Schlagwort-Archiv: Kuchen

Leichte Weihnachtsstollen

Leichte Weihnachtsstollen Foto: www.1000rezepte.de
Leichte Weihnachtsstollen
Foto: www.1000rezepte.de

Leichte Weihnachtsstollen

Quarkstollen
(ergibt 20 Scheiben)

125 g Rosinen
30 g Orangeat
30 g Zitronat
100 g gehackte Mandeln
3 EL Rum
250 g Magerquark
75 ml Sonnenblumenöl
125 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Saft 1/2 Zitrone
2 Eigelb
300 g Weizenmehl
100 g Weizenstärke
1 Päckchen Backpulver
Puderzucker

Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandeln in eine Schüssel geben, mit Rum mischen und 30 Minuten ziehen lassen. Quark, Öl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronensaft und Eigelb zugeben und alles gut durchmischen.

Mehl, Stärke und Backpulver gut vermischen und unter die Fruchtmasse heben. Den Teig zu einem Stollen formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und bei 190 °C 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Pro Scheibe: 209 kcal (875 kJ), 4,7 g Eiweiß, 7,5 g Fett, 29,6 g Kohlenhydrate
Mohnstollen
(ergibt 20 Scheiben)

500 g Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe
1/8 l Milch
150 g Zucker
1 Prise Salz
1/8 l Sonnenblumenöl
4 Eier
geriebene Zitronenschale
250 g gemahlener Mohn (oder ersatzweise 250 g Mohnbackmischung)
125 g gemahlene Mandeln
5 EL Sonnenblumenöl
2 TL Zimt
Bittermandelaroma
4 EL Rum
Puderzucker

Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die Hefe mit der leicht angewärmten Milch verrühren. Die Hälfte des Zuckers, Salz, Sonnenblumenöl, 2 Eier und eine abgeriebene Zitronenschale zugeben und zu einem glatten Hefeteig verkneten. 15 Minuten gehen lassen.

Mohn, Mandeln, 5 EL Öl, 2 Eier, den restlichen Zucker, Zimt, Bittermandelaroma und Rum zu einer glatten Masse verarbeiten. Den Teig kurz ankneten, rechteckig ausrollen und die Mohnmasse darauf verteilen.

Den Teig über die Füllung bis knapp zum Rand der anderen Seite schlagen, leicht andrücken und den Teig zur anderen Seite zurückschlagen, so dass er die Form eines Stollen erhält. Auf ein Backblech setzen, nochmals leicht angehen lassen und bei 180 °C 60 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Pro Scheibe: 320 kcal (1339 kJ), 8,7 g Eiweiß, 19,2 g Fett, 26,9 g Kohlenhydrate

Cholesterinarmer Christstollen

Cholesterinarmer Christstollen Foto: Wirths PR
Cholesterinarmer Christstollen Foto: Wirths PR

Cholesterinarmer Christstollen
(ergibt 2 Stollen à 1 kg)

300 g Rosinen
100 g Zitronat
50 g Orangeat
0,1 l Rum
800 g Weizenmehl Type 405
2 Päckchen Hefe
150 g Zucker
2 Prisen Salz
0,25 l Sonnenblumenöl
1/4 l Milch
100 g gehackte Mandeln
Zucker
Puderzucker

Die Rosinen, Zitronat und Orangeat in eine Schüssel geben, den Rum darüber gießen und ausreichend lange (am besten über Nacht) durchziehen lassen. Anschließend Mehl, Hefe, Zucker, Salz, 0,2 l Sonnenblumenöl und die leicht erwärmte Milch in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Mandeln sowie die in Rum eingelegten Rosinen zugeben und vorsichtig in den Teig einarbeiten.

Den Teig nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220 °C anheizen. Inzwischen den Teig halbieren, die Teighälften leicht ankneten, oval ausrollen, zur Mitte hin einschlagen und zu 2 Stollen formen. Die Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Hitze sofort auf 190 °C reduzieren. Backzeit: ca. 50 Minuten.

Die Stollen nach dem Backen sofort mit dem restlichen Öl bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen. Erst nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Ergibt pro Stollen ca. 20 Scheiben.

Pro Scheibe: 241 kcal (1009 kcal), 3,4 g Eiweiß, 11,8 g Fett, 28,7 g Kohlenhydrate, 0,7 mg Cholesterin

Aprikosenkuchen

Leckerer Aprikosenkuchen  Foto: Wirths PR
Leckerer Aprikosenkuchen
Foto: Wirths PR

Aprikosenkuchen
(ergibt 12 Stück)

150 ml Sonnenblumenöl
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
Saft 1/2 Zitrone
3 große Eier
350 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
3-4 EL Milch
750 g Aprikosen (oder 2 Dosen Aprikosen à 235 g Einwaage)
Hagelzucker oder Puderzucker zum Bestreuen

Sonnenblumenöl mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronensaft gut verrühren. Die Eier zugeben und unterrühren. Nach und nach das mit Backpulver und Zimt vermischte Mehl und die Milch zugeben. Alles gut verrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.

Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen, Dosenfrüchte in einem Durchschlag gut abtropfen lassen. Den Kuchen mit den Aprikosenhälften belegen und bei 180-190 °C im vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten backen. Mit Hagelzucker oder Puderzucker bestreut servieren.

Ein Stück enthält: 309 kcal (1293 kJ), 5,6 g Eiweiß, 12,2 g Fett, 42,9 g Kohlenhydrate

Christstollen

Leckerer Christstollen Foto: Wirths PR
Leckerer Christstollen Foto: Wirths PR

Christstollen
(ergibt 2 Stollen à 1 kg)

300 g Rosinen
100 g Zitronat
50 g Orangeat
0,1 l Rum
800 g Weizenmehl Type 405
2  Päckchen Hefe
150 g Zucker
2 Prisen Salz
250 g Butter
1/4 l Milch
100 g gehackte Mandeln
250 g geschmolzene Butter zum Bestreichen
Zucker
Puderzucker

Die Rosinen, Zitronat und Orangeat in eine Schüssel geben, den Rum darüber gießen und ausreichend lange (am besten über Nacht) durchziehen lassen. Anschließend Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Butter und die leicht erwärmte Milch in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken des Rührgerätes zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Mandeln sowie die in Rum eingelegten Rosinen zugeben und vorsichtig in den Teig einarbeiten. Den Teig nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 220 °C anheizen. Inzwischen den Teig halbieren, die Teighälften leicht ankneten, oval ausrollen, zur Mitte hin einschlagen und zu 2 Stollen formen.

Die Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Hitze sofort auf 190 °C reduzieren. Backzeit: ca. 50 Minuten. Die Stollen nach dem Backen sofort mit geschmolzener Butter bestreichen und mit reichlich Zucker bestreuen. Erst nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Ergibt pro Stollen ca. 20 Scheiben.

Pro Scheibe: 246 kcal (1030 kcal), 3,7 g Eiweiß, 12,2 g Fett, 28,7 g Kohlenhydrate

Weitere Weihnachtsrezepte finden Sie im Internet unter www.weihnachtsmenue.de

Gesundheits-Tipp: Wer beim Essen auf den Cholesterinspiegel achten muss, kann bei diesem Rezept die Butter durch Sonnenblumenöl ersetzen. Statt 250 g Butter werden einfach 0,2 l Öl  verwendet. Nach dem Backen können Sie den heißen Stollen ebenfalls mit Öl (statt mit Butter) bestreichen. Anschließend wird der Stollen sofort reichlich mit Zucker bestreut. Eine Scheibe Stollen (ca. 50 g) enthält dann statt 30,7 mg nur noch 0,7 mg Cholesterin!

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...