Schlagwort-Archiv: Allergie

Neue Allergie-App: „Husteblume“ sagt Pollenbelastung vorher

Allergiker können sich mit der neuen SmartphoneApp „Husteblume“ erstmals die persönliche Pollenbelastung vorhersagen und Tipps zur medikamentösen Behandlung geben lassen. Das neue Programm der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt nicht nur die Pollenanzahl in der Luft an, sondern errechnet mit einem aufwändigen Verfahren auch, wie stark der eigene Körper darauf reagiert und wann beispielsweise der Zeitpunkt für eine frühzeitige Einnahme von Medikamenten gegeben ist. „Allergiker können dadurch rechtzeitig reagieren und die Symptome sowie den damit verbundenen Leistungsabfall vermeiden“, erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der TK, Thomas Ballast. „Mit der Allergie-App nutzt die TK die Chancen der Digitalisierung, um den Kunden einen echten Mehrwert zu liefern.“

 Die Nutzer müssen fünf Tage lang ihre Allergiesymptome und gegebenenfalls eingenommene Medikamente in der App erfassen. Mit den Angaben des Allergikers, den per Internet zugelieferten Informationen über die örtliche Pollendichte und anhand der Wetterdaten prognostiziert das System die zu erwartenden Symptome für den aktuellen und die beiden kommenden Tage.

 Ärzte und Patienten können die erfassten Symptome auch in einem Tagebuch anzeigen. Dabei vergleicht die App die persönlichen Beschwerden auch mit der Dichte bestimmter Pollen in der Luft. Ballast: „Das sind auch wichtige Informationen für die behandelnden Ärzte. Durch die regelmäßige Erfassung der Symptome erhält der Arzt ein wesentlich genaueres Bild als bisher über die Art und Dauer der Allergiebeschwerden.“

 Die individuellen Behandlungshinweise für die Nutzer entsprechen den aktuellen medizinischen Leitlinien und enthalten Hinweise zur je nach Krankheitsschwere empfohlenen Therapie. „Das sind in Kombination mit der persönlichen Allergieprognose wichtige Informationen für die Nutzer“, sagt Ballast. „Diese Hinweise ersetzen aber keine Arztbesuche.“ Bei konkreten Fragen zur Behandlung sollten sich die Patienten natürlich weiterhin an ihren Arzt wenden.

 Die TK-Allergie-App „Husteblume“ ist für Smartphones mit Android-Betriebssystem im Google Play Store und mit iOS-Betriebssystem im Apple App Store herunterzuladen. Die SmartphoneApp ist kostenlos und kann auch von Versicherten anderer Kassen genutzt werden. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Smartphone-Anwendungen der TK sind unter www.tk.de (Webcode 702252) zu finden.

Urlaub von der Allergie

„Ist die Region, die man bereisen möchte, geeignet für Allergiker? Gibt es dort Unterkünfte, die das Thema Allergie berücksichtigen? Bietet das Umfeld des Urlaubsortes entsprechende Aktivitäten, Beratung und eventuelle Betreuung? Bei all den Fragen ist der Betroffene sicherlich sehr froh, wenn er Ratschläge für den perfekten Allergiker-Urlaub bekommt: Urlaubszeit ist Erholungszeit!

e6a939536fAllergiker müssen bei der Planung ihres Urlaubes auf einiges achten, um die Auszeit vom Alltag in vollen Zügen und vor allem unbeschwert genießen zu können. Was liegt da näher, als einen Urlaubsort zu suchen, in dem man sich mit dem Problem auskennt? Als erste Region in Nordrhein-Westfalen, wurde dem Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) das Zertifikat für Allergikerfreundlichkeit „ECARF-Qualitätssiegel“ verliehen. Das bedeutet, dass alle teilnehmenden Unternehmen und gastgebende Betriebe die verlangten Qualitätskriterien erfüllen.

Als eines der touristisches Zentren des Hochsauerlandkreises, mit einer auf Gesundheitstourismus eingestellten Infrastruktur, beweist die Region Schmallenberger Sauerland mit dem ECARF-Qualitätssiegel für Allergikerfreundlichkeit, wie facettenreich die Region auf die Bedürfnisse von Allergikern eingestellt ist. Gäste, die unter einer Allergie leiden, können hier auf ausgezeichnete Bedingungen vertrauen. Neben einem besonders guten Klima und purer Abwechslung bietet das „Land der 1000 Berge“ die perfekte Umgebung für einen perfekten Urlaub. Viele der Unterkünfte wurden von der ECARF getestet und zertifiziert, ebenso wie ihre Einkaufs- und Erlebnismöglichkeiten. Alltagsprodukte und Dienstleistungen, die das Leben von Allergiekern nachweislich erleichtern und verbessern, garantieren auch im Urlaub „Lebensqualität trotz Allergie“ und einen nahezu perfekten Allergiker-Urlaub. Dazu zählen nicht nur die zertifizierten allergikerfreundlichen Unterkünfte, sondern auch die Heilstollen der Region und ein Fachkrankenhaus mit international anerkannter Fachkompetenz.

