Schlagwort-Archiv: Rezepte

Kartofffelgerichte: Apfel-Kartoffel-Pfanne mit marinierten Filetspießen

Kartofffelgerichte: Apfel-Kartoffel-Pfanne mit marinierten Foto: Wirths PR
Kartofffelgerichte: Apfel-Kartoffel-Pfanne mit marinierten
Foto: Wirths PR

Apfel-Kartoffel-Pfanne mit marinierten Filetspießen
(für 4 Personen)

1 kg fest kochende Kartoffeln
Salz
1 Schweinefilet (ca. 500 g)
6 EL Sonnenblumenöl (für die Marinade)
1 EL Aceto Balsamico
2 TL Paprikapulver, mittelscharf
1/2 TL Chilipulver
2-3 Salbeizweige
2-3 Rosmarinzweige
schwarzer Pfeffer
2 säuerliche Äpfel
4 Frühlingszwiebeln
8 EL Sonnenblumenöl
1/2 Bund Petersilie

Die Kartoffeln in Salzwasser garen, anschließend abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Inzwischen das Schweinefilet in 12 möglichst gleich große Scheiben schneiden. Aus Sonnenblumenöl, Aceto Balsamico, Paprika- und Chilipulver, Salbei, Rosmarin und etwas Pfeffer eine Marinade anrühren und die Filetscheiben darin 1 Stunde marinieren. Anschließend die marinierten Filetscheiben quer auf vier Spieße stecken. Die Äpfel vierteln, Stielansatz und Kerngehäuse entfernen. Die Viertel in dünne Scheiben, die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. 6 EL Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundum braun anbraten. Apfelstücke und Frühlingszwiebeln zugeben und 5-7 Minuten mitbraten. Salzen, pfeffern und mit der fein gehackten Petersilie würzen. Inzwischen die Filetspieße in einer zweiten großen Pfanne in dem restlichen Öl von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten braten, dabei leicht salzen.

Pro Person: 582 kcal (2437 kJ), 33,2 g Eiweiß, 28,4 g Fett, 47,2 g Kohlenhydrate

Tipp: Bei fettreichem Essen hilft Artischockensaft der Verdauung

Bei deftiger Hausmannskost, insbesondere fetthaltigem Essen, ist Artischocke ideal. Die Wirkstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser oder Gemüsesäften mixen. Artischocken-Presssaft (z. B. von Schoenenberger) gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Apfel-Rezepte: Apfel-Möhren-Rohkost

Apfel-Rezepte: Apfel-Möhren-Rohkost Foto: Wirths PR
Apfel-Rezepte: Apfel-Möhren-Rohkost
Foto: Wirths PR

Apfel-Rezepte: Apfel-Möhren-Rohkost
(für 4 Personen)

4 mittelgroße Äpfel
1 Bund junge Möhren
125 g Camembert
2 EL Rosinen
200 g Saure Sahne
1 EL Zitronensaft
1 Msp. geriebener Ingwer
1 Msp. Zimt

Äpfel vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in dünne Spalten schneiden. Möhren putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden oder raspeln. Camembert mit einem nassen Messer in kleine Würfel schneiden. Die Zutaten mischen, die Rosinen leicht unterheben und auf vier Teller verteilen. Saure Sahne mit Zitrone, Ingwer und Zimt abschmecken und über die Rohkost geben.

Pro Person: 290 kcal (1213 kJ), 9,0 g Eiweiß, 14,9 g Fett, 26,4 g Kohlenhydrate

Penne Vitanu mit Huhn und Kräuter-Pesto

Penne Vitanu mit Huhn und Kräuter-Pesto Foto: Vitanu / Wirths PR
Penne Vitanu mit Huhn und Kräuter-Pesto
Foto: Vitanu / Wirths PR

Penne Vitanu mit Huhn und Kräuter-Pesto
(für 4 Personen)

Dieses Gericht ist der Beweis, dass leichtes Essen auch schmackhaft sein kann.

400 g Vitanu-Penne (2 Packungen à 200 g, Reformhaus oder bei Vitanu.de)
600 g Hühnerbrustfilet (ohne Haut)
200 g Champignons
3 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
1 Bund Dill
8 EL Olivenöl
150 g Rucola

Das Hühnerbrustfilet in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Champignons in Scheiben schneiden, den Knoblauch abziehen. Das Hühnerfleisch in einer beschichteten Pfanne rund herum schön braun anbraten und dann die geschnittenen Champignons hinzugeben. Alles 3-4 Minuten anbraten. Für das Pesto Petersilie, Dill und Knoblauch mit einem Stabmixer oder in der Küchenmaschine pürieren und langsam das Olivenöl hinzugeben, sodass ein glattes Pesto entsteht. Die Vitanu-Penne unter warmem Wasser abspülen, danach in einem Topf 2 Minuten bei geringer Hitze erwärmen. Die fertigen Penne mit dem Pesto zu den bereits erhitzten restlichen Zutaten in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und noch zwei Minuten erhitzen. Kurz vor dem Servieren den Rucola untermischen.

Pro Person: 340 kcal (1423 kJ), 40,2 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 4,8 g Kohlenhydrate

Was sind Vitanu-Nudeln?

Vitanu-Nudeln und Vitanu-Reis sind die ersten Nudel- und Reisvarianten, die nur 12 kcal pro 100 g enthalten. Zudem sind sie völlig frei von Kohlenhydraten, Fett, Zucker und Gluten! Sie werden aus einer Pflanzenfaser der Konjakpflanze hergestellt. Diese Faser, mit der Bezeichnung Glucomannan, ist für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Sie bietet ein bis zu 4 Stunden anhaltendes Sättigungsgefühl und enthält im Vergleich zu herkömmlichen Nudel- oder Reisprodukten besonders wenige Kalorien.

Vitanu-Nudeln und Vitanu-Reis unterstützen nicht nur das Abnehmen, sie wirken sich ebenfalls positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Sie sind eine hervorragende Alternative für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder Übergewicht. Die Produkte sind geschmacksneutral und können beliebig mit Kräutern und Saucen verfeinert werden. Erhältlich in Reformhäusern, Apotheken, im gut sortierten Lebensmittelhandel und im Internetshop von Vitanu.

Schlanke Linie: Feuriges Thunfisch-Sandwich

Schlanke Linie: Feuriges Thunfisch-Sandwich Foto:  Wirths PR /John West
Schlanke Linie: Feuriges Thunfisch-Sandwich
Foto: Wirths PR /John West

Schlanke Linie: Feuriges Thunfisch-Sandwich
(für 1 Person)

1 kleine Dose Thunfischstücke in Wasser (à 80 g)
2 Kirschtomaten
1 EL Paprikawürfel, rot und gelb
1 EL Salat-Mayonnaise
1/2 TL milder Senf
Salz
Pfeffer
1 dicke Scheibe Vollkorn-Bauernbrot
1 Handvoll Rucola
1 TL Schnittlauchröllchen

Den Thunfisch abtropfen lassen. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden, mit den Paprikawürfeln, dem Thunfisch, der Salatmayonnaise und dem Senf in eine Schüssel geben und gut vermischen, mit Pfeffer und Salz pikant abschmecken. Den Rucola kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Das Brot mit Rucola belegen, die Thunfischmasse darauf verteilen und mit Schnittlauch bestreuen.

297 kcal (1243 kJ), 18,3 g Eiweiß, 10,9 g Fett, 31,8 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...