Schlagwort-Archiv: Rezepte

Gemüsepfanne mit Maultaschen

Gemüsepfanne mit Maultaschen Foto: www.1000rezepte.de
Gemüsepfanne mit Maultaschen
Foto: www.1000rezepte.de

Gemüsepfanne mit Maultaschen
(für 4 Personen)

600 g Gemüse der Saison (z.B. Erbsen, Möhren, Maiskörner), frisch oder TK
20 g Butter
1/4 l Gemüsebrühe
2 Zwiebeln
12 Gemüse-Maultaschen
Salz
Pfeffer

Das Gemüse putzen und waschen (oder auftauen). In einem Topf in etwas heißer Butter kurz andünsten. Mit Gemüsebrühe angießen und garen lassen.. Die Zwiebeln schälen und würfeln, zugeben und andünsten.

Die Maultaschen in fingerbreite Streifen schneiden und in die Pfanne geben. Unter mehrmaligem Wenden leicht  anbraten. Das gegarte Gemüse abgießen, abtropfen lassen, in die Pfanne geben und mit den Maultaschenstreifen nochmals kurz mit erhitzen.

Pro Person: 383 kcal (1602 kJ), 15,8 g Eiweiß, 13,3 g Fett, 49,9 g Kohlenhydrate

Gemüse-Maultaschen

Die vegetarische Alternative der großen gekochten Nudelteigtasche als Suppeneinlage, geschmälzt mit Zwiebeln oder als deftiges Pfannengericht mit Ei diese fleischlose Maultasche bereichert jeden Speiseplan und ist mal etwas anderes.

Zum Kochen und Braten nimmt man im Ländle übrigens am liebsten Butter oder Butterschmalz. Denn bei aller Sparsamkeit achtet der Schwabe beim Essen doch hauptsächlich auf Geschmack und Qualität.

 

Wok-Gemüse mit Huhn und Basmatireis (cholesterinarm)

Wok-Gemüse mit Huhn und Basmatireis Foto: Wirths PR
Wok-Gemüse mit Huhn und Basmatireis
Foto: Wirths PR

Wok-Gemüse mit Huhn und Basmatireis
(für 4 Personen)

250 g Basmati Reis
400 g Hühnerbrust
75 g Zuckerschoten
1/2 Stange Lauch
4 Frühlingszwiebeln
2 Stängel Staudensellerie
1 Möhre
1/2 rote Paprikaschote
1/2 grüne Paprikaschote
4 Blatt Chinakohl
75 g Bambus-Sprossen
75 g Sojabohnen-Sprossen
3 Scheiben Ananas (aus der Dose)
1 Knoblauchzehe
1 Stückchen frische Ingwerwurzel
4 EL Sesamöl
Salz
Pfeffer
Chilipulver
1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
4 EL Sojasauce
100 ml Ananassaft
100 ml Orangensaft
2 EL Honig
3 EL Essig
1-2 EL Weizenstärke
80 ml Schoenenberger Artischocken-Presssaft
800 ml Gemüse- oder Tomatensaft

Das Hühnerfleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Lauch in Ringe, Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in 1 cm breite Stücke, die Möhren in dicke Streifen schneiden. Paprikaschoten und Chinakohl in 2-3 cm große Stücke schneiden.

Bambus-Sprossen, Sojabohnensprossen und Ananas abtropfen lassen. Ananas in Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwerwurzel schälen und fein hacken. Das Öl in einer Wokschale erhitzen, das Hühnerfleisch darin rundherum anbraten und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Herausnehmen und warm stellen. Inzwischen den Basmati-Reis nach Packungsanweisung kochen.

Das Gemüse nach und nach unter vorsichtigem Rühren in der Wokpfanne bissfest dünsten, dabei mit Salz, Chili, Knoblauch, Ingwer und Kreuzkümmel kräftig würzen. Sojasauce, Ananas- und Orangensaft angießen und aufkochen lassen. Die Sauce mit Honig und Essig würzen. Die Weizenstärke mit etwas Wasser kalt anrühren, an die Sauce geben und kurz aufkochen lassen.

Das Hühnerfleisch unter das Gemüse heben, nochmals abschmecken und mit dem Basmati-Reis servieren.

Den Artischocken-Presssaft mit dem Tomatensaft mischen, mit Pfeffer und Salz abschmecken. Am besten eine Viertelstunde vor dem Essen trinken.

Pro Person: 583kcal (2440 kJ), 35,5 g Eiweiß, 12,4 g Fett, 80,8 g Kohlenhydrate, 62 mg Cholesterin

Viel Gemüse, Pflanzenöl und mageres Fleisch hilft dem Cholesterinspiegel

Wer gerne Fleisch isst, sollte sich unbedingt cholesterinbewusst ernähren und deshalb magere Sorten wie z. B. Geflügelfleisch bevorzugen. Viel frisches Gemüse ist ebenfalls günstig, denn es enthält reichlich Ballaststoffe.