Info: Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, Telefon: 02972 – 9740 – 0, täglich von 9 bis 21 Uhr, Fax: 0 29 72 – 97 40 26. www.schmallenberger-sauerland.de oder 02974-900227.

Allergenkennzeichnung

Die 14 Stoffe, die am häufigsten allergische Reaktionen hervorrufen können, müssen ab 13. Dezember 2014 bei verpackten Lebensmitteln in der Zutatenliste hervorgehoben (zum Beispiel farblich unterlegt) werden. Auch bei unverpackten Lebensmitteln, sogenannter „loser Ware“, ist die Information zu den 14 Hauptallergenen künftig verpflichtend. Wie die Allergene deklariert werden müssen, legen die einzelnen EU-Mitgliedstaaten durch nationale Vorschriften fest. Aus Sicht der Verbraucherzentrale ist für betroffene Verbraucher nur eine schriftliche Information über enthaltene Allergene verlässlich; anderes ist nicht akzeptabel.

Quelle: Verbraucherzentrale NRW

Wenn uns das Internet allergisch macht

Zahlreiche Menschen mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leben im Glauben, an einer Allergie zu leiden. Auch viele Ratgeberseiten und Portale im Internet werfen beide Begriffe gerne in einen Topf. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Beschwerdebildern erhebliche Unterschiede, die sich auch in der erforderlichen Ernährungsweise wiederspiegeln.

Am 23. Mai veröffentlichte die Techniker Krankenkasse (TK) eine Pressemeldung mit dem Titel „Essen mit Nebenwirkung: Fast jeder Fünfte reagiert allergisch“. Darin zitiert die Pressestelle der TK Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Forsa-Umfrage „Iss was, Deutschland?“ zum Ernährungsverhalten der Deutschen. Zahlreiche Zeitungen, darunter auch namenhafte Tageszeitungen, griffen die Meldung scheinbar ohne genauere Nachrecherche auf ihren Webportalen auf.

Allergologen und versierte Ernährungsfachkräfte dürften im Angesicht der verwendeten Formulierungen erstaunt aufhorchen. Epidemiologische Untersuchungen bezifferten die Häufigkeit von Nahrungsmittelallergien bisher mit lediglich 3 bis 4 Prozent. Kam es in den letzten Jahren wirklich zu einem sprunghaften Anstieg auf 20 Prozent, wie es Schlagzeilen wie „Lebensmittelallergie: Fast jeder Fünfte ist betroffen“ dem Leser suggerieren?

Tatsächlich geben in der Umfrage der TK etwa 17 Prozent der Befragten an, bestimmte Nahrungsmittel nicht zu vertragen. Neben Nahrungsmittelallergien beinhaltet diese Zahl auch Beschwerden infolge einer Laktose-, Fruktose-, Histamin- oder Glutenintoleranz. Dies sind jedoch keine Allergien. Für den medizinisch unbedarften Nachrichtenleser ist dieser Unterschied allerdings kaum ersichtlich. Kein Wunder, dass viele Betroffene ihre Beschwerden nach dem Genuss von Nahrungsmitteln fälschlicherweise Allergien zuschreiben.

Derartige Missverständnisse sind an zahlreichen Stellen im Internet zu finden. Eine hohe Verwechslungsgefahr besteht beispielsweise zwischen der relativ häufigen Laktoseintoleranz und der selteneren Kuhmilcheiweißallergie. Aufgrund eines Enzymmangels im Darm können Laktoseintolerante den Milchzucker Laktose nur unzureichend spalten. Im Dickdarm führt der unverdaute Zucker dann zu Durchfall, Blähungen und Bauchkrämpfen. Allergische Reaktionen spielen hierbei keine Rolle. Je nach Schwere der Intoleranz vertragen Betroffene bestimmt Milchprodukte oder können auf spezielle laktosefreie Varianten zurückgreifen. Liegt tatsächlich eine Allergie gegen Milcheiweiße vor, ist ein Verzicht auf sämtliche Milchprodukte notwendig.

Ein Allergologe oder eine erfahrene Ernährungsfachkraft können an dieser Stelle schnell für Aufklärung sorgen. Doch viele Menschen suchen lieber Rat im Internet als ihre Symptome ärztlich abklären zu lassen und die Hilfe einer professionellen Ernährungstherapie in Anspruch zu nehmen. Da der Wahrheitsgehalt vieler Webseiten schwer nachvollziehbar ist, besteht die Gefahr, dass Betroffene ein falsches Bild ihrer Unverträglichkeit bekommen und wichtige Nährstoffquellen fälschlich meiden. Treten wiederholt Beschwerden nach dem Genuss von Nahrungsmitteln auf, sind der Besuch beim Arzt und die Beratung durch einen spezialisierten Ernährungstherapeuten in jedem Fall ratsam.

Fachkompendien mit ausführlichen Fachinformationen zu verschiedenen Nahrungsmittelintoleranzen und zu Nahrungsmittelallergien sowie Verbraucherinformationen zu Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und zur Diagnose von Lebensmittelallergien sind im Onlineshop FET e.V. unter www.fet-ev.eu erhältlich.

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...