Kategorie-Archiv: Rezepte

Diät-Rezept: Caprese mit Basilikum-Tomaten

Diät-Rezept: Caprese mit Basilikum-Tomaten Foto: Wirths PR/Zott
Diät-Rezept: Caprese mit Basilikum-Tomaten
Foto: Wirths PR/Zott

Caprese mit Basilikum-Tomaten
(für 1 Person)

2 Tomaten
60 g Mozzarella
Meersalz
grob gemahlener schwarzer Pfeffer
1 EL Olivenöl
1 EL Aceto Balsamico
3 schwarze, entsteinte Oliven, in Scheiben geschnitten
einige Basilikumblättchen
30 g Baguette

Die Tomaten waschen, Mozzarella gut abtropfen lassen. Beides in Scheiben schneiden, auf einem Teller anrichten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Olivenöl und Essig beträufeln. Mit Oliven, klein geschnittenem Basilikum und einigen Basilikumblättchen garnieren. Dazu Baguette essen.

388 kcal (1624 kJ), 16,0 g Eiweiß, 26,1 g Fett, 21,4 g Kohlenhydrate

Käse-Rezepte: Bruschetta rusticale

Käse-Rezepte: Bruschetta rusticale Foto: Wirths PR
Käse-Rezepte: Bruschetta rusticale
Foto: Wirths PR

Bruschetta rusticale
(für 4 Personen)

Bruschetta mit Feta
1 Pita-Brot (ca. 125 g)
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
100 g Feta
40 g schwarze Oliven ohne Stein
1/2 rote Paprikaschote
Salz
Pfeffer
3-4 Zweige Basilikum

Pitabrot in Scheiben schneiden und diese im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 1-2 Minuten rösten. Die Knoblauchzehe abziehen, die Brote damit einreiben und mit 2 EL Öl beträufeln. Feta ganz fein würfeln oder zerbröseln, Oliven vierteln, die Paprikaschote von den weißen Trennwänden und dem Kerngehäuse befreien und fein würfeln. Feta mit Oliven und Paprika mischen und mit Salz, Pfeffer und Basilikumblättchen kräftig abschmecken. Die Masse auf die Brotscheiben verteilen und sofort servieren.

Pro Person: 226 kcal (946 kJ), 7,3 g Eiweiß, 13,4 g Fett, 18,7 g Kohlenhydrate

Bruschetta mit Kräutern
1 Ciabatta (250 g)
5 EL Olivenöl
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Bund gemischte Kräuter (Thymian, Majoran, Basilikum, Petersilie)
50 g geriebener Hartkäse (z. B. Pecorino oder Bergkäse)
Salz
Pfeffer

Ciabatta längs halbieren, die Hälften nochmals teilen, mit 2 EL Öl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 2-3 Minuten rösten. Schalotte und Knoblauchzehen abziehen, fein hacken. Die Kräuter kalt abbrausen, gut abtropfen lassen, fein hacken. Alles mit dem restlichen Öl und dem geriebenen Käse mischen, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken, auf die Brote geben und diese bei 200 °C 4-5 Minuten überbacken. Sofort servieren.

Pro Person: 341 kcal (1427 kJ), 5,0 g Eiweiß, 18,8 g Fett, 33,5 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Wok-Gemüse mit Basmatireis und Huhn

Schnelle Rezepte: Wok-Gemüse mit Basmatireis und Huhn Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Wok-Gemüse mit Basmatireis und Huhn
Foto: Wirths PR

Wok-Gemüse mit Basmatireis und Huhn
(für 4 Personen)

375 g Basmatireis
400 g Hühnerbrust
4 EL Sojaöl
1/2 Stange Lauch
4 Frühlingszwiebeln
2 Stängel Staudensellerie
1 Möhre
1/2 rote Paprikaschote
1/2 grüne Paprikaschote
4 Blatt Chinakohl
75 g Bambus-Sprossen
75 g Sojabohnen-Sprossen
75 g Zuckerschoten
3 Scheiben Ananas (aus der Dose)
Salz
Pfeffer
Chilipulver
1 Knoblauchzehe
1 Stückchen frische Ingwerwurzel
1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
4 EL Sojasauce
100 ml Ananassaft
100 ml Orangensaft
2 EL Honig
3 EL Essig
1-2 EL Weizenstärke

Den Basmatireis nach Packungsanweisung kochen. Inzwischen das Hühner-fleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Lauch in Ringe, Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in 1 cm breite Stücke, die Möhren in dicke Streifen schneiden. Paprikaschoten und Chinakohl in 2-3 cm große Stücke schneiden. Bambus-Sprossen, Sojabohnensprossen und Ananas abtropfen lassen. Ananas in Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwerwurzel schälen und fein hacken.

Das Öl in einer Wokschale erhitzen, das Hühnerfleisch darin rundherum anbraten und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Herausnehmen und warm stellen. Das Gemüse nach und nach unter vorsichtigem Rühren in der Wokpfanne bissfest dünsten, dabei mit Salz, Chili, Knoblauch, Ingwer und Kreuzkümmel kräftig würzen. Sojasauce, Ananas- und Orangensaft angießen und aufkochen lassen. Die Sauce mit Honig und Essig würzen. Die Stärke mit etwas Wasser kalt anrühren, an die Sauce geben und kurz aufkochen lassen. Das Hühnerfleisch unter das Gemüse heben, nochmals abschmecken und mit dem Reis servieren.

Pro Person: 653 kcal (2731 kJ), 36,1 g Eiweiß, 12,9 g Fett, 97,5 g Kohlenhydrate

Pfannkuchen mit Früchten (laktosefrei)

Pfannkuchen mit Früchten (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Pfannkuchen mit Früchten (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Pfannkuchen mit Früchten (laktosefrei)
(für 4 Personen)

150 g Weizenmehl
40 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml laktosefreie Vollmilch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
Pro Pfannkuchen 1 TL Sonnenblumenöl
200 ml laktosefreie Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Früchte, frisch oder TK (z. B. Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren)
1 EL fein gehackte Pistazien

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen. Eier und die Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig gut quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Pfannkuchenteig nacheinander 4 Pfannkuchen ausbacken. Inzwischen die Sahne schlagen und mit Vanillezucker süßen. Die Früchte waschen, putzen und gut abtropfen lassen (Tiefkühlware etwas antauen lassen) und unter die Sahne heben. Die Pfannkuchen mit der Fruchtsahne füllen, zusammenklappen, auf Tellern anrichten und mit Pistazien bestreut servieren.

Pro Person: 491 kcal (2054 kJ), 12,2 g Eiweiß, 29,7 g Fett, 49,3 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...