauchröllchen garniert servieren.

Pro Person: 539 kcal (2255 kJ), 27,3 g Eiweiß, 24,2 g Fett, 49,6 g Kohlenhydrate

Früchtereis mit Molke

Früchtereis mit Molke Foto: Wirths PR
Früchtereis mit Molke Foto: Wirths PR

Früchtereis mit Molke
(für 1 Person)

50 g Naturreis
1 kleiner Apfel
100 g Trauben
175 ml Frucht-Molke
25 ml Schoenenberger Acerolasaft (Reformhaus oder Apotheke)

Reis nach Packungsaufschrift zubereiten, abtropfen und abkühlen lassen. Inzwischen den Apfel vom Kerngehäuse befreien und klein schneiden. Trauben halbieren, Kerne entfernen. Das Obst unter den Reis heben. Die Molke mit dem Acerolasaft (reich an natürlichem Vitamin C) mischen und dazu trinken.

378 kcal (1582 kJ), 5,7 g Eiweiß, 2,3 g Fett, 82,2 g Kohlenhydrate

Gesundheitstipp:

Acerola – die Frucht mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt

Die aus Mittel- und Südamerika stammende Acerolakirsche ist wohl die Frucht mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt. Er beträgt bis zu 3000 mg pro 100 g Frucht. Die Früchte des immergrünen Strauchs sind etwa 1-3 cm groß, gelborange bis rot in der Farbe. Sie sind sehr saftig und schmecken säuerlich bis sehr sauer. Die Früchte verderben sehr schnell und werden deshalb bei uns nicht angeboten. Gefragt ist jedoch Acerolasaft, den es in Reformhäusern und Apotheken gibt (beispielsweise von Schoenenberger). Er ist ideal für die Stärkung des Immunsystems und auch für Zitrusfrucht-Allergiker geeignet. Bereits 2 TL des Acerola-Saftes decken den Tagesbedarf an Vitamin C.

 

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...