Alle Beiträge von Redaktion

60 Jahre Hilfen für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben

Ein junger Mann mit Sehbehinderung arbeitet 1987 am ersten bichromatischen Bildschirm. Foto: LWL
Ein junger Mann mit Sehbehinderung arbeitet 1987 am ersten bichromatischen Bildschirm.
Foto: LWL

Mit einem interaktiven Stand und vielfältigen Informationen für Menschen mit Behinderungen im Beruf präsentieren sich die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) zum 60-jährigen Bestehen auf der Messe „Rehacare“ in Düsseldorf. Die Integrationsämter von LVR und LWL treten vom 25. bis 28. September gemeinsam auf der weltgrößten Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Integration und Pflege auf. Dabei laden sie zu einer Zeitreise durch „60 Jahre Hilfen für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben“ ein.

In einem „Zeittunnel“ erleben die Besucher die Entwicklung der Integrationsämter und erfahren etwas über die heute aktuellen Hilfen, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung im Beruf. Bilder, Zeitschriften und Veröffentlichungen sowie Ausstellungsstücke aus den letzten 60 Jahren machen die Zeitreise zu einem besonderen Erlebnis.

„Wir fördern die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Dabei haben sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den letzten 60 Jahren stetig verändert. Unser Beitrag zum Abbau beruflicher Barrieren für Menschen mit Behinderung bleibt aber immer hochaktuell“, so LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch.
„Menschen mit Behinderung sind leistungsfähig, einsatzbereit und engagiert – im Privaten wie im Beruf. Worauf es ankommt: der Arbeitsplatz muss passen und dabei helfen wir, betont LVR-Direktorin Ulrike Lubek. „Bei der Rehacare zeigen wir, wie sich die Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen im Job verändert haben und wie wir heute an der Entwicklung einer inklusiven Arbeitswelt mitwirken“.

Auf der Rehacare beraten Mitarbeiter der Integrationsämter, Fachberaterinnen von den Indstrie-, und Handwerkskammern und die Integrationsfachdienste am Stand von LWL und LVR sowohl Arbeitgeber als auch Menschen mit Behinderung. Ebenso gibt es hilfreiche Informationen und Gesprächsmöglichkeiten für Schwerbehindertenvertretungen oder andere Funktionsträger in Unternehmen und Betrieben.

Außerdem bieten die beiden Landschaftsverbände Vorträge und eine Talkrunde an. Dabei geht es um die Rolle der Schwerbehindertenvertretung, um das Thema „Psychische Behinderung im Arbeitsleben – eine Inklusionsperspektive“ und um die Geschichte und Zukunft der Integrationsämter.

Die Messe „Rehacare“ in Düsseldorf ist vom 25. bis 27. September von 10 bis 18 Uhr, am Samstag, 28. September, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Stand der Integrationsämter von LWL und LVR und der Zeittunnel durch 60 Jahre Hilfen für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben ist in Halle 3 im Themenpark „Behinderte Menschen im Beruf“, Stand C88/D89 zu finden.

Weitere Informationen unter http://www.rehacare.de.

Kartoffel-Kürbis-Schaumsuppe mit Kürbiskernöl

Kartoffel-Kürbis-Schaumsuppe mit Kürbiskernöl. Foto:  Wirths PR
Kartoffel-Kürbis-Schaumsuppe mit Kürbiskernöl.
Foto: Wirths PR

Kartoffel-Kürbis-Schaumsuppe mit Kürbiskernöl
(für 4 Personen)

300 g Kartoffeln
200 g Kürbisfleisch
60 g Knollensellerie
1 Möhre
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Sonnenblumenöl
600 ml Gemüsebrühe oder Gemüsefond
200 m Schlagsahne
4 EL Kürbiskernöl
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Kerbelblättchen zum Garnieren
8 Scheiben Dr. Karg’s Knäckebrot Käse & Kürbiskern

Kartoffeln schälen und würfeln, das Kürbisfleisch grob zerkleinern. Die Sellerieknolle schälen und würfeln. Die Möhre schälen und in Scheiben schneiden, die Zwiebel schälen und fein hacken, die Knoblauchzehe abziehen und durch die Presse drücken. Das Gemüse in etwas Öl anrösten, anschließend die Kartoffeln zugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und 25 Minuten köcheln lassen.

Inzwischen die Sahne steif schlagen und kalt stellen. Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren, 2 EL Kürbiskernöl zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Schlagsahne unterheben, die Suppe mit dem Pürierstab aufschäumen und nochmals abschmecken. Die Suppe in Suppentassen füllen, etwas Kürbiskernöl darüber geben und mit Kerbelblättchen garniert servieren. Dazu schmeckt Käse & Kürbiskern Knäckebrot.

Pro Person: 599 kcal (2507 kJ), 14,2 g Eiweiß, 41,3 g Fett, 39,3 g Kohlenhydrate

Riesenexplosion in Einkaufszentrum in Nairobi

Geiseldrama in Kenia – Riesenexplosion in Einkaufszentrum in Nairobi: Der Nervenkrieg in Nairobi geht weiter. Noch immer belagern Sicherheitskräfte das von Islamisten angegriffene Einkaufszentrum. Über 60 Menschen werden noch immer vermisst.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...