4 Eier
0,5 l Vollmilch
40 g Zucker
1/2 TL Meersalz
1/2 TL Zimt
250 g Mehl
40 g Butter
200 g Kompott oder Fruchtaufstrich
20 g fein gemahlene Pistazien
Eier verquirlen, Milch, Zucker, Meersalz und Zimt zugeben. Das Mehl sieben und klumpenfrei unterrühren, bis der Pfannkuchenteig schön glatt ist.
Pro Pfannkuchen 1 TL Butter in eine beschichtete Pfanne geben undbei mittlerer Temperatur erhitzen. Eine Schöpfkelle mit Teig zugeben und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen.
Nacheinander alle Pfannkuchen ausbacken und warm stellen. Die einzelnen Pfannkuchen mit 1-2 EL Kompott bestreichen, einrollen und mit fein gemahlenen Pistazien bestreut servieren.
Pro Person: 628 kcal (2.634 kJ), 19,7 g Eiweiß, 27,3 g Fett, 75,0 g Kohlenhydrate
Leckere Berliner einfach selber backen Foto: Wirths PR
Berliner
(ergibt 15 Stück)
0,2 l Milch
1 Päckchen Hefe 500 g Mehl 50 g Zucker
1 großes Ei
1 Eidotter
50 g Butter
1 TL Salz
1 l Öl für Fritteuse oder Pfanne
100 g Zucker zum Wenden
Puderzucker
Die lauwarme Milch in eine Backschüssel gießen, die zerbröckelte Hefe zugeben und mit der Milch verrühren. Ein Viertel des Mehles zufügen, daraus einen sehr weichen Vorteig rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Das restliche Mehl, Zucker, Ei, Eidotter, Butter und Salz an den Vorteig geben und alles gut verkneten.
Den Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen und anschließend nochmals durchkneten. Aus dem Teig 15 gleich große Teigstücke abstechen (oder mit ca. 60 g abwiegen) und rund wirken. Mit dem Schluss nach unten auf eine bemehlte Fläche legen und zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Das Öl in einer großen Pfanne, in einem Topf oder in der Fritteuse auf circa 180 °C erhitzen. Die Berliner portionsweise mit der Unterseite nach oben vorsichtig in das heiße Öl gleiten lassen und schwimmend 3-4 Minuten ausbacken, dabei Pfanne oder Topf mit einem Deckel verschließen. Anschließend die Berliner mit einer Gabel oder einem Schöpflöffel wenden und nochmals ca. 3 Minuten backen (ohne Deckel).
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf einem Gitter oder auf Küchenkrepp abtropfen lassen und anschließend in Zucker wenden. Vor dem Servieren nochmals leicht mit Puderzucker überstauben.
Pro Berliner: 248 kcal (1038 kJ), 5,2 g Eiweiß, 10,0 g Fett, 34,3 g Kohlenhydrate
Cholesterinarmes Adventsgebäck – tolle Rezepte Foto: www.weihnachtsmenue.de
Cholesterinarmes Adventsgebäck
Haselnuss-Plätzchen
(ergibt 40 Plätzchen)
150 g Zucker
0,1 l Sonnenblumenöl
2 Eigelb
150 g Weizenmehl
1 leicht gehäufter TL Backpulver
150 g geriebene Haselnüsse
1/2 TL Lebkuchengewürz
etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
40 Haselnüsse
Zucker, Öl und Eigelb in einer Schüssel schaumig rühren. Die restlichen Zutaten bis auf die Haselnüsse zugeben und zu einem Teig verkneten. In Alufolie einschlagen und im Kühlschrank 45 Minuten kalt stellen. Aus dem Teig zwei etwa 30 cm lange Rollen formen, von jeder Rolle 20 gleich große Teilstücke abschneiden, diese leicht rund formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Jedes Plätzchen mit einer Haselnuss belegen und bei 190 °C 12-15 Minuten backen.
Pro Plätzchen: 90 kcal (377 kJ), 1,3 g Eiweiß, 6,4 g Fett, 7,1 g Kohlenhydrate, 12 mg Cholesterin
Walnuss-Plätzchen
(ergibt 30 Plätzchen)
150 g Zucker
0,1 l Sonnenblumenöl
2 Eigelb
150 g Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
150 g gemahlene Walnüsse
1/2 TL Lebkuchengewürz
2 leicht gehäufte TL Zimt
etwas abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
30 Walnusshälften
Zucker, Öl und Eigelb in einer Schüssel schaumig rühren. Die restlichen Zutaten zugeben und zu einem Teig verkneten. In Alufolie einschlagen und im Kühlschrank 30 Minuten kalt stellen. Aus dem Teig zwei etwa 30 cm lange Rollen formen, von jeder Rolle 15 gleich große Teilstücke abschneiden, diese leicht rund formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Jedes Plätzchen mit einer Walnusshälfte belegen und bei 190 °C 12-15 Minuten backen.
