Kategorie-Archiv: Rezepte

Kartoffel-Raclette

Kartoffel-Raclette Foto: Wirths PR
Kartoffel-Raclette Foto: Wirths PR

Kartoffel-Raclette
(für 4 Personen)

1,5 kg Kartoffeln (am besten vorwiegend festkochende)
Salz
500 g Mozzarella (oder ein anderer Käse)
500 g Tomaten
1 Glas Mixed Pickles (370 ml Inhalt)
Knoblauchsalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 EL Butter

Die Kartoffeln gründlich bürsten, abwaschen und als Pellkartoffeln zubereiten, anschließend pellen, abkühlen lassen, halbieren oder in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mozzarella (wer es kräftiger mag, kann auch andere Käsesorten nehmen) in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und in Scheiben schneiden.

Mixed Pickles abtropfen lassen. Käsescheiben auf vier Raclette-Pfännchen verteilen, mit Salz oder Knoblauchsalz sowie frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen und kurz überbacken, bis der Käse leicht zerläuft. Etwas Butter in den Raclettepfännchen erhitzen. Kartoffel- und Tomatenscheiben auf die Pfännchen verteilen und jeweils mit einer Scheibe Käse belegen. Im heißen Raclette-Gerät 2-3 Minuten garen, bis der Käse leicht zerläuft. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen. Dazu serviert man Brot und einen leichten Rotwein.

Pro Person: 710 kcal (2972 kJ), 31,4 g Eiweiß, 34,9 g Fett, 65,4 g Kohlenhydrate

Gefüllte Bratäpfel

Gefüllte Bratäpfel Foto: www.weihnachtsmenue.de
Gefüllte Bratäpfel Foto: www.weihnachtsmenue.de

Gefüllte Bratäpfel
(für 4 Personen)

4 säuerliche Äpfel
50 g Crème fraîche
50 g Camembert
1 Eidotter

Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und etwas aushöhlen. Camembert entrinden, in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel gut zerdrücken. Crème fraîche mit Camembert und Eidotter vermengen. Die Äpfel mit der Masse füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten bei 200 °C backen.

Pro Person: 201 kcal (841 kJ), 5,1 g Eiweiß, 11,7 g Fett, 17,8 g Kohlenhydrate

Bratapfel

Für Bratapfelrezepte eignen sich feste, leicht säuerliche und saftige Sorten wie Berlepsch, Boskoop oder Gravensteiner. Es müssen aber nicht immer Sorten aus dem Supermarkt sein. Äpfel aus dem eigenen Garten oder vom Biobauern haben zwar oft nicht die Normgröße, sie sind dafür aber auch ungespritzt. In der Schale befindet sich nämlich der größte Teil der Vitamine und Mineralstoffe. Zudem sollten Bratäpfel ohne Teigmantel immer mit der Schale zubereitet werden. Ansonsten trocknen sie während des Backens aus und werden unansehnlich. Um Äpfel lange frisch zu halten, sollten sie bei hoher Luftfeuchtigkeit und dunkel im Keller oder im Kühlschrank gelagert werden.

 

Backcamembert mit Gemüse und Reis

Backcamembert mit Gemüse und Reis Foto: Wirths PR
Backcamembert mit Gemüse und Reis
Foto: Wirths PR

Backcamembert mit Gemüse und Reis
(für 4 Personen)

3 Möhren
300 g Romanesco
1 Zwiebel
20 g Butter
150 g Erbsen
Salz
Pfeffer
0,2 l Gemüsebrühe
250 g Reis mit Wildreis
4 EL Speiseöl
4 Back-Camemberts à 75 g

Möhren und Romaneso putzen und waschen. Möhren längs in Stücke schneiden, den Romanesco in Röschen teilen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Zwiebelstücke in heißer Butter glasig schwitzen. Erbsen, Möhren und Romanesco zugeben, salzen, pfeffern und mit Brühe übergießen. Das Gemüse zugedeckt 20 Minuten dünsten. Inzwischen den Reis nach Packungsanweisung kochen. Die Back-Camemberts in eine Pfanne geben und in heißem Öl bei mittlerer Hitze auf jeder Seite ca. 4 Minuten backen. Mit dem Reis und dem Gemüse anrichten.

Pro Person: 591 kcal (2474 kJ), 18,9 g Eiweiß, 27,8 g Fett, 64,8 g Kohlenhydrate

Asiatische Gemüsepfanne mit Sprossen

Asiatische Gemüsepfanne mit Sprossen Foto: Wirths PR
Asiatische Gemüsepfanne mit Sprossen
Foto: Wirths PR

Asiatische Gemüsepfanne mit Sprossen
(für 4 Personen)

2 Karotten
2 Frühlingszwiebeln
1 Stück Lauch
150 g Bambus-Sprossen
1 rote Paprikaschote
5-6 Blatt Chinakohl
150 g Broccoli
150 g Sojabohnen-Keimlinge
3 getrocknete Mu-Err-Pilze
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
300 g Reis
5 EL Sonnenblumen- oder Sojaöl
4 EL Sojasauce
1 TL Zucker
Salz
Ingwerpulver
Chilipulver
Koriander
1 Tasse Gemüsebrühe
1-2 TL Stärke oder Saucenbinder

Das Gemüse putzen und waschen, Sojabohnen-Keimlinge abtropfen lassen. Die Mu-Err Pilze waschen und in reichlich Wasser 15 Minuten kochen, anschließend klein schneiden. Karotten in rautenförmige Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln quer in ca. 2 cm breite Stücke, Lauch in Ringe, Bambus-Schösslinge und Paprika in Stücke, Chinakohl in daumenbreite Streifen schneiden. Broccoliröschen halbieren. Zwiebeln schälen und in Ringe, Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden.

Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Inzwischen das Öl in einem Wok erhitzen und das Gemüse darin braten, so dass es noch schön knackig bleibt. Soja-Sauce und Zucker zugeben, mit Salz, Ingwer, Chili und Koriander kräftig würzen. Die Gemüsebrühe angießen, Stärke oder Saucenbinder zugeben. Die Sauce aufkochen, nachwürzen und das Gemüse mit dem Reis servieren

Pro Person: 452 kcal (1892 kJ), 13,2 g Eiweiß, 14,2 g Fett, 67,7 g Kohlenhydrate

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...