Schlagwort-Archiv: Hauptgerichte

Gemüse-Fischragout (laktosefrei)

Gemüse-Fischragout (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Gemüse-Fischragout (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Gemüse-Fischragout (laktosefrei)
(für 4 Personen)

1 kg Fischfilet (am besten jeweils 250 g Lachs, Seelachs, Kabeljau, Rotbarsch)
600 g Kartoffeln
1/2 Stange Lauch
2 Frühlingszwiebeln
1 Möhre
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 EL Sonnenblumenöl
50 g Weizenmehl
400 ml Gemüsebrühe (achten Sie auf laktosefreie Gemüsebrühe)
5 Eigelb
1 geh. EL mittelscharfer Senf
100 g laktosefreie Butter
1/2 TL Salz
Pfeffer
Muskat
Estragon
100 ml laktosefreie Schlagsahne
1/2 Zitrone
1 Schuss Wein

Die Fischfilets unter kaltem Wasser abbrausen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in Salzwasser 10-15 Minuten vorkochen. Das Gemüse putzen und waschen. Den Lauch in Ringe, die Frühlingszwiebeln in 2 cm lange Stücke, die Möhre in Stifte schneiden. Schalotten abziehen und vierteln, Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Gemüse und Knoblauch in 2 EL heißem Öl einige Minuten dünsten.

Das Mehl mit der kalten Brühe in einem kleinen Topf glatt rühren. Das Eigelb und den Senf unterziehen und die Sauce im heißen Wasserbad bis zum Eindicken mit dem Rührbesen schlagen. Dann nach und nach die in Würfel geschnittene Butter unterrühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer, einer Prise Muskat und reichlich Estragon würzen.

Die laktosefreie Schlagsahne unterrühren und mit Zitronensaft und Wein abschmecken. Den Fisch mit dem Gemüse und den Kartoffeln in eine große, feuerfeste Form geben, die Sauce darüber gießen und das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 190 °C 20-25 Minuten überbacken.

Pro Person: 875 kcal (3660 kJ), 56,8 g Eiweiß, 55,8 g Fett, 36,5 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster

Schnelle Rezepte: Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster
Foto: Wirths PR

Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster
(für 4 Personen)

150 g Weizenmehl
50 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
1/4 l Milch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
50 g Butter
50 g Rosinen
Puderzucker
1 Glas eingemachte Pflaumen (Füllmenge 680 g)
1 Stange Zimt
2 Nelken

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 10 Minuten quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben. 25 g Butter in einer Pfanne erhitzen.

Die Hälfte des Teiges und die Hälfte der Rosinen in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Den „Schmarren“ mit zwei Kochlöffeln in kleine Stücke zerreißen. Die Stücke noch einmal wenden und vermengen. Die restliche Butter erhitzen und den Rest des Teigs genauso verarbeiten.

Den Kaiserschmarren anschließend mit Puderzucker bestreuen. Für die Zwetschgenröster die eingemachten Pflaumen mit der Aufgussflüssigkeit in einen Topf geben, mit den Gewürzen kurz aufkochen und zum Kaiserschmarren servieren.

Pro Person: 419 kcal (1754 kJ), 10,0 g Eiweiß, 16,0 g Fett, 59,7 Kohlenhyd-rate

Boeuf Stroganoff mit Kartoffelplätzchen (laktosefrei)

Boeuf Stroganoff mit Kartoffelplätzchen (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Boeuf Stroganoff mit Kartoffelplätzchen (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Boeuf Stroganoff mit Kartoffelplätzchen (laktosefrei)
(für 4 Personen)

700 g Kartoffeln
1 kleiner Kopf Romanesco
900 g Rinderfilet (am besten aus dem Filetkopf eines jungen Ochsen)
5 EL Sonnenblumenöl
1 kleine Zwiebel
100 g Mehl
1 Ei
Salz
Pfeffer
Muskat
3 EL gehackte Petersilie
300 g Champignons
100 g Zwiebeln
1 EL Mehl
375 ml Fleischbrühe (achten Sie auf laktosefreie Fleischbrühe)
3 EL scharfer Senf
1/2 Zitrone
300 g laktosefreier Schmant

Die Kartoffeln in der Schale kochen. Den Romanesco in Röschen teilen und in wenig Salzwasser garen. Das Fleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Für die Kartoffelplätzchen die Zwiebel schälen, fein würfeln und in 1 EL Öl andünsten. Die gekochten Kartoffeln pellen und durch die Presse drücken. Mit Mehl, Ei, gedünsteter Zwiebel, Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie vermengen und die Masse zu einer ca. 6 cm dicken Rolle formen.