Pro Plätzchen: 124 kcal (519 kJ), 1,9 g Eiweiß, 8,8 g Fett, 9,5 g Kohlenhydrate, 15,9 mg Cholesterin
Rosinenkleckse
(ergibt 50 Plätzchen)
1/8 l Sonnenblumenöl
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eigelb
3 EL Sahne
1/2 Gläschen Bittermandelaroma
300 g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
2 EL Kakao
1 TL Zimt
125 g Mandelstifte
20 g fein gehacktes Orangeat
150 g Rosinen
Öl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb in einer Schüssel schaumig rühren. Sahne und Bittermandelaroma zugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Zimt mischen, zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Danach die Mandelstifte, Orangeat und die Rosinen unterheben. Die Rosinenhäufchen mit Hilfe von 2 Teelöffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 180 °C 15-20 Minuten backen.
Pro Plätzchen: 86 kcal (360 kJ), 1,4 g Eiweiß, 4,7 g Fett, 9,4 g Kohlenhydrate, 10,2 mg Cholesterin
Kokos-Schneebälle
ergibt 50 Plätzchen
0,15 l Sonnenblumenöl
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 abgeriebene Orangenschale oder 1 TL Orangenzucker
1 Prise Salz
1 Eiweiß
300 g Weizenmehl
100 g gemahlene Mandeln
125 g Kokosraspeln
5 EL Rum
50 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Öl, Zucker, Vanillezucker, Orangenschale, Salz und das Eiweiß in einer Schüssel schaumig rühren. Mehl, Mandeln, Kokosraspeln und Rum zugeben. Einen Teig kneten und daraus 50 kleine Kugeln formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und ca. 20 Minuten bei 180-190 °C backen. Puderzucker mit Vanillezucker mischen und die Kokos-Schneebälle direkt nach dem Backen darin wälzen.
Pro Plätzchen: 90 kcal (377 kJ), 1,2 g Eiweiß, 5,7 g Fett, 7,9 g Kohlenhydrate, 0 mg Cholesterin
Schoko-Muckies mit Fondant
(ergibt ca. 80 Plätzchen)
0,2 l Sonnenblumenöl
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 abgeriebene Orangenschale oder 1 TL Orangenzucke
1 Prise Salz
2 Eier
400 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
2 EL Kakao
1 TL Zimt
100 g bittere Schokolade
4 cl Rum
50 g Fondant
Öl, Zucker, Vanillezucker, Orangenschale, Salz und die Eier in einer Schüssel schaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Zimt mischen, zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Die Schokolade grob hacken und mit dem Rum unter den Teig heben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 180 °C 18-20 Minuten backen. Nach dem Backen in 3×5 cm große Stücke schneiden, den Fondant leicht erwärmen und mit einer Gabel oder einem kleinen Pinsel darüber geben.
Pro Plätzchen: 61 kcal (255 kJ), 0,9 g Eiweiß, 3,2 g Fett, 6,9 g Kohlenhydrate, 5,2 mg Cholesterin
Cholesterinarmer Christstollen
(ergibt 2 Stollen à 1 kg)
300 g Rosinen
100 g Zitronat
50 g Orangeat
0,1 l Rum
800 g Weizenmehl Type 405
2 Päckchen Hefe
150 g Zucker
2 Prisen Salz
0,25 l Sonnenblumenöl
1/4 l Milch
100 g gehackte Mandeln
Zucker
Puderzucker
Die Rosinen, Zitronat und Orangeat in eine Schüssel geben, den Rum darüber gießen und ausreichend lange (am besten über Nacht) durchziehen lassen. Anschließend Mehl, Hefe, Zucker, Salz, 0,2 l Sonnenblumenöl und die leicht erwärmte Milch in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Mandeln sowie die in Rum eingelegten Rosinen zugeben und vorsichtig in den Teig einarbeiten.
Den Teig nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220 °C anheizen. Inzwischen den Teig halbieren, die Teighälften leicht ankneten, oval ausrollen, zur Mitte hin einschlagen und zu 2 Stollen formen. Die Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Hitze sofort auf 190 °C reduzieren. Backzeit: ca. 50 Minuten.
Die Stollen nach dem Backen sofort mit dem restlichen Öl bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen. Erst nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt pro Stollen ca. 20 Scheiben.
Pro Scheibe: 241 kcal (1009 kcal), 3,4 g Eiweiß, 11,8 g Fett, 28,7 g Kohlenhydrate, 0,7 mg Cholesterin