Diät-Rezept: Tramezzini mit Tomaten Foto: Wirths PR
Tramezzini mit Tomaten
(für 1 Person)
1 Scheibe Sandwichbrot
2 TL Basilikumpesto
50 g fettreduzierter Mozzarella
1 Tomate
etwas Rucola
grob geschroteter schwarzer Pfeffer
Das Brot entrinden und mit Pesto bestreichen. Mozzarella und Tomate in Scheiben schneiden. Das Brot diagonal durchschneiden, eine Hälfte mit Tomaten- und Mozzarellascheiben belegen, mit Rucola bestreuen und mit grob gemahlenem Pfeffer würzen. Die zweiten Brothälfte darauf legen, etwas andrücken.
237 kcal (992 kJ), 13,6 g Eiweiß, 11,8 g Fett, 17,8 g Kohlenhydrate
1/2 l Vollmilch
3 Eier
200 g Mehl
50 g Weizenkeime
2 EL Zucker
1 Prise Salz
2 EL Butter
1 Glas Sauerkirschen (370 g Abtropfgewicht)
2 TL Weizenstärke
1 EL Zucker
Die Milch mit den Eiern verrühren, nach und nach das gesiebte Mehl, die Weizenkeime, den Zucker und das Salz zugeben und alles klumpenfrei verrühren. Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und nach und nach 8 Pfannkuchen ausbacken.
In der Zwischenzeit die Sauerkirschen abgießen, dabei den Fruchtsaft auffangen. Einen Teil des Safts mit der Stärke andicken und den Saft erhitzen. Den restlichen Saft zugeben, alles nochmals kurz aufwallen lassen und die Kirschen und den Zucker zugeben. Die Pfannkuchen mit den Kirschen servieren.
Pro Person: 521 kcal (2181 kJ), 19,2 g Eiweiß, 16,1 g Fett, 75,7 g Kohlenhydrate
Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster Foto: Wirths PR
Kaiserschmarren mit Zwetschgenröster
(für 4 Personen)
150 g Weizenmehl
50 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
1/4 l Milch
1 TL Zitronensaft
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
4 EL Butter
50 g Rosinen
Puderzucker
1 Glas eingemachte Pflaumen (Füllmenge 680 g)
1 Stange Zimt
2 Nelken
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren.
Den Teig 10 Minuten quellen lassen, erst dann Zitronensaft und Bittermandelaroma zugeben. 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teiges und die Hälfte der Rosinen in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Den „Schmarren“ mit zwei Kochlöffeln in kleine Stücke zerreißen. Die Stücke noch einmal wenden und vermengen.
Die restliche Butter erhitzen und den Rest des Teigs genauso verarbeiten. Den Kaiserschmarren anschließend mit Puderzucker bestreuen. Für die Zwetschgenröster die eingemachten Pflaumen mit der Aufgussflüssigkeit in einen Topf geben, mit den Gewürzen kurz aufkochen und zum Kaiserschmarren servieren.
Pro Person: 419 kcal (1754 kJ), 10,0 g Eiweiß, 16,0 g Fett, 59,7 Kohlenhydrate
Bandnudeln mit Fasanenbruststreifen in Steinpilz-Pfifferling-Sauce Foto: Wirths PR
Bandnudeln mit Fasanenbruststreifen in Steinpilz-Pfifferling-Sauce
(für 4 Personen)
400 g Bandnudeln
2 Fasanenbrüste
300 g Pfifferlinge
300 g Steinpilze
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
frischer Thymian
frischer Rosmarin
6 EL Olivenöl
4 cl Weinbrand
0,4 l Sahne
0,1 l Crème fraîche
Salz
Pfeffer
Kerbel
etwas geriebener Bergkäse
Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen, anschließend abgießen und abschrecken. Inzwischen die Fasanenbrüste waschen und trocken tupfen. Die Pfifferlinge und die Steinpilze putzen, kurz waschen, abtrocknen und je nach Größe vierteln oder halbieren.
Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und würfeln. Thymian und Rosmarin waschen und fein hacken. In einem breiten Topf 3 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin andünsten. Die Pilze und die frischen Kräuter zugeben, etwa 2-3 Minuten ausschwenken. Mit Weinbrand ablöschen und flambieren.
Die Sahne auffüllen, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken und 5 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Crème fraîche einrühren. In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen. Die Fasanenbrüste salzen und pfeffern, zuerst mit der Fleischseite in die Pfanne legen und eine Minute braten. Fleisch wenden und weitere 2-3 Minuten braten. Die Nudeln auf 4 Tellern anrichten und mit der Sauce übergießen. Fasanenbrüste in Scheiben schneiden und über die Sauce verteilen. Mit Kerbel und geriebenem Bergkäse garnieren.
Pro Person: 1025 kcal (4291 kJ), 50,7 g Eiweiß, 58,3 g Fett, 76,0 g Kohlenhydrate
Gesundheits-Tipp: Artischocke hilft beim Verdauen
Es heißt zwar immer, Wildgerichte seine fettarm, aber über die Zubereitung, die Sauce und die Beilagen kommen trotzdem größere Mengen Fett auf uns zu. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 0,2 l Tomatensaft und 2 EL Arti-schockensaft, z. B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischo-cke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischockensaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Obst- oder Gemüsesaft mischen.