Mit Fett sollten wir allerdings geizen, dafür aber hochwertige Pflanzenöle wie Sonnenblumen-, Raps-, Sesam oder Olivenöl bevorzugen. Gut ist auch die Artischocke. Denn ihre Inhaltsstoffe können den Cholesterinspiegel senken. Es handelt sich dabei um Bitterstoffe, Flavonoide und Cynarin. Sie steigern die  Gallenproduktion und den Gallenfluss.

Dies hat eine günstige Wirkung auf den Cholesterin- und Fettstoffwechsel, denn für die Bildung der Gallensäfte wird Cholesterin aus dem Blut verbraucht. Außerdem wird Fett besser verdaut und vermehrt ausgeschieden – und damit auch Cholesterin. Gleichzeitig wird durch die Artischocke die Entstehung von neuem Cholesterin gehemmt. Besonders wirksam ist Artischocken-Presssaft (erhältlich in Reformhaus und Apotheke).

Er wird aus frischen Artischockenblättern und -knospen gewonnen und schmeckt herb-aromatisch. Der besseren Wirkung wegen sollte er bereits eine Viertelstunde vor dem Essen getrunken werden, am besten mit etwas Wasser oder Gemüsesaft verdünnt.

Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln (cholesterinarm)

Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln (cholesterinarm) Foto: Wirths PR
Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln (cholesterinarm)
Foto: Wirths PR

Gebratene Dorade auf Ratatouille mit Ofenkartoffeln
(für 4 Personen)

2 kleine Doraden (à 450-500 g)
5 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
Pfeffer
Salz
6 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Frühlingszwiebeln
1 kleine Aubergine
2 Zucchini
4 Tomaten
1 kleine gelbe Paprikaschote
1 kleine grüne Paprikaschote
Kräuter der Provençe (Thymian, Majoran, Rosmarin, Bohnenkraut, Oregano, Lavendel)
1 kg Kartoffeln
Rosmarin
Meersalz
Olivenöl zum Braten der Doraden

Bis auf die Schwanzflossen alle Flossen der Doraden abschneiden. Die Fische schuppen und ausnehmen, mit kaltem Wasser gut abbrausen, anschließend trockentupfen. 2 EL Olivenöl mit 2 EL Zitronensaft verrühren und die Fische von innen und außen damit bestreichen und pfeffern und salzen.

Schalotten und Knoblauchzehen abziehen. Die Schalotten halbieren, die Knoblauchzehen in dünne Scheibchen schneiden. Das Gemüse waschen und putzen. Aubergine in Stücke, die Zucchini in Scheiben schneiden.

Die Tomaten vierteln. Die Paprikaschoten halbieren, Kerngehäuse und die weißen Scheidewände entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in 5 mm breite Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben in 2 EL Olivenöl wenden.

Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Kartoffelscheiben darauf legen, mit frisch gezupftem Rosmarin und Meersalz bestreuen und im Backofen bei 200 °C goldbraun backen. Inzwischen 1 EL Olivenöl in einer großen Kasserolle erhitzen und das Gemüse darin kurz andünsten. Pfeffern, salzen und mit Kräutern der Provençe kräftig würzen.

In einer großen Fischpfanne reichlich Olivenöl erhitzen und die Doraden darin von jeder Seite 3-4 Minuten braten. Anschließend herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Doraden mit dem Gemüse anrichten, dazu die Ofenkartoffeln servieren.

Pro Person: 593 kcal (2482 kJ), 41,1 g Eiweiß, 30,3 g Fett, 37,8 g Kohlenhydrate, 107 mg Cholesterin

Buttermilch-Wraps mit knackigem Salat

Buttermilch-Wraps mit knackigem Salat Foto: Wirths PR
Buttermilch-Wraps mit knackigem Salat
Foto: Wirths PR

Buttermilch-Wraps mit knackigem Salat
(für 4 Personen)

für die Wraps:

125 g Mehl
1 Msp. Backpulver
1/4 l Buttermilch
6 EL Sonnenblumenöl
2 große Eier
weißer Pfeffer
1 Prise Salz

für die Füllung:

1/2 Salatkopf
4 Tomaten
2 kleine Zwiebeln
100 g Feta
1 EL Weinessig

Mehl, Backpulver, Buttermilch, 2 EL Sonnenblumenöl und Eier zu einem glatten Teig verrühren, leicht pfeffern und salzen und etwa 20 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit den Salat waschen und putzen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Streifen schneiden.

Die Tomaten waschen, putzen und in Achtel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Feta zerbröckeln. 2 EL Sonnenblumenöl in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen und aus dem Teig 4 gleichgroße Pfann­kuchen backen.

Die Pfannkuchen auf vier Tellern anrichten, Salat, Tomaten, Zwiebeln und Feta darauf verteilen, mit 2 EL Sonnenblumenöl und Weinessig beträufeln und die Pfannkuchen leicht eingeschlagen servieren.

Pro Person: 396 kcal (1658 kJ), 15,2 g Eiweiß, 23,5 g Fett, 29,0 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...