Valentinstag ist der Tag der Liebenden. Doch was wünscht sich meine Liebste, fragen sich Millionen Männer? Die Programmzeitschrift auf einen Blick wollte es genau wissen. In ihrem Auftrag hat TNS Emnid 511 Frauen befragt. Das überraschende Ergebnis. Auf Platz eins der repräsentativen Umfrage rangieren weder Blumen noch Komplimente! Ganz vorn steht mit 39 Prozent der Wunsch, der Mann möge mehr im Haushalt helfen.
Auf Platz zwei folgt mit 37 Prozent der Wunsch, dass der Partner mehr zuhört. Erst auf Rang drei mit 35 Prozent: Komplimente. Über Blumen freuen sich 29 Prozent der Befragten. 23 Prozent wollen, dass sich der Mann mehr um die Familie kümmert. 17 Prozent möchten mehr Zärtlichkeit. Und sechs Prozent wünschen sich, dass sich ihr Partner mehr pflegt.
11 Prozent der befragten Frauen halten den Valentinstag für überflüssig und wünschen sich nichts.
Mehr als jede dritte Frau in Deutschland (35 Prozent) geht wegen einer chronischen Krankheit regelmäßig zum Arzt. Bei den Männern ist es etwa jeder vierte (27 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Gerade chronisch Kranke kommen meist nicht um ein Medikament herum. Das kann jedoch besonders für Frauen mit Kinderwunsch zum Problem werden. Denn bestimmte Präparate können die kindliche Entwicklung im Mutterleib beeinträchtigen. Auch wenn eine Schwangerschaft unbeabsichtigt zustande kommt, stellt sich die Frage, wie verträglich die Dauermedikation ist.
Um Frauen mehr Sicherheit beim Einsatz medizinisch notwendiger Medikamente zu geben, bietet die TK einen individuellen Informationsservice an. Thomas Widmann, Arzneimittelexperte der TK: „Auf Wunsch erhalten TK-versicherte Frauen ab 15 Jahren Hinweise zu Präparaten, die bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft potenziell bedenklich sein können.“ Die Informationen sind in den persönlichen Arzneimittelkontoauszug integriert, die sogenannte TK-Versicherteninformation Arzneimittel (TK-ViA). „Die Patientin kann mit dieser Information ihren Arzt und Apotheker auf mögliche Alternativen ansprechen“, erklärt Widmann. Die Übersicht ersetzt jedoch nicht den Arztbesuch. Insbesondere werdende Mütter sollten Medikamente grundsätzlich nur in Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt anwenden. „Das gilt auch für freiverkäufliche Präparate oder Nahrungsergänzungsmittel“, so Widmann.