Schlagwort-Archiv: Hauptgerichte

Schnelle Rezepte: Nudeln mit Hähnchenbrust

Schnelle Rezepte: Nudeln mit Hähnchenbrust Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Nudeln mit Hähnchenbrust
Foto: Wirths PR

Nudeln mit Hähnchenbrust
(für 4 Personen)

400 g gedrehte Nudeln
4 kleine Fenchelknollen
2 EL Olivenöl
400 g Hähnchenbrust
Salz
Pfeffer
Kräuter der Provence

Nudeln nach Packungsaufschrift kochen, anschließend abgießen und abschrecken. Inzwischen Fenchel in dünne Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne in heißem Olivenöl anbraten. Herausnehmen und warm stellen. Hähnchenbrust von beiden Seiten anbraten, salzen, pfeffern und mit Kräutern der Provence würzen, anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Fenchelscheiben auf vier Teller verteilen, darauf die Nudeln und das Hähnchenfleisch anrichten.

Pro Person: 545 kcal (2282 kJ), 41,7 g Eiweiß, 7,9 g Fett, 78,2 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Mediterrane Gemüsepfanne

Schnelle Rezepte: Mediterrane Gemüsepfanne Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Mediterrane Gemüsepfanne
Foto: Wirths PR

Mediterrane Gemüsepfanne
(für 4 Personen)

1 kleine Aubergine
1 Fenchelknolle
2-3 Knoblauchzehen
6 Schalotten
6 Tomaten
2 kleine Zucchini
1/2 gelbe Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
100 g Champignons
5 EL Olivenöl
5 EL Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Kräuter der Provençe (Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Oregano, Lavendel)
1 kleines Baguette
1 abgezogene Knoblauchzehe

Das Gemüse waschen und putzen. Aubergine in Scheiben schneiden, salzen und einige Minuten ziehen lassen, dann trocken tupfen und die Scheiben nochmals halbieren. Fenchel in Stücke schneiden. Knoblauch schälen und würfeln. Schalotten schälen und vierteln, Tomaten achteln, Zucchini in Scheiben, die Paprikaschoten in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pilze putzen, je nach Größe halbieren oder in Scheiben schneiden. 3 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse darin 8-10 Minuten dünsten.

Die Gemüsebrühe hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provençe kräftig abschmecken und nochmals einige Minuten schmoren lassen. Das Baguette einmal längs und einmal quer durchschneiden und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C knusprig rösten. Die Schnittflächen mit der Knoblauchzehe abreiben und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit dem Gemüse servieren.

Pro Person: 316 kcal (1322 kJ), 9,3 g Eiweiß, 13,6 g Fett, 38,1 g Kohlenhydrate

Krabben-Lachs-Spieße mit exotischem Dip (laktosefrei)

Krabben-Lachs-Spieße mit exotischem Dip (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Krabben-Lachs-Spieße mit exotischem Dip (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Krabben-Lachs-Spieße mit exotischem Dip (laktosefrei)
(für 4 Personen)

12 Riesenscampi
400 g Lachs
1/2 Ananas
1/2 Mango
2 Bananen
1 Knoblauchzehe
Pfeffer
Salz
60 g laktosefreie Butter
200 g laktosefreier Schmant
50 ml laktosefreie Schlagsahne
2 TL Kokosflocken
1-2 TL Currypulver
1 kleine Chili
2 EL Zitronensaft
Zimt
125 g Baguette (achten Sie auf laktosefreie Backware)
rote Pfefferkörner

Scampi und Lachs säubern, kalt abbrausen und trocken tupfen. Den Lachs in 5-6 cm große Würfel schneiden. Die Ananas in 5 Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren, die Mango in Spalten schneiden. Eine Scheibe Ananas und eine halbe Banane für den Dip aufheben. Die restlichen Bananen in 3 cm große Stücke schneiden. Scampi, das Obst und Lachs abwechselnd auf 4 Spieße stecken, pfeffern und salzen und in einer großen Pfanne in 30 g Butter von beiden Seiten 2-3 Minuten braten.

Für den Dip den Schmant mit Sahne, der halben zerdrückten Banane, Kokosflocken und dem Currypulver glatt rühren. Die Ananasscheibe ganz fein würfeln, die Chili in kleine Ringe schneiden. Beides unter den Schmant rühren. Mit Zitronensaft, Zimt und Salz abschmecken. Das Baguette in sehr dünne Scheiben schneiden. In einer zweiten Pfanne in der restlichen Butter kurz anrösten. Die Krabben-Lachs-Spieße mit dem Dip anrichten, mit zerstoßenem roten Pfeffer bestreuen und die Baguettescheiben dazu reichen.

Pro Person: 680 kcal (2843 kJ), 34,5 g Eiweiß, 44,0 g Fett, 36,0 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Krabben-Omelette

Schnelle Rezepte: Krabben-Omelette Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Krabben-Omelette
Foto: Wirths PR

Schnelle Rezepte: Krabben-Omelette
(für 4 Personen)

12 Eier
4 EL kaltes Wasser
1 EL Weizenstärke
1/2 TL Salz
weißer Pfeffer
Muskatnuss
6 EL Sonnenblumenöl
200 g Krabben
einige Zweige Dill

Die Eier trennen und die Eidotter mit 2 EL Wasser eine Minute mit der Gabel schlagen, in dem restlichen Wasser die Stärke auflösen und unter die Eimasse rühren. Mit Salz, Pfeffer und ganz wenig Muskatnuss würzen. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Die Krabben kalt abbrausen, gut abtropfen lassen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Den Dill fein wiegen. 1 EL Sonnenblumenöl in einer kleinen Pfanne nicht zu stark erhitzen (ideal ist eine Omelettepfanne), ein Viertel der Eimasse eingießen und die Omelettes portionsweise ausbacken. Dabei die Pfanne mehrmals rucken, damit das Omelette nicht anbackt und bei geschlossenem Deckel 4-5 Minuten backen, bis die Masse an der Oberfläche gestockt ist. In einer zweiten Pfanne 2 EL Öl erhitzen, die Krabben zugeben und unter vorsichtigem Wenden 2 Minuten erhitzen. Omelettes mit den Krabben belegen und mit etwas Dill bestreut servieren.

Pro Person: 425 kcal (1779 kJ), 29,4 g Eiweiß, 33,4 g Fett, 1,0 g Kohlenhydrate

Tipp: Wer das Krabben-Omelette besonders rustikal mag, kann die Krabben auch in Knoblauchöl anbraten.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...