Kategorie-Archiv: Reisen

Events rund um Gay- & Lesbian Travel

Großes Messe-Angebot rund um das Reisen für Schwule und Lesben: Auch in diesem Jahr veranstaltet die ITB Berlin wieder zahlreiche Events zu LGBT-Themen (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender). Die führende Messe der internationalen Reiseindustrie setzt sich seit Jahren für die Weiterentwicklung dieses Boom-Segments ein. Mit einem Networking-Brunch für Journalisten, einem Seminar zum Thema „Gay Pride Events“, zahlreichen Empfängen, der beliebten TomOnTour Party sowie einer Reihe neuer Aussteller hält die ITB Berlin ein abwechslungsreiches Programm für alle LGBT-Interessierten bereit.

Dreh- und Angelpunkt wird auch 2014 wieder der Gay & Lesbian Travel Pavillon sein. In diesem Jahr befindet er sich erstmalig inmitten der Karibik, in Halle 3.1 und umfasst eine Reihe neuer Aussteller. Premiere am Stand feiern zum Beispiel Anbieter aus dem ITB Berlin Partnerland Mexiko, aus Mallorca und Madrid sowie Pinkweek.eu aus Slowenien. Wieder dabei ist auch Brasilien. Zu den weiteren Ausstellern gehören Wien Tourismus, Argentinien, Prag Pride, Gran Canaria, TomonTour.com, Spartacus sowie Morantis mit Angeboten aus Zypern und Griechenland. Die größte Präsenz hat 2014 wieder der Verband IGLTA (International Gay & Lesbian Travel Association) mit Unterausstellern wie Florida, Fort Lauderdale, Key West, den britischen World Rainbow Hotels, Veranstaltern aus Tel Aviv, Indien, Japan und erstmals China sowie der Toronto World Pride.

Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Chinas Metropolen ohne Visum entdecken

Asien, China, Beijing, Altstadtgasse © Meier´s Weltreisen
Asien, China, Beijing, Altstadtgasse
© Meier´s Weltreisen

Chinas Metropolen ohne Visum entdecken – das ist mit der gleichnamigen Flugrundreise von Meier’s Weltreisen in diesem Winter möglich. Beijing, Hong Kong und Shanghai stehen auf dem spannenden Programm der zehntägigen Reise. Seit Januar 2013 dürfen sich Ausländer aus insgesamt 45 Staaten ohne Visum bis zu 72 Stunden in Beijing oder 72 Stunden in Shanghai aufhalten, sofern sie danach jeweils in ein Drittland weiterfliegen.

Auf der Grundlage dieser Bestimmung haben die Reiseexperten des Marktführers für Asienreisen diese neue Rundreise konzipiert. Mit einer deutsch sprechenden lokalen Reiseleitung erleben die Meier’s Weltreisen-Gäste die kulturhistorischen Stätten wie den Kaiserpalast und die Große Mauer in Beijing, schweben im siebten Shopping-Himmel auf den Märkten und in den gigantischen Einkaufszentren von Hong Kong und lassen sich von der multikulturellen und hochmodernen Megacity Shanghai begeistern.

Krank im Urlaub – was nun?

66420_TK_Infografik_EHIC.indd

Behandlungen im Ausland

Ob Badeurlaub, Aktivreise oder Kulturtrip – die Reiselust ist groß: Rund 70 Millionen Urlaubsreisen haben die Bundesbürger allein 2012 unternommen, davon etwa zwei Drittel ins Ausland. Doch was tun, wenn ein Sonnenstich, Zahnschmerzen oder ein verstauchter Knöchel die Urlaubsfreuden trüben? Wer innerhalb Europas reist, hat am besten immer seine Europäische Krankenversicherungskarte dabei, rät die Techniker Krankenkasse (TK).

Denn im Krankheitsfall dient die sogenannte EHIC (European Health Insurance Card) als Nachweis, dass der Urlaubsreisende in Deutschland versichert ist. Je nach Recht des Reiselandes erhält der Versicherte alle medizinisch erforderlichen Leistungen –  so als wäre er in dem jeweiligen Land versichert. Viele Länder sehen allerdings Zuzahlungen oder Eigenanteile vor, die man vor Ort bezahlen muss. Das gilt zum Beispiel für die Behandlung beim Arzt oder Zahnarzt, aber auch in der Apotheke. In der Regel dürfen die Kassen diese Kosten nicht übernehmen. Daher ist es empfehlenswert, sich zusätzlich mit einer privaten Auslandsreise-Krankenversicherung abzusichern. So ist auch ein eventuell notwendiger und kostspieliger Krankenrücktransport nach Deutschland abgedeckt. Kosten dafür dürfen gesetzliche Krankenkassen nicht übernehmen.

Die EHIC gilt in allen 28 Staaten der EU sowie in Island, Liechtenstein, Mazedonien, Montenegro, Norwegen, Serbien und der Schweiz. Versicherte finden die EHIC auf der Rückseite ihrer Gesundheitskarte. Die EHIC gilt auch in einigen außereuropäischen Hoheitsgebieten – zum Beispiel auf Martinique und in Französisch-Guyana. In der Türkei, in Tunesien und Bosnien-Herzegowina brauchen Urlauber einen Auslandskrankenschein. Informationen zu den Geltungsbereichen geben die Krankenkassen.

Wer gezielt ins Ausland fährt, um sich dort behandeln zu lassen, kann die EHIC nicht benutzen. Wer entsprechende Reiseplanungen hat, sollte vorher mit seiner Kasse besprechen, welche Kosten übernommen werden können.

Klassiker on tour: Im Oldtimer durch Deutschland

Europa, Deutschland, Oldtimertour, Alfa Romeo Spider 1600 © Dertour
Europa, Deutschland, Oldtimertour, Alfa Romeo Spider 1600 © Dertour

Bei dieser Autotour durch Deutschlands Süden wird die Zeit um Jahrzehnte zurückgedreht. In zum Teil über 50 Jahre alten Oldtimern genießen Dertour-Gäste die „Entschleunigung am Fuße der Zugspitze“ und erleben, was das Autofahren einmal war: Genuss und Abenteuer zugleich. 20 verschiedene Oldtimertypen der Baujahre 1956 bis 1988 stehen dem Nostalgie-Fan für die dreitägige Tour zur Auswahl, darunter viele Cabriolets.

Nicht nur das Herz eines Oldtimerliebhabers schlägt bei Namen wie Alfa Giulietta Spider (1959), Porsche Speedster (1959), Triumpf Spitfire (1979) oder Jaguar E-Type Challenger (1967) höher. Die Reiseroute ist auch für Oldtimerfahrer ohne Erfahrungen geeignet, oft genießen die Gäste landschaftlich attraktive Straßen, zum Teil auch Privatstraßen. Östlich von München, in Anzing, startet die Tour mit der Übernahme des gebuchten Oldtimers inklusive einer kurzen Einweisung in das Fahren mit dem Klassiker-Schätzchen. Pro Tag beträgt die Fahrstrecke zwischen 150 und 200 Kilometern, so dass ausreichend Zeit für Besichtigungen und entspannte Pausen im Grünen bleibt. 500 Freikilometer und eine Vollkaskoversicherung mit 500 EUR Selbstbeteiligung sind bereits im Preis enthalten.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...