Schlagwort-Archiv: Hauptgerichte

Schnelle Rezepte: Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl

Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl
(für 4 Personen)

Schnelle Rezepte: Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Pellkartoffeln mit Quarkdips, Leinöl und Kürbiskernöl
Foto: Wirths PR

1 kg Kartoffeln
1 TL Salz
1 TL Kümmel
2 Zwiebeln
500 g Magerquark
100 g Joghurt
4 EL Leinöl
1/2 Bund Schnittlauch
1 EL Zitronensaft
Pfeffer
1 Beet Kresse
2 EL Kürbiskernöl

Kartoffeln mit Salz und Kümmel als Pellkartoffeln kochen. Die Zwiebeln abziehen und fein reiben. Den Quark mit Joghurt und 4 EL Leinöl cremig rühren, anschließend die Zwiebeln unterheben. Den Quark in 3 Portionen teilen. Für den Schnittlauchquark den Schnittlauch kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und in Röllchen schneiden, unter den Quark mischen, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Für den Kressequark die Kresse mit einer Schere abschneiden, kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und unter die zweite Portion Quark heben. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Quarkdips mit den Kartoffeln auf Tellern anrichten, dabei die dritte Portion Quark mit dem Kürbiskernöl füllen.

Pro Person: 426 kcal (1783 kJ), 23,3 g Eiweiß, 16,6 g Fett, 43,5 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Röhrchen mit geschnetzeltem Lamm

Schnelle Rezepte: Röhrchen mit geschnetzeltem Lamm Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Röhrchen mit geschnetzeltem Lamm
Foto: Wirths PR

Röhrchen mit geschnetzeltem Lamm
(für 4 Personen)

400 g Röhrchennudeln
Meersalz
200 g Tomaten
200 g Zucchini
Thymian
400 g Lammfilet
3 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
150-200 ml Lammfond oder Brühe

Nudeln in Salzwasser nach Packungsaufschrift zubereiten. Inzwischen die Tomaten heiß überbrühen, enthäuten und würfeln. Zucchini in kleine Stücke schneiden, in ganz wenig Wasser andünsten und mit Thymian würzen. Lammfilet in dünne Scheiben schneiden, pfeffern und in heißem Öl braten, leicht salzen. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Den Bratensatz mit Lammfond löschen. Nudeln mit Zucchini und dem geschnetzelten Lammfleisch anrichten, mit Fond übergießen, mit den Tomatenwürfeln bestreuen und servieren.

Pro Person: 572 kcal (2394 kJ), 35,2 g Eiweiß, 15,9 g Fett, 73,4 g Kohlenhydrate

Über Lammfleisch

Lammfleisch ist das Fleisch von maximal 12 Monate alten Tieren. Das Fleisch ist besonders zart, würzig und feinfaserig. Gute Qualität erkennt man außerdem an hell-ziegelrotem Fleisch und fast weißem Fett. Lammfleisch sollte abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber nicht länger als 2-3 Tage. Bei der Zubereitung ist es wichtig, das Fett abzuschneiden, denn hier haftet der typische Lammgeschmack. Große Stücke kann man zudem noch über Nacht beizen. Serviert wird das Lammfleisch stets sehr heiß und auf vorgeheizten Tellern, denn das Fett erstarrt schon ab 30 °C. Als Beilage zu Lammfleisch passen Gemüse wie Auberginen, Paprika oder Zucchini.
100 g Lammkeule enthalten: 234 kcal (979 kJ), 18 g Eiweiß, 18 g Fett, 2,7 mg Eisen, 5,2 mg Niacin, 380 mg Kalium

Schnelle Rezepte: Toast Royal

Schnelle Rezepte: Toast Royal Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Toast Royal
Foto: Wirths PR

Toast Royal
(für 4 Personen)

4 dicke Scheiben Toast (ca. 150 g)
2 EL Butter
200 g Pfifferlinge
50 g durchwachsener Speck
1-2 große Tomaten
2 Eier
Salz
Pfeffer
Petersilie
125 g Mozzarella (oder ein anderer milder Käse)

Toastbrotscheiben etwas dicker schneiden und in einer Pfanne in heißer Butter leicht anbräunen. Den Speck in dünne Scheiben schneiden und kross anbraten. Die geputzten Pfifferlinge zugeben und einige Minuten mitdünsten. Eier schlagen, pfeffern und salzen und daraus ein Rührei zubereiten. Tomate in Scheiben schneiden. Die Toastbrotscheiben mit Tomatenscheiben, Pfifferlingen und durchwachsenem Speck belegen. Das Rührei darauf verteilen. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Toasts legen. Bei 200 °C im Ofen überbacken, bis der Käse verläuft.

Pro Person: 344 kcal (1439 kJ), 15,0 g Eiweiß, 23,1 g Fett, 19,4 g Kohlenhydrate

Tipp: Toast Royal eignet sich hervorragend als feine Vorspeise.

Schnelle Rezepte: Milchreis mit frischem Obst

Schnelle Rezepte: Milchreis mit frischem Obst Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Milchreis mit frischem Obst
Foto: Wirths PR

Milchreis mit frischem Obst
(für 4 Personen)

250 g Milchreis
1 l Milch
2-3 EL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+, gibt’s im Reformhaus)
1 Kiwi
1 Banane
1 Orange
1 Apfel
100 g rote und weiße Trauben

Die Milch erhitzen, den Milchreis in die kochende Milch einrühren und nach Packungsanweisung zubereiten, dabei häufiger umrühren. Nach Beendigung der Kochzeit den Milchreis mit geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten ausquellen lassen und danach mit Manuka-Honig süßen. Inzwischen Kiwi und Banane schälen, in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Die Orange schälen, filetieren und die Filets quer halbieren. Den Apfel vom Stielansatz und Kerngehäuse befreien und würfeln. Die Trauben halbieren, dabei die Kerne entfernen. Die Früchte mischen und abwechselnd mit dem Milchreis in vier große, hohe Dessertgläser füllen.

Pro Person: 489 kcal (2047 kJ), 13,7 g Eiweiß, 9,6 g Fett, 86,1 g Kohlenhydrate

Warum ist Manuka-Honig so gesund?

Im Vergleich zu normalem Honig enthält der aus Neuseeland stammende Manuka-Honig ei-nen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke anti-bakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich. Das stellten Wissenschaftler der TU Dresden fest. Je höher der MGO-Gehalt, der auf der Packung angegeben wird, desto wir-kungsvoller und teurer ist auch der Honig. Aktive Manuka-Honige gibt es unter www.neuseelandhaus.de und im Reformhaus.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...