Das Fleisch in 2 EL heißem Öl scharf anbraten, sodass es außen knusprig und innen noch blutig ist. Herausnehmen und warm stellen. Inzwischen die in 2 cm dicke Scheiben geschnittenen Kartoffelplätzchen portionsweise in jeweils 1 EL Öl anbraten und warm stellen. Zwischendurch die Sauce zubereiten. Dazu die Champignons in Scheiben schneiden, in dem Bratfett kurz andünsten, warm stellen. Zwiebeln schälen und ganz fein würfeln. In dem restlichen Öl dünsten. Mit Mehl bestäuben, die Fleischbrühe angießen und aufkochen. Senf, Salz und Pfeffer zugeben und mit dem Saft einer halben Zitrone abschmecken.

Anschließend den Schmant unterheben. Die Fleischstücke und die Champignons in die Sauce geben und kurz aufkochen lassen. Das Boeuf Stroganoff mit Kartoffelplätzchen und Romanesco-Röschen anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Pro Person: 855 kcal (3579 kJ), 63,6 g Eiweiß, 42,2 g Fett, 54,3 g Kohlenhydrate

Schnelle Rezepte: Heilbutt mit Zucchini und Bandnudeln

Schnelle Rezepte: Heilbutt mit Zucchini und Bandnudeln Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Heilbutt mit Zucchini und Bandnudeln
Foto: Wirths PR

Heilbutt mit Zucchini und Bandnudeln
(für 4 Personen)

400 g Linguine
4 kleine Zucchini
500 g Heilbutt- oder Goldbarschfilet in 8 Scheiben
4 TL Zitronensaft
1 gehackte Knoblauchzehe
20 g Butter
0,2 l Kaffeesahne (10 % Fett)
Sahne
Thymian
Salz
Pfeffer

Zucchini quer halbieren und in dünne Stifte schneiden. In kochendem Salzwasser etwa 1 Minute blanchieren und dann kalt abschrecken. Fischfilets kalt abbrausen, trocken tupfen, salzen und mit Zitrone beträufeln. Nudeln nach Packungsaufschrift zubereiten, abgießen und abschrecken. Inzwischen die Fischfilets in einer beschichteten Pfanne in der heißen Butter von beiden Seiten etwa 3 Minuten anbraten, anschließend warm stellen. Knoblauch in der Pfanne kurz andünsten, mit Kaffeesahne löschen und die Sauce 3 Minuten leicht einkochen lassen. Salzen und pfeffern. Thymianblättchen und Zucchinistreifen zugeben, kurz aufkochen lassen. Die Nudeln mit der Sauce vermengen und den Fisch darauf servieren.

Pro Person: 598 kcal (2504 kJ), 40,1 g Eiweiß, 14,8 g Fett, 76,8 g Kohlenhydrate

Über Heilbutt

Der Heilbutt ist der größte Fisch aus der Familie der Plattfische. Er zeichnet sich durch sein fettarmes, feines und zartes weißes Fleisch aus und wird deshalb auch weißer Heilbutt genannt. Er wird fast ausschließlich portioniert in Form von Fischschnitten frisch oder tiefgekühlt angeboten. Das Fleisch schmeckt sehr gut, wenn es gedünstet oder gedämpft wird. Daneben gibt es noch den schwarzen Heilbutt, eine dem weißen Heilbutt ähnliche Art. Er hat fettreiches, festes und aromatisches Fleisch, das sich hervorragend zum Dünsten, Schmoren und Braten eignet. Im Handel erhält man es oft geräuchert.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...